![]() |
Zitat:
|
Das Ausmaß dieses Effektes verblüfft mich. Ist das bei allen Objektiven so oder muss ich jetzt meine Objektive austesten?
Könnte nicht eine schlaue Kamera diesen Effekt kompensieren (Blende, Brennweite und eingestellte Entfernung sind ja bekannt), macht das evtl. sogar eine Kamera? Was könnte man noch machen, MF bei gedrückter Abblendtaste ist sicher nicht sonderlich praktikabel. Geht der Effekt immer in die selbe Richtung? Ich frage, weil es ein Nikon-Zoom gibt, dass eigentlich klasse ist, dem man aber nachsagt, zwischen Blende 5,6 und 10 unschärfer zu sein als bei Offenblende oder weiterem Abblenden. Jan |
Ich bin zwar sehr sportlich, aber dass die Beantwortung von Fragen in einen Sprint ausartet, hätte ich mir nicht gedacht...:lol::lol::cool:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Kameras kennen zum Teil schwächen oder Fokuspunkt verschiebungen von Linsen. Sind aber eher bei neueren zu finden und auch eher bei Zooms. Entweder kennt der Body das Problem oder die Linse teilts dem Body mit. Sigma ist halt anscheinend noch auf Revers Engineering angewiesn und ich glaub so minimale verschiebungen, werden wahrscheinlich nicht Kompensiert. Das zum Thema kosten nutzen und möglich ^_^
just my 2 cents! |
Zitat:
Ich kenne mich da zwar auch nicht näher aus, aber alles andere wäre IMHO Nonsens, für den die Entwicklungsingenieure gefeuert würden. |
Das Thema hatte man schon zu oft und genau diese Antwort hab ich erwartet.
Ich kanns dir nicht schlüssig erklärn ... warum ich mir einbilde das es möglicherweise so sein könnte. Wenn mach ma des via PM. Wundern würds mich nicht, wenn einige Bodys schon Infos über ältere Linsen hätten. Das hat alles mit Kampatiblität zutun ;-) Bild mir ein irgend was bei EOS in der Richtung gelesen zu haben. |
Diese Gerüchte geistern immer wieder herum.
Bei unserem System kann ich es mir nicht so richtig vorstellen. Und wenn dann nur für Bildfehler wie zB die Verzeichnung, Vignettierung und vielleicht noch CAs. Die dürfte am wenigsten von der "Serienstreuung" betroffen sein. Gerade der Fokus-Shift ist ein so geringer Fehler - da könnte der Schuss leicht nach hinten los gehen. |
Der Fokusshift z.B. beim 2,8/20 mm zumindest ist so gravierend, dass das Objektiv in den 90er Jahren in Tests teilweise als mieserabel bewertet wurde, weil es einfach unscharfe Bilder lieferte. Tatsächlich hat jedes Objektiv einen mehr oder weniger stark ausgeprägten Shift beim abblenden. Bei den meisten fällt es nur nicht auf, da die Schärfentiefe diesen einholt.
aidualk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr. |