SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   HELDENTOD: Ofenrohr festgefressen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=75958)

*Maverick* 31.07.2009 22:39

Zitat:

Zitat von ichbinderpicknicker (Beitrag 871296)
Ich bin ja eigentlich nur auf der Suche nach einem Tamron 18-50.... Die Suche wird echt schwierig!

Das glaub ich, daß die Suche schwierig wird, es gibt kein Tamron 18-50 *ggg*
Welches Objektiv meinst Du wirklich?

Stempelfix 31.07.2009 22:41

Zitat:

Zitat von *Maverick* (Beitrag 871309)
Das glaub ich, daß die Suche schwierig wird, es gibt kein Tamron 18-50 *ggg*
Welches Objektiv meinst Du wirklich?

Sei nicht so kleinlich... sicher das 17-50, die exkate Litanei der vollständigen Bezeichung spare ich mir... die spinnen bei Tamron! :lol:

henzie 31.07.2009 22:44

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 871269)
Nein, von diesem Problem bin ich bisher verschont geblieben.



Nein, das Ofenrohr ist eigentlich sehr robust. Meins läuft auch immer auf "schnell", ist unproblematisch.



Hast du Lust zu basteln? ;) In eine Werkstatt geben lohnt vermutlich nicht mehr, aber man kann ja mal reingucken. Dabei hilft das hier vielleicht: http://www.pbase.com/pganzel/disassembly_70210

Hallo Jens,
Danke für diesen interessanten Link.

Gruß Henning

henzie 31.07.2009 22:45

Zitat:

Zitat von ichbinderpicknicker (Beitrag 871261)
Hi,

da habe ich 4 Jahre mein gebrauchtes Ofenrohr an der D7D ohne Probleme am Laufen gehabt und heute, nachdem ich das Teil an der neuen Alpha 700 am Laufen habe, frisst sich der Focus fest. Nix geht mehr!!! :cry:
Zoomen kann ich noch, aber nicht mehr scharfstellen.

Da habe ich 3 Fragen:

1.) Hat das schon mal jemand von Euch mit den Ofenrohr erlebt und

2.) liegt das evtl. an der Alpha 700? AF-Geschwindigkeit war auf langsam...

3.) Reperatur oder Totalschaden?

DANKE

Hallo,
Beileid zu dem Schaden, aber da hilft nur eines wirklich: Angel raus und an die Bucht.

Henning

*Maverick* 31.07.2009 22:46

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 871313)
Sei nicht so kleinlich... sicher das 17-50, die exkate Litanei der vollständigen Bezeichung spare ich mir... die spinnen bei Tamron! :lol:

Naja, war ja nur ein aufgelegter Spaß... aber nachdem sein Ofenrohr den Löffel abgegeben hat könnte er ja auch ein Tamron 18-250 meinen :?:

ichbinderpicknicker 31.07.2009 22:58

tendiere glaube ich momentan ein wenig zum Tamron 70-300. Erwarte keine Spitzenleistungen, aber die Meinungen sind recht gut...

EDIT: meine das 17-50. Habe auch meine Suche geändert!

guenter_w 01.08.2009 11:05

Über die Alternative, mal bei einem Service nachzufragen, mal nachgedacht? Ich habe einen Fund für einen Hunderter reparieren lassen und auf die Reparatur ein Jahr Garantie erhalten. Das war sowohl wirtschaftlich als auch sentimental gerechtfertigt...

Taniquetil 01.08.2009 18:48

Hallo Picknicker,

wenn Du das Min 70-210/4 mochtest, dann wirst Du das Min 75-300 (ebenfalls Ofenrohr-Generation) lieben. Ich betrachte es als absolut gleichwertig zum erst genannten und habe qualitätsmäßig nur marginale Unterschiede festgestellt:
-(mein) 75-300 minimal schärfer als das 70-210
-das 70-210 macht minimal weniger Farbsäume
-das 75-300 ist länger
-die 70-210-farben sind einen Tick wärmer, aber wir reden hier wirklich nur von Nuancen!
-beide absolut robust gebaut

Darüberhinaus hat das große Ofenrohr einen Limiter - erweist sich gelegentlich als praktisch.
Dagegen "pumpt" das AF 70-210 beim Zoomen bauartbedingt keine Luft ins Gehäuse, was leider viele Telezooms tun.

Tipp: Wenn Du mit dem Objektiv zufrieden warst und es sonst keinen Pilz, keine Macken und keinen Fehlfokus hatte, würde ich am ehesten eine Reparatur versuchen! Wenn es keinen Sturz oder so hinter sich hat, kann ich mir vorstellen, dass nur das Schmierfett ausgetauscht werden muss. Ich hatte mal eins offen, von alleine kaputt gehen kann bei einem Ofenrohr nicht viel. Für einen Bastler keine große Sache, wenn man mit Objektiven schon etwas Erfahrung und gutes Werkzeug hat. Eine Zerlege-Anleitung wurde schon mal weiter oben gepostet.

Falls Du Dich für die Reinigung/Reparatur entschließt und das 70-210 sowieso schon mal offen ist, könntest Du Dir bei Bedarf sogar noch einen Limiter einbauen.

Ich denke ein Reparaturversuch ist es auf jeden Fall wert!

Und wenn nicht, selbst mit festgefahrenem AF (und ohne Bastel-Schäden :-) findest Du sicher einen Abnehmer.

Viele Grüße,
Taniquetil

lüni 01.08.2009 20:04

Los rann an den Schraubenzieher! ich habe gerade mein Sigma 10-20 Repariert, war gar nicht so schlimm.....
Das Ofenrohr hatte ich auch schon in der mache das ist deutlich wertiger und robuster gebaut. Beim Sigma hatte ich die ganze zeit das Gefühl ein Ü-Ei zusammenzubasteln.

Zu dem Sigma Zahnrad Problem kann ich nur sagen, ich habe den Eindruck das daß falsche Material verwendet wird.... spröder harter Kunststoff ist denke, ich falsch an der Stelle.
Wobei ich nix gegen Plastik Zahnräder habe.....

Steffen

ichbinderpicknicker 02.08.2009 21:04

Habe jetzt das Teil demontiert und festgestellt, dass das Gewinde des Autofocus trocken ist. Brauche wohl ein wenig Graphit...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr.