![]() |
Ich würde sagen, am meisten fürs Geld gibt es eindeutig mit dem alten Minolta AF 50 1:1,7. Dafür zahlt man etwa 130 Euro und bekommt eine sehr gute Festbrennweite. Der Aufpreis für das 1:1,4er lohnt sich nicht wirklich. Ich bin mit meinem 1:1,7er sehr zufrieden. Ansonsten gibt es ja noch das neue SAL-50F18, das es für ca. 170 Euro neu gibt. Ein erster Test findet sich hier.
Ich würde den Aufpreis zu den anderen Objektiven sparen und mir vielleicht noch ein 28-80er 2,8 oder ähnliches kaufen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Diese Anfrage leuchtet mir nicht ganz ein:roll: Objektive die eine Lichtstärke von F1.4 oder F1.8 haben sollten bei spätestens Blende F4.0 scharf sein - sonst sind das Gurkenlinsen:lol: Der Spruch: Blende 8 wenn die Sonne lacht, stammt aus analogen Zeiten und hat mit Crop DSLR`s nichts gemeinsam.;) Oder wieso Blende F8.0? Gruß Thomas P.S. Das Minolta 50 mm F1.4 hatte ich kurze Zeit selber und ich würde es was den Kontrastumfang anbelangt, auf Kitlinsen Nivea (Sony 18-70 mm) einstufen. |
Kurze Zwischenfrage, gibt es einen direkten Vergleich/Test zwischen dem Sony 50mm/1,4 und dem Sigma 50mm/1.4 HSM, wie zum Beispiel von TONI_B? Diese zwei Objektive sind in meiner Auswahl übrig geblieben. Beide trennen jedoch ca. 110EURO voneinander. Nach all den Beiträgen in diesem Forum geht der Trend meines Erachtens Richtung Sigma, doch ist dieses Objektiv die 110 EURO mehr auch Wert?
Gruß Matthias |
Zitat:
wahr wird er dadurch nie Trolli BG |
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht solltest Du dich einmal genauer mit den physikalischen Grundlagen dafür beschäftigen, bevor das hier in so einem Ton hinausposaunst. :twisted: |
Zitat:
Auch wenn seine Aussage nicht gegen die Forumsregeln verstößt, aber jeder Anfänger und "Suchende" wird ja total verwirrt ob solchen Behauptungen. P.S.: Andererseits liefert er immer Kabarett-Einlagen: Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr. |