SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Skylight-Filter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=75642)

Löwe 27.07.2009 17:04

Zitat:

...schadet andererseits aber auch nicht (mehr als ein UV-Filter). Und ich habe den Eindruck um diesen Punkt ging es eigentlich, oder?
Genau um diesen Punkt ging es. Mein Freund benutzt den Skylight als Schutzfilter,(ich weiss man braucht in nicht) und mir war nicht klar ob sich die Färbung irgendwie in der Qualität oder den Farben des Fotos bemerkbar macht. Wir haben in der Zwischenzeit mal ein paar Testaufnahmen mit beiden Filtern gemacht ( UV-Skylight) und objektiv keinen Unterschied fesstellen können. Ich wollte nur wissen ob dies jemand schon mal getestet hat, oder diese Aussage vielleicht von "fachmännischer" Seite belegt ist.
Zitat:

Sicher weiß ich das - habe ja schon hunderte Filter bzw. Wirkung von Schichten/Schichtstapel berechnet und gemessen. Darum ärgern mich ja solche Aussagen, denn die Sensoren sind - wenn auch in sehr geringem Maße - sowohl im IR als auch im UV empfindlich.
Vielleicht hat ja Toni B schon mal in der Richtung getestet.
Danke mal für die bisherigen Antworten sagt:)
Löwe

Jens N. 27.07.2009 17:50

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 869189)
Ja, blaues und violettes Licht! :lol::lol: Und Objektive, die für 400-800nm gerechnet sind...

Diese Art Farbsäume können auch sensorbedingt sein, bzw. durch die Signalverarbeitung hervorgerufen werden. Wenn sie sich wirklich durch Filter verringern/verhindern lassen, ist es aber natürlich ein optischer Effekt. Ich wollte nur darauf hinweisen, daß das nicht immer der Fall sein muß.

TONI_B 27.07.2009 17:56

...das berühmt, berüchtige "purple fringing"...:lol:


Das dürfte aber bei den Astroaufnahmen nicht der Fall sein. Aber ich werde weiter testen (hab ich wieder was gefunden...:cool:).

TONI_B 27.07.2009 17:59

Zitat:

Zitat von Löwe (Beitrag 869274)
...Vielleicht hat ja Toni B schon mal in der Richtung getestet.
Danke mal für die bisherigen Antworten sagt:)
Löwe

Nein habe ich (noch) nicht! Zur Ausgangsfrage: ich bin auch der Meinung, dass ein guter Filter (UV) die Qualität einer Aufnahme derart unmerklich verändert, dass er ruhig draufbleiben kann. Dürfte auch für Skylight so sein.

oetzel 29.07.2009 09:08

Hallo Löwe,

ihr könntet mal versuchen zwei Vergleichsaufnahmen mit und ohne Skylight Filter bei fest eingestelltem Weißabgleich zu machen. Ich weiß nicht, ob man pauschal sagen kann, wie ein Skylight die Aufnahme verändert. Das ist doch kein festgelegter Begriff. Es würde also auf den Hersteller und den Filter selbst ankommen.

Viele Grüße
Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr.