SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Passenden Blitz für Alpha 700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=75584)

melamet 28.07.2009 17:32

Danke für die Unterstützung. Ich denke mal gerade, dass ich die Auswahl auf den Metz 58 AF-1 sowie den Sony HVL-F58 AM eingrenzen werden.

Den Metz bekomme ich für 310,- € und den Sony für 360,- €. Sollte man den Mehrpreis bezahlen, damit Kamera und Blitz vom gleichen Hersteller sind? Einige sagen ja, dass diese sich eventuell auch besser verstehen würden.

Ist denn der kleine Sony (der F42AM) wesentlich leistungsschwacher oder doch 100 mehr ausgeben und in der Zukunft nicht nochmal Geld auszugeben?

Zwerg009 29.07.2009 00:38

In den meisten Fällen wirst du den Unterschied wohl nicht merken weil man selten den Blitz auf 100% Kraft abfeuert, aber ich würde auch eher einmal richtig kaufen.

Habe selber den Metz und bin mit dem sehr zufrieden.

Vorteil des Sonys ist einfach noch das neigen beim Blitz selber.

Geschmackssache würde ich sagen.

ichbinderpicknicker 18.08.2009 16:50

* kram hervor *

will das Thema nochmal kutz anreißen.

Ich nutze an meiner A700 den HS5600 und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Dieser hat mich bei der letzten Hochzeit sehr gut unterstützt.

Das einzige was stört ist das er ein minimales Spiel auf der Kamera hat und man denkt er purzelt gleich runter...

Oder ist der Blitz nicht mehr optimal für die A700?

johann_meiser 31.08.2009 23:15

Ich krame das Thema jetzt auch noch mal hervor und gebe meinen Senf dazu ab:
Ich habe den HVL F42 AM und bin prinzipiell damit zufrieden. Jedenfalls funktioniert er einwandfrei. Dennoch würde ich mir nächstes Mal auf jeden Fall den größtmöglichen Blitz, also den F 58, kaufen. Warum? Einfach wegen der Leistung. Kein anständiger Fotomensch blitzt schließlich direkt, da würden ja die kleineren Blitze meist ausreichen. Aber beim indirekt Blitzen ist halt Leistung gefragt.
Daher: nicht kleckern, sondern klotzen.

Tobi. 01.09.2009 13:32

Zitat:

Zitat von Terminator (Beitrag 869594)
Das stimmt natürlich so nicht. Der Sensor ist im TTL-Betrieb arbeitslos und wird auch nicht abgedeckt, im Gegenteil: Er ist für den A-Modus gedacht und dort funktioniert's ja auch mit dem Blitzen mit Vorsätzen soweit ganz gut.

Der TTL-Modus des 54er Metz funktioniert leider anders als der der Minolta-/Sony-Blitze, wodurch die Fehlbelichtung zustande kommt, der Blitz sendet eine andere Art Vorblitz aus, den die Kamera fehlinterpretiert. So oder so ähnlich hat's mir mal ein Metz-Mitarbeiter erklärt.

Ich weiß, das Posting ist schon ewig alt, aber so einfach nur falsch. Daher möchte ich das noch kurz richtigstellen:

Der 54 MZ-3 hat einen Sensor im Blitzkopf, den man unten in der Ecke der Streuscheibe sehen kann. Dieser dient im TTL-Betrieb dazu, eine definierte Lichtmenge abzugeben und vermurkst daher die TTL-Belichtung bei aufgesetzten Filtern oder ähnlichem. Im A-Modus ist dieser Sensor inaktiv, daher können hier problemlos Filter eingesetzt werden.

Der TTL-Modus funktioniert nicht anders als bei den Minolta-Blitzen, da hat der OP irgendwas falsch verstanden. Man muss den Blitz nur halt auf TTL-HSS einstellen, was vielleicht nicht intuitiv, aber doch noch hinzukriegen ist. Im TTL-Modus gibt es mit *allen* Blitzen auf Minolta- oder Sonykameras einen Vorblitz, über den die Belichtung gemessen wird. Einzig im A-Modus der Metz-Blitze kann dieser Vorblitz vermieden werden.

Tobi

uwe1955 17.09.2009 19:36

Kann ich auch diesen Blitz an der Alpha 700 betreiben?

Blitz Metz mecablitz 54 AF-1M af-1 Konica Minolta

Der hat meines Erachtens nach mit knapp 130,00 EUR einen guten Preis.

Mich 19.09.2009 15:52

Zitat:

Zitat von uwe1955 (Beitrag 893129)
Kann ich auch diesen Blitz an der Alpha 700 betreiben?

Blitz Metz mecablitz 54 AF-1M af-1 Konica Minolta

Der hat meines Erachtens nach mit knapp 130,00 EUR einen guten Preis.


Hallo,

nein der geht nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr.