![]() |
Zitat:
|
Überlesen, ok, Entschuldigung für diesen Punkt. Restkritik bleibt bestehen.
|
Die Kritik ist schon berechtigt. Wobei man als nutzbringende Aussage wohl wird herauslesen dürfen, dass
- nicht allein die Technik das Bildergebnis bringt, - vermeintlich "veraltete" Technik - von Kennerhand bedient - zu guten (im Beispiel allerdings nur tendenziell "besseren") und - modernste Technik bar jeder Ahnung - oder neutraler: ohne Einarbeitung - bedient zu furchtbaren Ergebnissen führen kann |
Zitat:
du hast es auf den punkt gebracht. Mir kamen die traenen da ich dachte die qualitaet der d90 sollte besser sein. Es waren mehr freudetraenen das mein D7D doch so gut gegenhalten konnte. Crop sind 100 und 61% damit es ungefaehr die gleiche groesse ergibt. mir ist schon klar das man 200mm mit 400mm nicht vergleichen kann, aber die D7D objektive passen naturlich nicht auf nikons :) |
Ja, die Tendenz könnte man herauslesen.
Allerdings könnte ich wetten, dass bei richtiger und erfahrener Bedienung eines Nikon-Users der Vergleichstest genau umgekehrt ausfallen würde, insbesondere wenn man so unterschiedliche (und unberechenbare) Stör-Faktoren (Objektive, Crops vs. Verkleinerungen, Bedienung, Einstellungen, D-Lightning, etc) in einen Test einbaut. Mir ist klar, ptujchan, dass Du nicht Laborbedingungen und endgültige Erkenntnisse proklamierst, aber ich warne davor, dass hier User das lesen und demnächst herausposaunen "Meine D7d ist aber viel besser als Deine Nikon". Denn das wäre lächerlich. Die von SovereignV8 angesprochene Tendenz (richtige Anwendung lässt alte Kamera noch gut aussehen) unterstütze ich allerdings, nur gilt es halt umgekehrt dann auch. PS: Allein das schon: Zitat:
|
ich denke auch dass aus der D90 noch einiges mehr rauszuholen ist, sie hatte ja glaub ich auch ein Superzoom drauf oder?
So mancher schwankt momentan zwischen der A700 und der D90, eigentlich nicht die gleiche Liga, aber preislich momentan gleich und die D90 hat wirklich gut abgeschnitten.... also auch ich hab kurz gezögert, ob ich meine A200 nicht gegen eine D90 tausche anstatt auf eine günstige A700 zu warten... |
Ich setze nach Feierabend noch mal 2 100 % Crops hier rein mit Iso 1600.
Da werdet ihr euch aber wundern wie es bei der D90 mit eingeschalteter hoher ISO RM und Einstellung auf "normal" )grieselt und bei der Alpha 700 (mit abgeschalteter hoher Iso RM ) nicht grieselt;) Übrigends das mit dem D-Lightning ist Quatsch. Bei beiden Kameras war die DR Optimierung abgeschaltet. Und warum sollte man ein billiges Tamron 17-50mm nicht gegen das wesentlich teuere Nikon Objektiv 16-85 mm VR antreten lassen?:roll: mfg Thomas |
also das obere ist eindeutig besser, wenn auch mit Blaustich (kann man bearbeiten)
das untere scheint derbe entrauscht zu sein, ziemlich verwaschene Kanten :shock: |
Zitat:
Lieber Thomas. in den EXIFs des Bildes ist eindeutig D-Lightnig eingeschaltet, also lassen wir die Kirche im Dorf. Insbesondere mit den fehlenden Farben. Bevor man sich auf "Tests" und daraus folgende Aussagen und Schlüsse einlässt, soll man auch gleichwertige Bedingungen schaffen. Ansonsten ist das alles für die Katz oder nur zum Aufbau eigenes Ego. @ptuchjan Ich besitze sowohl die D7D als auch die D300, die praktisch gleichwertige Ergebnisse mit der D90 liefert. Dein Vergleich hat leider absolut keine Aussgekraft: ein screenshot (!) von zwei völlig unterschiedlich bearbeiteten Bildern mit völlig unterschiedlichen Optiken. Sorry, dass lässt sich nicht vergleichen. Damit es klar ist: weder die D90 (oder meine D300) noch die A700 kann eindeutig als "besser" gewertet werden, es hängt grundsätzlich vom Fotografen hinter dem Sucher. Aber um Vergleiche einzustellen und daraus folgende Schlüsse zu ziehen, muss man identische Bedingungen sichern. Ansonsten ist es nur schwachsinnig. Ich fotografiere mit meiner D7D immer noch gerne, objektiv liefert aber die wesentlich bessere und neuere D300 (D90) doch bessere Ergebnisse. Schöne Grüße |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr. |