![]() |
Zitat:
Zitat:
Mach noch ein paar schöne Bergfotos! |
Auf meinem Laptop mit LED-Hintergrundbeleuchtung sehe ich den Weg. Da sieht es schon deutlich besser aus und man sieht wieder mal, dass es im digitalen Zeitalter sehr aufs Ausgabemedium ankommt. Aber ein bisschen heller auf diesem Monitor finde ich allemal besser als zu dunkel auf vielen anderen. Schwierig, da den richtigen Kompromiss für die Internetpräsentation zu finden.
|
Ich frage mich auch, was "richtig" ist?
Wenn eben an dieser Stelle in jeder Farbe noch ein Wert knapp unter 10 von 256 Stufen vorhanden ist und mein Laptop dort noch Zeichnung zeigt, ohne dass andere Bereiche "absaufen", ist das dann nicht eher ein Zeichen, dass der Monitor einen sehr großen Bereich darstellen kann? Wahrscheinlich kann sich keiner daran erinnern, aber ich hatte zu Beginn meiner Forumszeit oft Probleme mit Bildern anderer, weil sie mir zu dunkel waren und ich in den dunklen Bereichen keine Zeichnung mehr sah (zB Danas erste Treppe :D). Da hieß es, dass mein Monitor schuld dran sei. Jetzt ist es umgekehrt! Ok, und was ist jetzt "richtig"? |
Hallo,
welche rote Markierung:shock::?::lol::lol: Nein Quatsch, selbst auf meinem Laptop ganz klar zu sehen. |
Ich komme ins Grübeln.
Mein Benq TFT, der mit Spyder kalibriert ist, zeigt einfach schwarz. Das Bild in PS geöffnet und Helligkeit sowie Kontrast Regler fast auf Anschlag nach rechts lassen mich den Weg klar erkennen, aber das Bild ist sehr flau. Etwas ist gründlich falsch, aber was? HANS |
Ich hab mich mit der Kalibration von Monitoren noch nicht beschäftigt!
Aber wenn dann mein nicht kalibrierter Laptop-Monitor Details im Schwarz zeigt, ohne dass die hellen Bildteile ersaufen, frage ich mich schon was so eine Kalibration bringt. Sehe ich dann in den dunklen bereichen weniger? Obwohl dort messbar Unterschiede vorhanden sind! Ich meine das jetzt nicht als Provokation, sondern weil ich verunsichert bin, ob ich mir so ein Spyder-Dings zulegen soll oder nicht!? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr. |