![]() |
Ohne das Teil selbst zu besitzen und die Schaltung zu kennen, würde ich anhand der Bilder sagen, dass die Diode hier nur eine Schutzfunktion (gegen Überspannungen oder Verpolung) haben wird und ansonsten nicht zur Funktionalität erforderlich sein dürfte. Den Diodentyp kann ich aus den Fotos nicht erkennen, aber ich bin dafür auch kein Fachmann.
|
auf der Diode steht
FR 3T 80 T was das auch immer bedeuten soll und je nachdem wo man zu lesen beginnt. Vielleicht kennt diese Diode ein Nachrichtentechniker im Forum. Viele Grüße Gerd P.S. Hab beim nachsehen die Lötstelle gelöst, muss jetzt löten gehen :zuck: |
Dann dürfte diese Diode die gesuchte sein. Anhand der dort im Datenblatt angegebenen Daten kann ein Fachmann sicher ggfs. auch einen Vergleichstyp finden.
|
Da es sich somit laut Datenblatt um eine Freilaufdiode (recovery diode) handelt, sollte der Einfluss während des Betriebes recht gering sein (Freilaufdiode).
Aber wer weiß, Du scheinst den Blitz ja nicht direkt zu betreiben und evt. nimmt ja irgendein anderer Adapter abruppt die Spannung weg - dann wirds wieder "spannend":D Gruß Ralf |
Hallo Zusammen
Vielen Dank für die vielen Bilder und euer Feedback. Habe die Diode doch noch gefunden. Es scheint nach diversen Infos aber keine mögliche Problemquelle zu sein. Aktuell steht die Kabelverbindung im Allgemeinen im Visier, (siehe eigenes Thema) und eine Lösung ist weit und Breit nicht in Sicht.... Gruss Tino |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr. |