SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Verwaltung der Bilder / Archivierung / Struktur (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=75422)

klabo 22.07.2009 11:34

Ich arbeite mit Lightroom.
Bildersuche generell über Verschlagwortung, die ich strukturiert habe (also z.B. Deutschland, Bayern, Kleinklekkersdorf, Kirche).
Ordner lege ich monatlich einen an mit Bezeichnung: Jahr_Monat. Die monatliche Ordnerstruktur hat den Vorteil, das ich meine Daten am Ende des Monats auf zwei Sicherungsfestplatten hinterlege und damit mit der Datensicherung schnell und relativ sicher fertig bin. Erst dann werden die daten von den Speicherkarten gelöscht.
Die Fotos werden umbenannt mit der Struktur:
Namenskürzel_Datum_lfdn.Nummer aus Kamera_Erweiterung
also z.B. KB_01072009_7955.arw
Das Ganze hat sich in meinen Augen bewährt.
Klaus

shokei 22.07.2009 16:02

Hallo an alle,

danke für eure Antworten, es läuft ja wohl alles auf eine zeitliche Ordnung hinaus, was mir auch am sinnvollsten erscheint.
Sichern werde ich meine Daten mit MacOS TimeMachine, da ist also eine bestimmte Struktur nicht wichtig für.

Die Sache mit den "Intelligenten Ordnern" und das "stapeln" der RAW / Jpeg Datein finde ich äußerst praktisch, nun muss ich mal auskundschaften ob Adobe Bridge sowas beherrscht.

Wenn meine interne Festplatte dann kommt, wird endlich Ordnung gemacht in der Bildersammlung.

baerlichkeit 22.07.2009 17:18

Die Ct hatte neulich mal Bilddatenbanken getestet. Der Artikel war durchaus interessant.
http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/2009/9/120_kiosk

Persönlich bin ich mit Lightroom sehr zufrieden, ist aber natürlich auch recht kostspielig

Grüße Andreas

shokei 22.07.2009 21:16

Ich teste grad mal Lightroom und habe ne Frage:

wenn ich bei Adobe Bridge ein RAW File entwickeln möchte, öffnet sich ein RAW Converter in welchem in ne Menge Einstellungen vornehmen kann und dann das "entwickelte" Bild in PS zu öffnen. Hab ich das bei LR richtig verstanden, dass die Einstellungen unter "Entwickeln" am Raw vornimmt? Da ich JPEG und RAW als eine Datei anzeigen lasse, blick ich nicht so recht durch, welche der Datein nun genommen wird wenn ich etwas in PS öffne oder in LR entwickel^^

PS: kann man irgendwo einstellen, dass sich LR nicht beendet, wenn man auf das rote Kreuz geht, sondern im Hintergrund weiter läuft? (bei Mac OSX)

klaeuser 23.07.2009 07:09

Hi,

wenn Du RAW+JPEG im gleichen Verzeichnis hast, nimmt LR immer das RAW als Bearbeitungsgrundlage.

Allerdings ändert LR nichts an der Datei, sondern speichert die Veränderungen in der Datenbank und ggf. wenn so eingestellt in einer XML-Datei.
Beim öffnen in PS legt LR dann eine weiter Datei in dem von dir voreingestellten Dateiformat (beim mir TIF) an.

So kannst Du dir sicher sein das die Originaldatei unverändert bleibt.

Wenn es nur ein JPEG gibt, macht er das gleiche mit dem.

Samsaveel 23.07.2009 15:26

Ich Speicher wie eigentlich die meisten von euch die Bilder…

Hauptordner: Konica Minolta 7D
Jahres Ordner: z.B. 2009
Unterordner: 2009-07-15 + Erklärung (z.B. Zoo Dortmund)

Die Kompletten Ordner füge ich in Lightroom ein bzw. nur den Hauptordner, den Rest macht Lightroom alleine.

shokei 23.07.2009 18:13

Sooo ich habe mich jetzt vorläufig für folgendes entschieden:

Hauptordner: 2009
Unterordner: 01 Januar 09 / 02 Februar 09 / 03 März 09 usw
Unterordner: bei speziellem Ereingissen wie zB "Zoobesuch" ein Extra-Ordner und vermischte Bilder einfach in den Monatsordner

weitere thematische Eingrenzungen dann mit Metadaten in Lightroom.

Mal sehn ob mir das mehr Ordnung bringt^^

klaeuser 23.07.2009 19:08

Wieso vermischte Bilder in den Monatsordner.

Schau dir doch mal die Sammlungen in LR an.

ViewPix 23.07.2009 19:13

Zitat:

Zitat von shokei (Beitrag 867452)
Sooo ich habe mich jetzt vorläufig für folgendes entschieden:

Hauptordner: 2009
Unterordner: 01 Januar 09 / 02 Februar 09 / 03 März 09 usw
Unterordner: bei speziellem Ereingissen wie zB "Zoobesuch" ein Extra-Ordner und vermischte Bilder einfach in den Monatsordner

weitere thematische Eingrenzungen dann mit Metadaten in Lightroom.

Mal sehn ob mir das mehr Ordnung bringt^^

Ich würde vorschlagen die Unterordner folgendermaßen zu benennen:

2009-01-26

Somit wäre gewährleistet das die Ordner in logischer Reihenfolge sortiert werden!

Außerdem, wenn schon Lightroom dann Lightroom!
U know what i mean?
Überlass das sortieren und erstellen von Ordnern LR nach Deinen Vorgaben ;)

baerlichkeit 23.07.2009 23:04

Ich würde ebenfalls nie auf die Idee kommen, selber die Ordner zu verwalten, welch Aufwand :shock:

Neenee, schön alles in Lightroom verschlagworten, und die Ordner hat man ja noch zusätzlich im Blick :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:38 Uhr.