![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Das 24-70 und das 70-400 sind Schmankerl in unserem System.:top: Dazu ist das 24-70 auch noch Pfeil schnell an der A900.:cool: |
Zitat:
darf die edlen Teile CZ24-70, CZ 135/18 70-400 usw. NIE ausprobieren, sonst ist man restlos versaut... BG Hans |
ja,
das 24-70 ist super sau pfeil schnell aber auch das 70-400g ist schnell.. am 70-400 hat mir nur die schwergängigkeit des zooms nicht gefallen aus der hand hast fast das gefühl du machst was am bajonett hin. mfg harry |
Zitat:
Jetzt wirds teuer! Der Zoomring geht recht schwer aber sehr solide, mit dem 70-400 ist Sony ein richtig guter Wurf gelungen. Da darf mehr kommen..... Allerdings bitte mit einer anderen Farbe! Vorzugsweiße in weiß oder schwarz! Beim 70-400 hab ich mir mittlerweile angewöhnt den Schultergurt an die Stativschelle zu hängen, nicht mehr an die Kamera. Das Bajonett sollte zumindest bei der A700 / A900 damit kein Problem haben, bei den Plastemodellen darunter wäre ich sehr vorsichtig. Vor allem beim Transport mit angesetztem Objektiv kann die Belastung schnell recht groß werden....... |
Zitat:
|
Zitat:
auf einem normalen monitor mit 1920x1200 kannst du bis blende 6,7 einen unterschied feststellen, in der 100% ansicht haut es dich vom hocker.... nicht das die bilder vom tamron schlecht wären, aber das cz ist um einiges schärfer bis jetzt war ich mit dem tamron zufrieden, aber jetzt mag ich eigentlich kein foto mehr damit machen... ehrlich!!!! wenn da nicht die kosten für das objektiv sowie der filter wären!!!!! mfg harry |
Zitat:
ich habe nicht "Monitor", sondern "Abzug" geschrieben. Der Monitor zeigt höhere Kontraste als ein Papierabzug. Bei 1920x1200 ist der Monitor wahrscheinlich 24 Zoll groß. Dass hier Unterschiede sichbar werden kann ich mir vorstellen. Meine Aussage fußt auf eigener Erfahrung von Abzügen von Aufnahmen mit den entsprechenden Objektiven von Saal Digital (prima "Amateurqualität"). Vollformat bringt auch die "Amateurscherben" nach vorn. Das zeigen die Praxistests von stevemark und die vorzüglichen "theoretischen" Darstellungen von H.H. Nasse (Carl Zeiss) gezeigt. Hier auf Seite 27 nachzulesen: http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F...urven_2_de.pdf Da leider nicht jeder lesen kann oder will, wird die Legendenbildung bzw. Sinnlosdiskussion um Sensorformat und Bildqualität noch endlos weitergehen. |
Zitat:
Was mir an der 900er in Verbindung mit entsprechenden Objektiven unglaublichen Spaß macht, ist das Spiel mit der Schärfe und Unschärfe. Gerade das 200er Apo und das 1,4/135 machen psychisch abhängig :eek::eek::eek: |
Zitat:
hast du schon einmal eines deiner bilder auf einem modernen flachbild fernseher mit 1920x1200 gesehen, den hat heute schon jeder 2. zu hause, da werden die bilder sicher öfter angesehen... und da sieht man den unterscheid ganz einfach. und deshalb brauche ich ein cz!!!!! du hast auch auch das cz und nicht das tamron, wenn es doch so egal ist, warum tauschen wir nicht ganz einfach? :) mfg harry |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr. |