SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Leitzahl >50 für A350? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=75262)

TomL 20.07.2009 17:02

Rumprobieren und rausfinden möchte ich jetzt nichts. Schon gar nicht wenn ich dafür jedes Mal 40 Euro zahlen soll. Ich habe Interesse an einem preisgünstigen und funktionierenden LZ>50-Blitz, auch wenn ich derzeit gar keine Blitz-Motive fotografiere, für den Fall der Fälle sozusagen.

Laserschwert hört sich erst mal sehr gut an. Das ist ja um so besser, wenn ich den Blitz nach der hoffentlich bald endenden APS-C-Ära noch brauchen kann:D

Tim Kimm 21.07.2009 01:11

Zitat:

Zitat von TomL (Beitrag 866139)
Rumprobieren und rausfinden möchte ich jetzt nichts. Schon gar nicht wenn ich dafür jedes Mal 40 Euro zahlen soll. Ich habe Interesse an einem preisgünstigen und funktionierenden LZ>50-Blitz, auch wenn ich derzeit gar keine Blitz-Motive fotografiere, für den Fall der Fälle sozusagen.

Laserschwert hört sich erst mal sehr gut an. Das ist ja um so besser, wenn ich den Blitz nach der hoffentlich bald endenden APS-C-Ära noch brauchen kann:D

Warum soll die APS-C-Ära bald enden. Bescherte sie uns doch bisher 12 MPixel als Standard, kostengünstige Objektive, hohe ISO-Werte, kleine Gehäuse und lässt nichts vermissen, was man braucht um gute Fotos zu machen.

Die preisgünstigste Alternative für Menschen, die nicht wissen, was sie eigentlich benötigen, ist ausleihen - nur so ein Vorschlag.

TomL 21.07.2009 19:39

Das ist schlecht für die Fotoindustrie aber schön für Dich, dass Du mit den derzeitigen Modellen zufrieden bist.
Es geht mir hier aber nicht um die preisgünstigste Variante, ich hätte gern ein bezahlbares 50+ in der Schublade.

Thomas F. 22.07.2009 23:08

Ich würde mir 2 Blitze mit Leitzahl 36 kaufen die sich wireless auslösen lassen. Damit bist Du wesentlich besser bedient als mit einem 50+ Blitz. Ob`s billiger ist weiss ich allerdings nicht.:roll:


mfg
Thomas

jrunge 23.07.2009 00:28

Zitat:

Zitat von Tim Kimm (Beitrag 866099)
...Aber zur Sache:
Vom Minolta 5600HS (D) würde ich absehen, da er noch nicht auf das APS-C-Format gerechnet war, also nicht ganz korrekt belichtet. Das macht sich in der Praxis zwar nur selten bemerkbar, aber wirklich gut ist der Blitz nur bezüglich seiner Leistungsreserven, wenn man sich schon gut mit den Geräten auskennt. Das Sony-Gegenstück ist der HVL-56AM der ja zwischenzeitlich zu Gunsten des Nachfolgers HVL-58AM aus dem Programm genommen wurde....

Nun bin ich einfach nur ratlos: Welcher Blitz wurde denn bisher für APS-C gerechnet, damit er ganz korrekt belichtet? :shock:
Und wenn es so einen für APS-C gibt: dann belichtet der wohl an Vollformat falsch? :roll:

Ich nutze meine 5600er, sowie Metz 54 MZ-3 und 58 AF-1 an Vollformat, APS-C und einer Dimage A1, und das funktioniert bei allen Formaten bestens. :top:

Allerdings beherrschen meine Kameras auch TTL-Belichtungsmessung mit Blitz und sorgen damit für die richtige Belichtung. ;)

clintup 23.07.2009 10:05

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 867136)
Ich nutze meine 5600er, [...] , APS-C und einer Dimage A1, und das funktioniert bei allen Formaten bestens. :top:

Allerdings beherrschen meine Kameras auch TTL-Belichtungsmessung mit Blitz und sorgen damit für die richtige Belichtung. ;)

Meinen nutze ich an D7D und Dimage A2: Ich kann das nur bestätigen.

Tim Kimm 23.07.2009 22:07

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 867136)
Nun bin ich einfach nur ratlos: Welcher Blitz wurde denn bisher für APS-C gerechnet, damit er ganz korrekt belichtet? :shock:
Und wenn es so einen für APS-C gibt: dann belichtet der wohl an Vollformat falsch? :roll:

Ich nutze meine 5600er, sowie Metz 54 MZ-3 und 58 AF-1 an Vollformat, APS-C und einer Dimage A1, und das funktioniert bei allen Formaten bestens. :top:

Allerdings beherrschen meine Kameras auch TTL-Belichtungsmessung mit Blitz und sorgen damit für die richtige Belichtung. ;)

Man kann sich auch absichtlich dumm stellen. Es geht um den Ausleuchtungsbereich und nicht um die abgegebene Lichtmenge. Sich an allgemeinsprachlichen Dingen hochzuziehen, wo es eher um Praxisbezug geht, geht ja vollformatig in die Hose. Moment, das müsste ja kleinbildformatig heißen, was sich aber richtig blöd anhört.

jrunge 24.07.2009 01:03

Zitat:

Zitat von Tim Kimm (Beitrag 867570)
Man kann sich auch absichtlich dumm stellen.

Danke für die Blumen, aber ich bin so dumm. :cool:
Zitat:

Zitat von Tim Kimm (Beitrag 867570)
Es geht um den Ausleuchtungsbereich und nicht um die abgegebene Lichtmenge.

Genau das ist doch der Punkt: Mein alter Metz 54 MZ-3 bietet z.B. die Möglichkeit, auf APS umzuschalten. Und was passiert dann? Lediglich eine Verstellung des Zoomreflektors um den Faktor 1,5 und das nennt sich Brennweitenanpassung. ;) Nix anderes macht Sony beim HVL-58AM. :lol:
Die Belichtung ändert sich bei TTL-Messung aber nicht gegenüber der Standardeinstellung, bei der auch APS-C richtig ausgeleuchtet und belichtet wird. Lediglich die ausgeleuchtete Fläche ist dann größer, als für APS-C erforderlich. :shock:
Noch Fragen zur Blitztechnik? Ich kenne da jemanden, der Ahnung hat. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr.