![]() |
.............Sigma bietet nun eine überarbeitete Version des Standardzooms 18-125mm an. Das Sigma 18-125mm F3,8-5,6 DC OS HSM bietet neben dem bereits erwähnten Bildstabilisator (OS = Optical Stabilization) auch einen schnellen Ultraschall AF-Antrieb (HSM = HyperSonicMotor). Die rundum Erneuerung, die auch eine neue optische Konstruktion beinhaltet (16 Linsen in 12 Gruppen statt wie zuvor 15 Linsen in 14 Gruppen), schlägt sich in Gewicht und Abmessungen nieder. Das Gewicht erhöhte sich von 385g auf stattliche 505g.
Der Filterdurchmesser wuchs von 62mm auf 67mm. Das lässt sich angesichts der Mehrleistung durchaus verschmerzen. Sondergläser (SLD, asphärische und hybride aspährische Linsen) und eine spezielle Vergütung (Sigma SML) sollen für eine ausgewogene Abbildungsleistung sorgen. Scheint sich einiges getan zu haben beim Neuen mit HSM. dürfte kaum mit dem Vorgänger zu vergleichen sein. René |
OK, war mir nicht bekannt, sorry.
|
Zitat:
René |
ich habe ein Sigma 18-125/3.8-5.6 DC OS HSM und möchte mal ein wenig zur Aufklärung beitragen.
Es gibt Keine OS Funktion an Pentax und Sony Kameras Zum Sony kann ich nix sagen, mit meinem Sigma bin ich zufrieden. :top: |
Ja die haben ja den anti Wackeldackel im Gehäuse;) Kannst du was mehr zum Sigma HSM sagen?
René |
hab gestern Fotos in Hockenheim gemacht, wollte mal den AF testen.
![]() -> Bild in der Galerie Diese hier in Zweibrücken beim Grasbahnrennen ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Andere habe ich leider keine. |
@hanito
Das heißt, das OS ist zwar verbaut, allerdings ohne Funktion. Normalerweise macht das OS ein leichtes Summen (hört man normalerweise lt. Canon-Forum wenn man das Objektiv ans Ohr hält). Interessant wäre ein Abbildungsvergleich der beiden Objektive (ob das Sigma HSM eine güstige Alternative szum SAL 16-105 darstellt) |
Zitat:
Vergleichen mit dem Sony kann ich nicht, kenne niemanden der eines hat. So ist allerdings mein Sigma das Beste das ich kenne. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr. |