SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Offenblendtaugliches Objektiv mit F2,8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=74815)

themerlin1 09.07.2009 16:21

Zitat:

Zitat von Powderjoe (Beitrag 861963)
Das Tamron ist für APS-C gerechnet, wäre also nix für die Alpha 900.

Zumindest nicht im VF-Modus. Somit ists ja noch im APS-C Format nutzbar.

X-700 09.07.2009 16:27

Für APS-C kann ich das Sigma EX DC Macro 2,8/18-50 mm empfehlen. Das ist sehr scharf auch schon bei 2,8, geweint aber bei 3,5. Es kostet nur 350,- Euro.

rudluc 09.07.2009 19:17

Zitat:

Zitat von X-700 (Beitrag 861969)
Das ist sehr scharf auch schon bei 2,8, geweint aber bei 3,5.

Dann sollte man es tunlichst niemals mit einer kleineren Blende als 2.8 einsetzen. ;)

Rudolf

perlenfischer 09.07.2009 21:54

ich würde ja spontan auch zum tamron raten. hab das teil selbst und bin damit sehr sehr zufrieden. allerdings liegen zwischen deinem sony und dem tamron 20 sehr interessante mm (50-70), die nicht abgedeckt sind. ich hatte dieses problem letztens, als ich mit dem tamron und einem 70-300er tele auf einer veranstaltung war: das eine zu kurz, das andere zu lang :cry:

martin.krondorfer@gmx.at 09.07.2009 22:15

Zitat:

Zitat von perlenfischer (Beitrag 862129)
ich würde ja spontan auch zum tamron raten. hab das teil selbst und bin damit sehr sehr zufrieden. allerdings liegen zwischen deinem sony und dem tamron 20 sehr interessante mm (50-70), die nicht abgedeckt sind. ich hatte dieses problem letztens, als ich mit dem tamron und einem 70-300er tele auf einer veranstaltung war: das eine zu kurz, das andere zu lang :cry:

Für diesen Fall hab ich dann mein Minolta 35-70 f4, welches auch hervorragende Dienste leistet und schlappe 20€ gekostet hat.

themerlin1 10.07.2009 11:49

Gibts denn keinen mehr, der einen Tip hat?

Im Moment tendiere ich zum Sigma HSM, da die Brennweite passt und angeblich auch die offenblende gut ist aber genau konnte mir das noch keiner bestätigen bzw über einen Vergleich berichten. Sollte es ähnlich dem Min 28-70D bei 2,8 sein, dann kann ich beim alten Minolta D bleiben.

Wie siehts den aus mit:
Minolta G 28-70
dem 24-70 von Sigma ohne HSM
oder einem Tokina 2,6-2,8?

Ich brauch halt dringend für Sportaufnahmen schnelle Verschlußzeiten und die gehen halt nur mit großer Blende einher und ISO 400 ist ja bei den Sonys für Prinabzüge ja schon die Obergrenze. Drüber wirds Ausschuß. Blende 4 kann da schon zuviel sein.

rudluc 10.07.2009 11:56

Zitat:

Zitat von themerlin1 (Beitrag 862286)
Wie siehts den aus mit:
Minolta G 28-70
dem 24-70 von Sigma ohne HSM
oder einem Tokina 2,6-2,8?

Ich dachte, 24mm wären Pflicht. :?:

Ok. Wie wäre es dann mit folgender Kombination:
Tamron 28-75/2.8 (offenblendtauglich)
Tamron 17-35/2.8-4 (soll sehr gut sein)

Dann hättest du zwischen Totale, Portrait und Tele alle Bereiche sehr gut abgedeckt und bräuchtest beim Wechsel auf Vollformat nicht umzusteigen.

Rudolf

amateur 10.07.2009 12:23

Zitat:

Zitat von martin.krondorfer@gmx.at (Beitrag 861929)
Ich hab das Tamron und bin davon begeistert. Schon ab Blene 2,8 schön scharf mit ein bisschen abblenden perfekt.

Ich habe das Minolta und bin ebenso zufrieden! :) Hängt wohl ein wenig von der Streuung ab. Ich persönlich würde vom Minolta 28-75 2.8 nur auf das Zeiss 24-70 aufsteigen. Alles andere ist für mich relativ sinnlos.

Viele Grüße

Stephan

Klaus Hossner 10.07.2009 12:38

Zitat:

Zitat von themerlin1 (Beitrag 861947)
Gut recherchiert, hab ich auch grade eingefügt in meine letzte Nachricht. Das eine ist knapp unter meinem Budget und das andere etwas drüber aber wenn es DAS ist was ich suche, dann muss ich halt noch was verkaufen gehen und das Sigma holen.

Es reicht auf alle Fälle NICHT für ein CZ?!?!?!

Ja, dann wirst du nicht richtig zufrieden sein. Alles andere ist halt ein Kompromiss.

Gruß Klaus

themerlin1 10.07.2009 12:40

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 862289)
Ich dachte, 24mm wären Pflicht. :?:

Ok. Wie wäre es dann mit folgender Kombination:
Tamron 28-75/2.8 (offenblendtauglich)
Tamron 17-35/2.8-4 (soll sehr gut sein)

Dann hättest du zwischen Totale, Portrait und Tele alle Bereiche sehr gut abgedeckt und bräuchtest beim Wechsel auf Vollformat nicht umzusteigen.

Rudolf

Hab das 12 24 Vollformat von Sigma bereits. Was das 28-70 betrifft, ist das ja baugleich mit dem Minolta soweit ich weiß und das hab ich ja bereits und find es nicht so gut bei 2,8. erst ab 4 gefällt es mir sehr gut.

Ansonsten wäre dein Vorschlag eine gute Wahl!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr.