![]() |
Zitat:
Dann teste ich nochmal beide mit fokusreihe gegeinander. |
Inzwischen wurde mein Tamron nachjustiert und weißt eine wesentlich bessere Leistung auf. So bin ich denn heute auf unsere Burg geklettert und habe eine Testserie geschossen.
Mir ist leider die eigentliche 18mm Reihe des Tamron verloren gegangen, weshalb ich jetzt eine andere nehmen musste, die nicht deckungsgleich mit dem Sony ist und außerdem etwas zu weit vorne fokussiert ist, diese Reihe sollte mit Vorsicht genossen werden. Beim Tele-Test hätte ich das Sony besser nur auf 50mm gezoomt, aber aus Fehlern lernt man halt :D. ![]() -> Übersicht 17mm Bilder von der Mitte Bilder nicht ganz am Rand Bilder vom Rand ![]() -> Übersicht 50mm Bilder aus der Mitte Bilder vom Rand Die Bilder entstammen der a100, sind mit Stativ, SVA, Fokusreihe und Fernauslöser gemacht. Entwickelt wurden sie mit PS aus Raw-Dateien, wobei sie mit 75% geschärft wurden. |
Zitat:
Und das Tamronbild mit - gemäß Deines Bildtitels - f4 sieht bei mir auch irgendwie schärfer als das f8-Bild aus. Bei den Sony-Beispielen sehe ich eigentlich gar keinen Unterschied. Aber ok, in Post Nr. 12 ist die bessere Qualität des Tamron schon zu erkennen. Gruß Frank |
Zitat:
|
Danke für den Bildervergleich! Also ich habe mich für das 18-55 entschieden, stand auch vor der Wahl, aber 63 Euros im Vergleich zu 340 Euros, da ich eh sehr wenig damit foten werde, ein Idealobjektiv für mich. Gerade bei den Bildern von der Burg, sehe ich die Schwächen als akzeptabel bei dem Preis, da hätte ich mehr erwartet.
Gruß Mapa |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr. |