SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Manfrotto 724B oder 728B (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=7468)

ManniC 11.05.2004 22:42

Zitat:

Zitat von Teddy
Ich habe mich auch für das 190er entschieden, kam aber mit meinen 1,83m schon inSituationen, in denen
ich etwas bereut habe, nicht das etwas größere 055 genommen zu haben.

Ich hab zwar nur 1,76 netto ohne Pumps :lol: , hab mir aber gedacht verkürzen (das Stativ) geht immer, verlängern nicht.

Jools 11.05.2004 23:15

Ich habe die 728B und bin damit sehr zufrieden – eben ein Mischung aus Leichtigkeit und Stabilität. Schließlich muss es nur ein Digicamera tragen, kein SLR mit schwerer Objektiv. Ich sage aber gleich, dass ich keine Profi-anwender bin - ich wollte eben bessere Panoramen fotografieren und bei niedrige Lichtverhältnisse fotografieren (außen wie innen). Ich bin fast immer mit Rad oder öffentliche Verkehrsmittel unterwegs, es mußte also leicht sein sonst weiß ich, dass es ich es zu Hause lassen wurde.

Da gibt es dabei natürlich schon ein paar Kompromisse: Der Kopf kann nicht gewechselt werden, und die Mittelsäule läßt sich nicht quer einbauen. Mit ein bisschen Mühe kann die Kappe am untere Ende der Mittelsäule abgemacht werden und so die Säule umgekehrt eingebaut werden (also mit Kopf nach unten) wenn man sehr nah am Boden fotografieren möchte. Es ist natürlich dann nicht so einfach der Kamera zu bedienen aber es geht. Ob das so gedacht war, weiß ich nicht.

Der 3-Wegeneiger läßt sich nur einzeln in jede Ebene justieren. Ich komme persönlich besser damit zu recht als mit ein Kugelkopf, aber ich habe es selten sehr eilig bei der Aufnahme. Mit Mittelsäule hochgestellt und Beine voll ausgefahren ist der Sucher meine 7Hi bei 172cm über Boden.
Auch wenn die Beine unten nicht untereinander verbunden sind, ist es nicht klapprig, aber ich habe es nur seit 6 Monate.

Der Stativ kam mit Schnellwechselplatte und auch Rücksack-Tasche mitinbegriffen und ich habe es auch von manfrottoshop.de in Lübeck.

Der 055PRO ist bestimmt das professionellere Modell, und läßt sich später erweitern, ist aber dafür schwerer und zu der Zeit war es auch deutlich teuerer.

Wenn Du noch was spezifisches Wissen willst, poste und ich versuche es zu beschreiben.

jools

korfri 11.05.2004 23:49

Zitat:

Zitat von Teddy
...Bei hochformatigen nach oben gerichteten Aufnahmen nutzt das klappbare Display der A1/A2 auch nichts.
Man muss sich ducken und nach oben verrenken um im Sucher oder auf dem Display etwas zu sehen.
...

Stimmt, durchs Kippen gehen 12 cm Höhe verloren. Ich mach es allerdings kaum noch,
sondern fotografiere fast nur noch im Breitformat, dem Monitorbild zuliebe.

Yogi 12.05.2004 08:40

Also ich habe das 724B und das 055PRO (inkl. Getriebekopf).
Beide Stative haben bei mir ihre Daseinsberechtigung:
- das 724B ist klein und leicht und wird mit auf Reisen oder Wanderungen genommen
- das 055PRO ist sehr stabil und gut geeignet für Mehrfachaufnahmen für DRI und durch den Getriebekopf bestens für Nahaufnahmen gerüstet.

luciora 12.05.2004 17:01

Hat eigentlich niemand den MA 222-"Kopf", also diesen "Joystick"? Ich hab vor, mir diesen zuzulegen. Ist sicher nicht so "genau" wie ein Getriebeneiger, aber in Sachen Handling IMHO genial...

Ditmar 12.05.2004 17:11

soviel ich weis, hat Tina solch ein Teil (MA222)!

Yogi 12.05.2004 18:08

Ich glaube unterdessen gibt es von Manfrotto einen neuen "Action-Grip". Muß mal zu Hause in der Fotozeitung schauen wie das Teil heißt.
Sah aber interessant aus da der Griff diesmal waagerecht ist und die Sache damit stabiler aussieht.

luciora 12.05.2004 18:43

> Sah aber interessant aus da der Griff diesmal waagerecht ist und die
> Sache damit stabiler aussieht.

Höh? Ich wär dir sehr verbunden, solltest du mir da schnell Infos zukommen lassen, wollte ich doch morgen den "alten" (?) MA222 kaufen.

luciora 12.05.2004 18:49

Hab selbst gerade nachgeschaut:

http://www.manfrotto.de/product/temp...=8&itemid=2013

Sieht interessant aus, aber irgendwie stelle ich mir es angenehmer vor, den Griff _unter_ der Kamera zu haben. Ich neige die Kamera ja eher nach oben und unten als zur Seite. Positiv fällt mir allerdings die max. Traglast von 5kg auf.

lutzhoh 12.05.2004 18:59

Hallo,
Zitat:

Zitat von luciora
Hab selbst gerade nachgeschaut:

http://www.manfrotto.de/product/temp...=8&itemid=2013

Sieht interessant aus, aber irgendwie stelle ich mir es angenehmer vor, den Griff _unter_ der Kamera zu haben. Ich neige die Kamera ja eher nach oben und unten als zur Seite. Positiv fällt mir allerdings die max. Traglast von 5kg auf.

man kann den Griff auch senkrecht montieren, dann aber nur mit 2,5kg Nutzlast.

Gruß

Konrad


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.