![]() |
Hi Kerstin,
habe mir gerade nochmal die Original-Dateien angesehen und auch die Exif-Daten. Beim Bild mit der kürzesten Belichtungszeit fällt es nicht so auf, aber wohl bei dem mit der längsten. Vielleicht liegt es an der Blende, die war f2.8 und soweit ich mich erinnere, hatte ich den FFP auf den Turm fixiert, vielleicht stimmt dann der Schärfeverlauf nicht mehr. Liebe Grüße, Ute :) |
ein paar Tipps:
Blende immer 5,6 Manuell fokussieren!!!!!!!!!! Ganz wichtig. Und zwar in dem Fall auf unendlich. Ev. Nachtprogramm. Manueller Modus, sprich du änderst nur die Belichtungszeit. Ja, mehr fällt mir gerade nicht ein.......das kannst du aber auch bei euch im Ort testen, such dir einfach abends irgendein Haus aus mit Licht....oder sonstwas...... :top: |
Zitat:
Belichtungsprogramm war zwar manuell, aber habe nicht manuell fokussiert. Werde aber die Tage, wenn es mal nicht regnet :evil: , abends losziehen und hier im Örtchen ein DRI-Bild machen. Liebe Grüße, Ute :) |
Kann mich da Kerstin nur anschliessen, Blende 5,6 ist für solche Aufnahmen am besten. Allerdings klappt das auch mit AF, obwohl
MF immer noch besser ist. |
Hallo zusammen,
tut mir leid, wenn ich mal wieder Widerrede geben muß :lol: Aber zu dem einen oder anderen muß ich mal wieder was sagen. 1. @ Computermaus Ute, das Ding ist besser wie mein erstes DRI. Du bist also auf dem richtigen Weg. 2. @ Achim Sorry Achim, aber wenn das stimmt, dann ist es mir schleierhaft, wie ich jemals Nachtaufnahmen hinbekommen habe so ganz ohne Fernauslöser :-) Bei einer Belichtungszeit von 30 Sekunden und einem extrem stabilen Stativ, "würde" (ich betone das würde) es nix ausmachen, wenn die Kamera mal wirklich nach dem Auslösen eine Sekunde wackelt. Das siehst du doch gar nicht. 3. @ all Eure Theorie bezüglich der Unschärfe kann glaube ich nicht so ganz stimmen. Die Unschärfe befindet sich nur im unteren "mittleren" Bereich. Rechts und links Außen ist es wieder scharf. Es muß also etwas anderes gewesen sein. Vielleicht Tropfen auf der Optik, oder irgendwie sowas. Es sieht auch nicht wirklich nach Unschärfe aus sondern nach Verzerrung. |
Das mit der Blende 5,6 scheint ja wohl eine Eigenart der Dimage
zu sein, soviel habe ich ja schon mal mitbekommen. Aber vielleicht kann mir mal jemand sagen, warum die Dimage nicht weiter abgeblendet wird. Ich blende selbst immer so weit wie möglich ab um auf Belichtungszeiten von 20-30 Sekunden zu kommen. Ist noch so aus alten analogen Zeiten so drin, habe aber bei meiner DigiCam deshalb noch Probleme gehabt. |
Jetzt noch mal zu der Unschärfe und wie sie Auftritt
kenne das ja nun mal aus leidvoller Erfahrung sehr gut wenn die Bilder leicht verschoben sind durch fehlenden Fernauslöser bei nicht so stabilem Stativ die Überstrahlungen großflächig sind wie bei Ute´s Bild und dann auch noch mit großer Weicher Auswahlkante gearbeitet wird tritt dieser Effekt zu Tage Im Bereich der Türme sind die Überstrahlungen im Verhältnis zum unteren Bildbereich kleiner bzw nur wenige Pixel groß wenn dann darauf auch noch eine Weiche Auswahlkante bzw gauschen Weichzeichner mit großen Radien daruf angewandt wird bleibt von der Auswahl nichts mehr bzw ganz wenig über und ist somit auch nicht sichtbar Ute schick mir die Originale doch mal rüber |
Hallo Canonier,
das geringere Abblenden hat gute Gründe: 1. bei geringerer Abblendung bietet die Dimage schon eine größere (ausreichende) Tiefenschärfe als eine DSLR bei gleicher Blende. 2. zu starkes Abblenden kann zu Schärfeverlust durch Beugung führen (bei gleicher Blendenzahl kleineres 'Loch'). 3. Längere Belichtungszeiten sind nicht wirklich die Domäne der D7xx/Ax wg. des beliebten Rauschens. Jan P.S.: Es gibt eine fürderliche Blende - auch für Canon-DSLR's ;) . |
@Canonier
mit dem Stativ hast du natürlich Recht bei einem Stabilen kann man auf den Fernauslöser verzichten jedoch sicherer ist es mit Die Dimage hat nun mal bei Blende 5,6 die beste Schärfeleistung wurde ja hier schon des öfteren drüber berichtet doch eine Blende von 4 reicht auch aus besonders da die Plattform nicht gerade die Stabilste war und bei jedem Schritt ins schwingen kam |
@ Achim & Jan
Danke für die Erklärungen bzgl. 5,6 Was die Unschärfe im forderen Bereich angeht bin ich noch nicht so ganz überzeugt, lasse ich mir im stillen noch mal durch den Kopf gehen. Mir kam es eben nur komisch vor, weil ich denke wenn es verwackelt oder unscharf ist kann es nicht nur an einer Stelle sein... Lasse mich aber gerne eines besseren belehren... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr. |