![]() |
oder hier klick
|
Wie ich schon mal Geschrieben habe, die Alpha 900 kann alles besser oder mindestenz so gut wie die 700, die einzige Hürde oder Nachteil ist der Preis und die dateigrößen !
|
Zitat:
Darüber hinaus ist z.B. ein SAL-50F14 an der A700 eine tolle Portraitbrennweite. Da macht das Arbeiten richtig Spaß. Andere Brennweiten wie das SAL-138F18 können dann wieder schnell zu lang sein und ein SAL-2470 zu wenig Weitwinkel bringen. Mit dem eingebauten Blitz lassen sich bei richtiger Anwendung hervorragende Ergebnisse schaffen, denen man das Blitzen nicht unmittelbar ansieht. Der fehlt mir an der A900 leider zu oft. Bleibt noch die richtige Spiegelvorauslösung, die erst mit der A900 verfügbar ist. Die fehlt mit in der A700 manchmal. Ein weiterer Vorteil: Mit der Mikrofeineinstellung der A900 läuft mein SAL-20F28 zu hochform auf. Ohne die Korrektur hat es bauartbedingt einen Brennweitenfehler. Fast hätte ich es vergessen. Ein Fisheye macht an der A900 richtig Spaß, aber da gibt es inzwischen auch für APS-C mit dem Samyang eine gute Lösung. Welche Kamera nun die richtige ist, ist jedenfalls eine schwere und sehr individuelle Entscheidung, die vom jeweiligen Einsatzzweck abhängt. Zum Preis einer A900 bekommt man gut gekauft fast eine gebrauchte A700 mit einem SAL-1635cz. Das ist super Kombination und immer eine Überlegung wert. Zitat:
|
Ist die Alpha 900 besser als die Alpha 700? Ist die Alpha 700 wirklich schlechter?
Oder sind die beiden Kameras einfach anders. Sind sie überhaupt vergleichbar? Ich bin nicht sicher, daß "jeder" mit der Alpha 900 besser als mit der Alpha 700 bedient ist. Die beiden Kameras unterscheiden sich in der Sensorgröße und das bringt jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Gerade bei "unerfahreneren" Fotografen habe ich meine ernsthaften Zweifel, ob der Griff zur Alpha 900 wirklich ratsam ist. Oder deutlicher formuliert: Ich bin ziemlich überzeugt, daß der unerfahrenere Fotograf mit einer APS-C DSLR deutlich besser bedient wäre. Und dann kommt es eben noch sehr auf den Anwendungsbereich an: Low-Light, Street (- falls man große Tiefenschärfeausdehnung will -), ist da die Alpha 900 vorzuziehen? Die technischen Spezifikationen zum x-ten Mal durchkauen, bringt da meiner Meinung nach gar nichts. Man sollte sich darüber im Klaren sein, auf was man sich beim Vollformatsensor einläßt, dann weiß man, ob man die Alpha 900 "braucht". Zugegebenermaßen stark überspitzt und auch ein etwas hinkender Vergleich. Was ist besser: Eine Minox oder eine Hasselblad? Dieser Artikel von David Kilpatrick beleuchtet einige Aspekte, die man sich auch einmal vergegenwärtigen sollte und die viel wesentlicher als der reine Vergleich der technischen Daten ist. Rainer |
Zitat:
|
Zitat:
Ich mag keine Pauschalisierungen. Die A900 ist eine Kamera mit der auch Anfänger gut klarkommen koennen. Allerdings fehlen ihr die wichtigesten Motivprogramme und der eingebaute Blitz. Vielleicht war das gemeint. Stimmt so was darf natuerlich an einer uber 2000 Euro Kamera nicht fehlen. :twisted: |
@all,
auch wenn ihr mich jetzt steinigt, aber..........muß die 900 gleich 3X soviel kosten als die 700?(nur der Body) gruß degl |
Zitat:
Bei der A900 leigt der Preis in einem vergleichbaren Rahmen zum Wettbewerb. Unterhalb der D1M3 und oberhalb der D700. Das passt etchnisch als auch preislich. Also muss die Kamera wohl so viel kosten. |
Ist wohl wie bei Vollgas,: für die letzten 10% brauchts du 3 X soviel Benzin;)
Aber ist sie auch 3 X soviel wert?..................... Ich denke nur wenn man damit Geld verdienen will;) gruß degl |
Die Meinung das APS-C eine Brennweitenverlängenug bietet hält sich ja wirklich hartnäckig, 100mm an APS-C sind 100mm an Vollformat. Wenn dann ist APS-C eine Brennweitenverkürzung. Das eine A700 weniger Rauscht als eine A900 da hätte ich doch gerne ein paar Beweißfotos.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:41 Uhr. |