![]() |
moin,
unser webasto ist Brillenträger... :cool: (vermute ich) Die Ringe entstehen durch Streulichteinfall via Sucher über die Brillengläser. Die "Dicke" ist da empfindlicher als die "Kleinen", einer der wenigen Nachteile des genialen Suchers. Ich habe so ähnliche Effekte schon gesehen, tritt nur bei Sonne in einem engen Winkelbereich schräg vor dem Fotografen auf. Da das bei mir dann auch unangenehm blendet, schatte ich mit der Hand ab und bekommen keine Kreisbögen auf den Bildern. so long, thomas |
Zitat:
Wobei man bei 1/3200s nicht wirklich von einer Langzeitbelichtung reden kann und bei dieser Belichtungszeit kann man glaube ich auch das Auge am Sucher lassen. @Thomas (ddd) Ich bin auch Brillenträger. Aber so einen Effekt hatte ich noch nie. Egal wie ich meine Kamera gehalten habe. |
Ich war der Meinung das man bei Langzeitbelichtung den Sucher wegen einer richtigen Belichtungsmessung abdecken soll. Ausserdem schliesst doch der Spiegel beim Auslösen die Verbindung zwischen Sucher und Sensor oder nicht?
Vieleicht treten die Ringe auch an der A200 auf und fallen da wegen APS-C nicht so auf? Hattest du mal die Matscheibe gewechselt und den Verschluss der Matscheibe nicht richtig geschlossen das es nun zu Refexen im Kammeragehäuse kommt? Sonst kann man ja eigentlich nur noch das Bajonett verdächtigen wenn in der Kammera alles sauber ist, denn das der Fehler bei beiden Objektiven auftritt ist schon sehr unwarscheinlich. |
Hi, danke für die zahlreichen Antworten ... wegen der Tageszeit kann ich erst Morgen testen.
Ich bin kein Brillenträger. Der Effekt ist neu. Ich hab bisher 5000 Bilder unter gleichen Bedingungen geschossen, da war das noch nicht ... Es ist klar dass eine "Ferndiagnose" sehr schwierig ist aber wie sollen beide Objektive gleichzeitig kaputt gehen und exakt den selben Bildfehler verursachen? An solche Zufälle glaube ich nicht ... So weit für Heute ... |
Die Theorie mit Lichteinfall durch den Sucher kann ich kaum glauben. Ich weiß, dass Sucherlicht die Belichtungsmessung erheblich beeinflusst, aber im Moment der Aufnahme, wenn der Spiegel hochgeklappt ist, kann eigentlich kein Licht durch den Sucher auf den Sensor kommen. Es sei denn, die Spiegelmechanik hat eine undichte Stelle?
|
Zitat:
Das wären aber alles Phänomene, die sehr vom Motiv (oder genauer vom Licht, vom Winkel zum Licht usw.) abhängen. Da wären weitere Beispielbilder, bzw. genauere Untersuchungen deinerseits interessant. Wäre das nur auf diesem einen Bild zu sehen, hätte ich ja gesagt "unglücklicher Lichteinfall, kann passieren", aber wenn das auf mehreren Bildern (= unterschiedlichen Motiven und Aufnahmebedingungen) und mit verschiedenen Objektiven passiert ... Dennoch glaube ich weder an einen Lichteinfall im Bereich des Bajonetts, noch an Auswirkungen durch Lichteinfall im Bereich des Suchers - wenn die Ursache tatsächlich bei der Kamera ist, dann muß die woanders liegen. Es gibt Sensorfehler, die Streifen verursachen, aber die sind immer gerade und sehen auch sonst anders aus. |
Zitat:
Richtig glauben kann ich es auch nicht, aber welche Erklärung gibt es sonst. Die Brillentheorie ist interessant, kann man aber ausschließen, da wie schon mehrfach erwähnt der Spiegel vor die Mattscheibe klappt. Ich würde mal das innere des Spiegelkastens ganz genau absuchen. Das Teil, welches so was verursacht, muss nicht unbedingt riesig sein. Streulicht bei extremen Lichteinfall kann eine mögliche Ursache sein, es muss nicht unbedingt vom Objektiv kommen. Genau so gut kann eine Fensterscheibe in der Nähe das Licht schräg auf die Optik projizieren. Sensorfehler schließe ich auch aus, sei den die Zeilen währen bei der A900 kreisrund angeordnet. Alles einfach mal genau anschauen. Ich würde auch mal Testaufnahmen mit verschiedenen Brennweiten und Blenden machen. So richtig weiß ich da auch nicht weiter. Gruß Wolfgang |
Ich glaube ich hab den Fehler entdeckt! Ich bin zwar ratlos wie das gehen kann (ich hab da sicher nix berührt!) aber nun scheint es klar ...
http://img6.imageshack.us/img6/6955/fehlerfif.jpg |
...upps...
sieht ja nicht so toll aus..!!! |
Au weia!
Und jetzt? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr. |