![]() |
Was bringt ein Monitor mit 91-99.9 % Adobe RGB Farbraumabdeckung, wenn man es nicht ordentlich kalibriert mit einem Colorimeter? Nur mal so nebenbei erwähnt.
Panel sollte S-PVA am Besten sein. TN-Panels sind nicht so farbgenau. http://www.tecchannel.de/pc_mobile/p...it/index6.html Zitat:
|
Hallo Thomas,
ich persönlich würde nicht so viel darauf geben, ob der Monitor jetzt im Labor 99% oder 99,5% Abdeckung des Wunsch-Farbraums erreicht. Diese Materie mit dem Farbraum, Kalibrierung und Farbprofilen ist gefährlich wie Treibsand - je tiefer man einsteigt, desto schlimmer wird es! (im übertragenen Sinne natürlich) :) Es gibt unendlich viel Literatur zu dem Thema, bis hin zu grundlegender Farbenlehre (siehe z.B. "The Principles of Light and Color by Edwin D Babbitt, 1878"). Ich habs damals(tm) irgendwann aufgegeben und zwei Eizo L767 genommen. In der naiven Hoffnung, "dass so viel verkehrt an einem renommierten Mittelklasse-Eizo nicht sein kann.". Die Dinger hatten damals eine UVP von 799,- EUR. Es hat sich aber herausgestellt, dass sie jeden Euro davon wert waren. Selbst wenn ich heute einen der alten L767 neben einen neuen günstigen TFT mit irgendwelchen Phantasie-Laborwerten stelle, sieht das Bild auf dem Eizo zwar nicht so hell, immer noch tausend besser aus, als auf dem 199,- Euro Sam****-Bildschirm. Schwarz(!) ist richtig schwarz, Farbverläufe sind wesentlich "glatter", wenn man von der Seite guckt werden die Farben nicht verfälscht. Der Eizo L767 ist heute natürlich längst Geschichte, aber ich kann Dir den Nachfolger Eizo S1921SE wärmstens empfehlen. Gibts natürlich auch in 21/22/24", aber ich bevorzuge 2x 19". Gute Faustregel ist: der Monitor sollte ungefähr so viel kosten, wie Dein Kamerabody. Viele Grüße, Taniquetil |
...ach, zum Thema Kalibrierung:
Klar, das ist wichtig! Wenn man sich die Bewertungen des Spiders gründlich durchliest, findet man heraus, dass dieser mit etwas Pech auch viel Mist liefern kann. Ich arbeite nicht für Druckereien oder Presse, die 100-prozentige Farbabstimmung brauchen, sondern will einfach nur halbwegs gute Ausgabegeräte für meine Hobbyaufnahmen haben. Einen teuren Hardware-Kalibrierer spare ich mir, ein normaler Software-Bildschirmtester (Helligkeit+Konstrast) ist der erste Schritt in die richtige Richtung und reicht für die meisten Bedürfnisse aus. Um ein vielfaches wichtiger ist, dass man die monitorinterne "Bildoptimierung" abstellt, die viele moderne Monitore im Auslieferungszustand anbieten. Man sieht es oft im M***-Markt oder Sat***, wo das Bild in der Mitte geteilt ist und eine Hälfte mit der super-hightech-bright-Technik "verbessert" erscheint und die andere Hälfte blass und "normal" aussieht. Jedes Kalibrieren hat keinen Sinn, wenn die Monitorsoftware das Bild so umbiegt, wie sie es gerade für passend findet. Für Videos zweifelhafter Qualität macht es vielleicht Sinn, aber für Bildansicht: abschalten! Ein guter Monitor sollte zumindest einen neutralen oder einen SRGB-Farbmodus anbieten. Sonst hat das, was dargestellt wird, nichts mit dem zu tun, was man in seinen Dateien gespeichert hat. Korrektes hardwaremäßiges Kalibrieren ist sozusagen das i-Tüpfelchen, nachdem man die Farbprofile und die erste Grob-Kalibrierung erst einmal im Griff hat. Tani... |
Servus,
danke dir Taniquetil für deine Antworten. Das das alles zielmlich schnell ziemlich kompliziert wird ist mir auch schon aufgefallen. Wollte dann sowieso Zeitnah auch ein Colorimeter anschaffen... naja. (Gibts da eigentlich auhc was anderes als die Spyder, also in der Preisklasse mein ich jetzt?) hab nochmal ein bisschen rumgesucht, und bin noch auf den Dell 2709W gestoßen. Ich bin mir mittlerweile auch darüber im Klaren dass ich den Bildschirm auch zum Videos anschauen benutzen möchte.. Ich finde halt die Ausstattung von den Dellgeräten (USBHUB, Cardreader, zukünftige Schnittstellen wie Displayport) auch verlockend, da sind die Eizo nicht so super. Hat jemand den Dell 2709W und kann dazu was sagen? Oder weiß jemand noch einen weiteren Bildschirm? Vielen Dank, |
Ich kann den HP LP2475W auch voll empfehlen, vor allem wenn man Preis <--> Leistung bedenkt. Momentan gibts den als TopValue recht attraktiv.
http://geizhals.at/deutschland/a354417.html Beim Kauf sollte man natürlich entweder vorher testen (Pixelfehler sind eben nicht ausgeschlossen) oder ein Rückgaberecht haben (OnlineKauf, kulanter Fachhändler). In jedem Fall empfiehlt es sich, ein CarePack dazuzunehmen. Das erweitert die Standardgarantie auf 5 Jahre Vor-Ort-Service am nächsten Arbeitstag, Ansprechzeit: Mo-Fr 8.00-17.00 Uhr (außer an gesetzlichen Feiertagen). Das wäre die entsprechende Artikelnummer: U7937E Für den Preis von rund 30€ würd ichs jedenfalls mitnehmen.... Backbone |
Zitat:
nutzt nix:P ...Hobbyisten mögen lieber Eizo:cool: |
Zitat:
ich sitz gerade davor vor dem Dell und bislang sehr zufrieden, vor allem wenn man Preis Leistung anschaut. |
@gpo: joa mag stimmen.. gg es macht halt durchaus was her wenn da ein Eizo aufm Schreibtisch trönt ;)
der HP klingt ja auch super, des will ich ja gar net bestreiten. ich bin mir momentan nur net ganz sicher ob ich nicht lieber noch etwas sparen soll und mir dann was größeres kaufen soll. Hat jemand Erfahrungen mit 30" Bildschirmen gemacht? Die mit der Monsterauflösung von 2560*1600 wie zum Beispiel der Dell 3008WFP? Danke nochmal, |
Moin
Du gehörst zu den ...."ungläubigen"...und das ist das(dein) Problem:cool: es geht bei solchen Sachen NICHT um...wer hat den größten:roll: es kann auch nicht nur um den Preis gehen:P Ammenmärchen... gibt es bekanntlich nicht nur bei Kameras und Objektiven.... bei Compis geht das genaus so ab:oops: 30"er.... bisher ist KEIN 30er auf dem Markt...der vernünftig "über die ganze Fläche" ausgeleuchtet ist:evil: DAS liegt schlicht darin begründet das die Lichtschlange mehrfach gebogen hin und her läuft!!! Dazu schau dir bei PRAD Testen diese Ausleuchtungsschema an.... bei fast allen Monitoren weicht es bis über 10% zu den Rändern ab... und die Höchstabweichungen haben....30"er!!! auch die HPs 24er haben rechts einen kleinen Abweichungsbereich, aber eben nur einen kleinen! Panel+Eizo... Eizo ist auch nur eine Labelfirma, zugegeben eine gute... nur wenn HP(einer der weltgrößten Hersteller überhaupt) so einen preislich richtigen I-SPS wide Panel mit ARGB und ECI in den Markt drückt... dann ist es mir schxxxegal welches Label draufsteht!!! Du darsft nicht vergesen....ich mache und brauche das beruflich! Immer mal wieder stehen Kunden hinter mir und glotzen mit auf die Bilder!!! Dazu kommt der erste Eingangsrechner ist ein Mac, dann kommen 2x PCs... und da sollten dann alle Bilder auch gleich gut aussehen:top: da ich bisher einen ProLite für den Mac hatte und Sony Trinitron Flats für die PCs... lag es nun nahe(bei diesem preis) einen Rundumschlag zu machen... bei Eizo hätte mich das 3x ca1.500 gekostet... bei HP hat es nun 3x 514 gekostet!!!...also genau ein drittel davon! das der Eizo da hardwarekalibrierbar wäre...stört nicht wirklich... denn ordentlich kalibriert habe ich exakt drei gleiche Monis....was will man mehr:top: also....Marken sind nett... aber nachdem wir alle seit den letzten Jahren kräftig Marken veraxxxt werden... sollte man das sehr gelassen sehen:cool: Mfg gpo |
Hallo,
stehe zur Zeit vor dem gleichen Problem der Anschaffung. Habe mir den Dell 2209WA und den bald lieferbaren Samsung F2380 angesehen. Ich wollte eigentlich nicht mehr als 300,00 € ausgeben. Die Testberichte und Ankündigen klingen jedenfalls nicht schlecht.? http://www.testbericht.de/magazin/sa...-f2380-9052602 http://www.prad.de/new/monitore/test...ll-2209wa.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr. |