![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Auch wenn es von der LZ her nicht so ganz passt hab ich noch nen Minolta 3600 HS(D) den ich mitbringen könnte, falls Interesse besteht. |
Zitat:
Grüße, Jörg |
Hallo,
muss jetzt doch wieder absagen - habe total vergessen, dass wir schon seit längerem was gebucht haben. Dann wird's doch August. Grüße, Jörg |
Schade :cry::?
|
Ich sage mal unverbindlich zu;) Besitze aber keinen externen Blitz, weder für das eine noch das andere System und da ist auch vorläufig nichts geplant bei mir;)
mfg Thomas |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Vielen Dank für die Angebote zum blitztest.
Ich hatte meinen Blitz neu und ihn (das war vielleicht etwas optimistisch) direkt bei einer Veranstaltung im ADI-Modus eingesetzt, ohne vorher praktische Erfahrungen damit zu sammeln. Im Vergleich zu der von mir gewohnten Blitzbelichtung im MetzA-Modus waren die Bilder alle sehr zart belichtet - das Histogramm hatte bei den Lichtern keine Informationen mehr zu bieten, ca. in der Hälfte war Schluss. Obwohl in RAW gespeichert konnte ich die Belichtung nicht soweit nach oben korrigieren, wie ich das für richtig gefunden hätte, da dann die aufgehellten dunklen Partien zu stark gerauscht hätten. Erwartet hätte ich von einer Blitzbelichtung in TTL, dass im Histogramm Ausschläge bis fast ganz rechts (Lichter) vorhanden gewesen wären. ADI hätte die Kamera meiner Meinung nach dazu veranlassen müssen, die Blitzbelichtung höchstens so hoch einzustellen, dass ein Objekt in der eingestellten Entfernung korrekt belichtet wäre. Ich habe das ganze mal unter Kellerbedingungen (Laborbedingungen sind das halt nicht) nachgestellt. Entfernungseinstellung ca. 2 Meter auf den Schlitten (AF aus), Entfernung bis zum Ende des Kellers ca 8 Meter, alles mit Blende 8, Kamera im A-Modus (ergibt bei diesen Lichtverhältnissen 1/60 Belichtungszeit), Aufnahmen in RAW, entwickelt mit ACR (CS3) und Regler für Belichung, Reparatur, Klarheit, Dynamik, Sättigung auf 0, schwarz 5, Helligkeit +50, Kontrast +25., Weißabgleich wie Aufnahme. Mal abgesehen davon, dass der Keller nicht aufgeräumt ist, scheinen die Bedingungen noch deutlich besser gewesen zu sein, wie bei der Veranstaltung (die war nachts auf einem Schiff mit nicht sehr üppiger Beleuchtung). Also die Kellerbilder sehen auch mit ADI/TTL noch recht gut aus (vielleicht war der Hintergrund einfach noch zu hell), aber man kann auch hier schon deutliche Unterschiede in der Belichtung zwischen ADI/TTL und MetzA sehen. A 700 mit ADI(links) und MetzA(rechts), von oben nach unten jew. Kameraeingestellt auf spot/integral/matrix -Belichtungsmessung: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/A700-ADI.jpg A 700 mit TTL(links) und MetzA(rechts), von oben nach unten jew. Kameraeingestellt auf spot/integral/matrix -Belichtungsmessung: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/A700-TTL.jpg D7D Aufhellblitz mit ADI(links) und MetzA(rechts), von oben nach unten jew. Kameraeingestellt auf spot/matrix/integral -Belichtungsmessung: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...lblitz-ADI.jpg D7D Aufhellblitz mit TTL(links) und MetzA(rechts), von oben nach unten jew. Kameraeingestellt auf spot/matrix/integral -Belichtungsmessung: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...lblitz-TTL.jpg D7D Vorblitz mit ADI(links) und MetzA(rechts), von oben nach unten jew. Kameraeingestellt auf spot/matrix/integral -Belichtungsmessung: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...rblitz-ADI.jpg D7D Vorblitz mit TTL(links) und MetzA(rechts), von oben nach unten jew. Kameraeingestellt auf spot/matrix/integral -Belichtungsmessung: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...rblitz-TTL.jpg Die D7D kann noch auf Vorblitz oder Aufhellblitz eingestellt werden (A700 kennt den Modus Vorblitz nicht). Aber keine Sorge, soviel Aufwand werde ich am Freitag nicht treiben. Ich möchte nur testen, ob die Belichtung von den Minolta/Metzblitzen deutlich anders als die Belichtung vom Metz ausfällt. bis Freitag Manfred |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr. |