![]() |
Meine Entscheidung ob Fest- oder Variobrennweite ist immer abhängig vom Anlaß.
Wenn's eine kleine Tour oder ein spezieller Anlaß wird, setze ich wenn möglich vorher meinen Schwerpunkt und nehme gezielt _eine_ FB mit. Mir gefällt diese Selbsteinschränkung und hinterher ist es umso spannender, die Ergebnisse zu sichten. Nicht zuletzt weil die Kompositionen einfach interessanter sind. Mir fällt es leichter, mit einer FB einen Akzent zu setzen und Motive gestalterisch hervorzuheben als mit einem Vario. Auf Reisen nehme ich jedoch gern mein 28-135mm mit. Ich trage dann nicht diverse Gläser mit mir herum und brauche nicht zu wechseln. Das hat sicherlich ein wenig mit Faulheit zu tun, verhindert aber auch Streß. Ich bilde mir auch ein, daß unterwegs dadurch nicht soviel Staub in die Kamera kommt. Die bereits von allen benannten technischen Vorteile hinsichtlich Auflösungsvermögen, Schärfe, geringe Verzeichnung, keine Vignettierung etc. sprechen eh' für sich. Dazu kommt aber auch ein Gefühl der Nostalgie, in einer klassischen Art und Weise zu fotografieren, wie es Generationen bereits getan haben. Einfach traumhaft. Gruß Sven |
... so sehr ich es auch !
FB ist genial - aber unflexibel , und machmal überflüssig (Studio) SCHADE das die extremen Befürworter keine "typischen" FB Bilder online haben (ich hab keines gefunden!) AL , Freistellungen , Quali wäre gute Beispiele - hey wir sind in einem Forum wo es über FOTOGRAFIEREN geht ! |
Hallo Harald,
ich habe hier nun wirklich schon mehr als genug Bilder gezeigt :D Auch wenn es in der letzten Zeit weniger geworden ist. ;) |
Hi Harald,
mach dieses Bild mal mit einem Zoom. ![]() -> Bild in der Galerie Die Sicht auf die Welt verändert sich mit einer Festbrennweite. ;) |
Ob Festbrennweite oder Zoom, das ist doch im wesentlichen eine Frage des persönlichen Geschmacks und auch der Aufgabenstellung. Wenn man Reportagefotografie macht, kommt es oft auf schnelle Variabilität an, das kann man mit Festen manchmal schwer bewerkstelligen (obwohl es auch geht ;) ).
Habe ich eine Aufgabenstellung, suche ich mir das entsprechende Objektiv aus (oder auch die entsprechende Kamera) und fang an. Was ich dabei persönlich bevorzuge kann man, glaube ich, recht gut sehen, wenn man auf meinem Profil schaut. ;) aidualk Edit: na gut, auch noch ein Bild, das mit einem Zoom nicht geht, aber darum geht es eigentlich nicht wirklich. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC00682.jpg |
Zitat:
..... glaub ich - aber BSP finde ICH einfach gut :) http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/6005462 Das zB (ist schon älter) ist mit einer FBW gemacht 135 - würde aber mit meinem Tamron 70-200/2.8 genausogut werden ! |
Die Frage Festbrennweite oder Zoom ist in erster Linie eine Frage der Aufgabenstellung und an zweiter Stelle eine Philosophie. Ich habe mich für letzteres entschieden.
Das 50 f:1.4 ist an der A900 mein Immerdrauf und damit als Minimalbegleitung immer dabei. Auf der A700 ist es das SAL-1680 weil die Fotos damit richtig schnell gemacht sind und die Qualität stimmt, da ich aber meistens viel Zeit habe liegt diese Kombi oft im Schrank. |
Hm,
ich weiß nicht was Beispiele in dem Fall hier bringen sollen, die Faszination Festbrennweite könnte ich jetzt zumindest nicht an DEM Foto festmachen... zumal dann eh immer jemand kommt und erzählt, das wäre auch mit allen anderen Objektiven möglich ;) Aber das letzte was ich hier gezeigt habe ist ein ganz gutes Beispiel. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=73916 |
klasse Bild - gutes Beispiel - .... und auch schöne Augen !
|
Dank an euch für die interessanten Antworten, in denen die verschiedenen Aspekte genannt wurden und die Beispielbilder. :top:
Das hat mich besonders angesprochen: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr. |