SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Umdrehungszahlen von ext. USB 2.0 2,5" Festplatten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=7418)

Beff 10.05.2004 15:59

Zitat:

Zitat von Baschtl
Wenn du die Stelle gefunden hast wo der Herr Geld vom Himmel schmeisst sag mir Bescheid :-)

Klar. Mach ich!


Zitat:

Zitat von Baschtl
Ich hab da auch noch ein paar Ideen!
An deiner Stelle würde ich das X-Drive nehmen, wenn du allerdings wirklich nur ein Backup Drive suchst das du mehr im Schrank liegen hast, dann nimm die Wechselplatte!
Viel Spaß :-)
Basti

Joa...es ist so: Meistens wird das gute Stück sich in meinen Händen befinden und zur gelegentlichen Datensicherung bei meinen Eltern in Arbeit sein....nun kommen mir in Bezug auf das X-Drive Pro aber gerade ganz tolle Gedanken...z.B. nutzung im Auto (MP3´s hören) während einer Fahrt in den Urlaub UND einen mobilen Datenspeicher für Fotos dabei haben...ich spare mir weitere CF´s.....hm...

Die Frage ist nur: Wie lange hält der Akku wirklich? Gibts ein Netzteil für den Zigarettenanzünder?

Ich geh mal die Stelle suchen, wo der Regenbogen endet und der Topf Gold steht....

helmut-online 10.05.2004 17:55

Hallo,
sei vorsichtig mit den Notebookplatten und USB. Du kannst nicht in allen Fällen sicher sein, daß der über den USB-Port gelieferte Strom zum Anlaufen der Platte ausreicht, so z.B. bei meiner. Bei meinem Desktop läuft die Platte auch ohne externe Stromversorgung, bei meinem Notebook nicht. In diesem Falle wird ein externes Netzteil benötigt - oder man kann auch die Spannung vom PS2-Anschluß abnehmen.
Also in jedem Fall ein Gehäuse kaufen, welches eine externe Stromversorgung erlaubt und am besten noch ein Y-Anschlußkabel für PS2 mitbringt (damit kann man dann eine Maus und die Stromversorgung der Platte betreiben. Meist ist es billiger, Gehäuse und Platte gesondert zu erwerben.
Wenn man das ganze nur für den Desktop benötigt, ist die billigste Version ein Festplatteneinschub für IDE (ca. 15.- Euro) + eine 3,5er Festplatte (80 GB für etwa 60.- Euro).
Die Hauptplatte jumpert man als Master, die Einschubplatte als Slave mit nur erweiterten Partitionen und voila. Ist halt nicht so flexibel, aber dafür preiswert. Und dann kann man natürlich noch die neue Platte in den PC einbauen und die alte für Backups nehmen. So mache ich das immer.
Gruß Helmut

Basti 10.05.2004 18:37

Selber habe ich "nur" das X-Drive II, der Akku hält ca. 90 Minuten. Die Geschwindigkeit mit der 1GB von CF auf die interne Festplatte kopiert wird ist nicht gerade berauschend. In Wien vor vier Wochen habe ich die Probe aufs Exempel gemacht und wäre nur mit Akku alleine auf die Nase gefallen. Allerdings läuft das X-Drive II mit 12 Volt, ein KFZ Adapter zu löten sollte also nicht allzu schwer sein :-)
Dat.Ei hat die neuere Pro Version, auf die MP3 Funktion könnte ich persönlch allerdings verzichten. Interessant wäre auch die Qualität des Players... Das X-Drive würde ich mir selber wiederkaufen, auch als USB2.0->CF-Adapter ist es sehr gut geeignet. Aber fürs Backup nehm ich lieber ne klassische Platte in einem USB-Gehäuse.
Das Problem das am USB Anschluss zu wenig Spannung/Strom anliegt hatte ich selber noch nie. Wäre interessant zu klären ob dein Rechner zu wenig liefert oder die Platte zu viel braucht?
Basti

helmut-online 10.05.2004 19:24

War schon mal Thema in ct'. Offensichtlich übersteigt der Anlaufstrom der Platte in vielen Fällen die für den USB-Anschluß geltenden Spezifikationen deutlich. Und je nach Auslegung des Anschlusses und der Platte trifft es sich halt manchmal dumm. Deswegen halt vorher ausprobieren.
Gruß Helmut

Beff 10.05.2004 21:09

Hi Hi,
vielen Dank nochmal für die weiteren Hinweise.
Was Helmut geschrieben hat, habe ich auch anderweitig mittlerweile im Netz als bestätigung gelesen.
Nachdem was ich jetzt herausgefunden habe, kommt es scheinbar stark auf die U/min Leistung der Festplatte an ob der USB Strom reicht oder nicht.
Die 2,5" Fesplatten mit 4200 U/min laufen wohl normalerweise mit dem Strom, den sie über einen USB Port bekommen. Bei >=5400 U/min Platten liegt oftmals bereits ein USB Y-Adapter bei. Man kann dann wohl zwei USB Ports benutzen weil sonst der Strom nicht reicht....!? (sehe ich hoffentlich richtig)

Hm....tja....womit ich wieder ziemlich dumm dastehe.

Mittlerweile hab ich mir sogar überlegt, sowas nicht nur für meine Eltern fürs Backup zu kaufen, sondern auch für mich....dann spare ich mir endlich diese blöde DVD Brennerei, die man eh nicht regelmäßig genug macht.

Ich muss jetzt noch ein wenig recherchieren, denke aber das es für die Eltern eine ext. oder auch interne 3,5" Platte wird und ich werde mich aber dennoch nach einer möglichst mobilen Platte umsehen....also wohl bei 2,5" bleiben. (Hab mir gerade im MediaMarkt welche angesehen, die sind ja wirklich klein ;-) )

Beff 10.05.2004 21:11

...noch was fällt mir ein: Wie verhalten sich den int/externe Platten bei einem Virenbefall?

Kommt natürlich immer auf die Virenart an...aber vielleicht gibt es da ja einen unterschied ob die Platte Intern eingebaut ist oder extern über USB am Rechner hängt.

Oder ist die Chance ziemlich gering einen Virus auf eine zweite Festplatte zu bekommen, wo kein Betriebssystem oder andere Programme drauf laufen?

helmut-online 10.05.2004 21:20

Hallo,
warum soll ein Virus einen Unterschied machen - wenn die Platte gerade am USB-Port hängt?! Wenn nicht, dann halt nicht; oder vielleicht dann später.
Zum Y-Adapter - dürfte meist für den PS2-Port (Mausanschluß) sein. Dort liegt genug Strom an. Das Kabel sorgt für zwei PS2-Anschlüsse; einer für die Stromversorgung der Platte, der zweite für die Maus.
Gruß Helmut

Beff 10.05.2004 21:32

Aha...das mit dem Y-Adapter habe ich verstanden ;-)

Das mit dem Virus: dann wäre eine ext. Platte, die ich bei nichtbenutzung abstecke aber doch immer die bessere wahl, oder?

Ganz konkret schwebt mir jetzt eine 2,5" Platte mit ca. 60-80GB vor, die ich so ein/zweimal im Monat mit einem Backup Programm die Daten von meiner int. Festplatte sichern lasse....die restliche Speicherkapazität würde ich zum Datenaustausch verwenden. Ich würde also zwei Partitionen anlegen.

Macht sowas dann Sinn? Eigentlich schon, oder?

helmut-online 10.05.2004 22:39

Ja, würde ich auch so sehen. Für solche Backups eignet sich ganz gut das programm Second Copy. Du kannst damit Profile anlegen und automatisch Backups bestimmter Daten erstellen lassen. Schau mal mit Google, ob es das noch gibt. Wenn Du dann schon eine zusätzliche Festplatte hast, würde ich auch ab und an ein Image der Partition mit dem Betriebssystem anlegen. Für den Fall der Fälle ist das ausgesprochen praktisch. Allerdings sollte dann wegen der Größe auf C: nur das Betriebssystem liegen. Auch die Swapdatei sollte nicht dort liegen.
Gruß Helmut
P.S: Schau mal in das neue PC-Magazin. Dort ist ein Backup-Programm auf CD dabei.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr.