![]() |
Zitat:
Stellt euch mal die Gegenprobe vor. Ihr zeigt dieses Foto 10 Personen und dann diesen Personen 5 Fotos auch mit anderen Personen von ähnlichem Aussehen. Wieviele werden dann G. Grass erkennen? In meinen Augen ist es eher eine Situationssttudie als ein konkretes Portrait, dazu wäre interessant, worauf sich die Person konzentriert, dann wäre es stimmiger. Zitat:
Woran kann man eine Zeitperiode im Bild erkennen, zumal es noch in s/w ist. Noch mal, das Bild ist gelungen, nur die Interpretation kann ich nicht nachvollziehen. Es grüßt Matthias |
Zitat:
Versehentlich doppelt gepostet, siehe unten! Michael |
Hallo Matthias,
aus den von Dir beanstandeten Interpretationen halte ich mich heraus; ich kann Dir aber mein Wort darauf geben, dass mein Bild wirklich Günter Grass zeigt, der am 10. Mai im Otto-Pankok-Museum (Haus Esselt in Hünxe/Drevenack) eine Ausstellung eröffnete, die einige seiner Werke aus der bildenden Kunst zeigt. Das Museum lohnt einen Besuch übrigens sehr. Gruß Michael |
Genau so isses, das Bild ist klasse, und ich konnte es anderenortens schon bestaunen als es noch aktuellen Bezug hatte.
Gut gemacht, Michael! :top: Gruß, Uwe |
Ich bezweifel auch nicht, dass es G. Grass ist.
Denn, wenn man ihn kennt, erkennt man ihn. Aber ohne Vorkenntnisse wird es schwer, da kann man viele Personen wiederfinden. Matthias PS: Da ist wohl bei meinen Änderungen am ersten Beitrag eine Version zuviel abgeschickt worden, die kann ruhig gelöscht werden. |
Hallo fallobst.
Ich kann Dir auch bestätigen, dass es sich bei der gezeigten Person wirklich um Günter Grass handelt. Wir waren im Rahmen einer Akkreditierung eines kleinen Kunstmagazins gemeinsam dort. Ich war dort offiziell als Fotograf geladen. Da ich aber bei so einem Termin gerne Unterstützung haben wollte, habe ich den erfahrenen Kollegen Termic gebeten mitzukommen. Wie Ihr alle seht, war dies nicht die schlechteste Entscheidung ;). Da mir das Bild persönlich auch sehr gut gefällt, schlage ich es hiermit einfach mal für die Ausstellung vor. See ya, Maic. P.S: Skeptikern, Zweiflern etc. sende ich per E-Mail gerne einen Scan der persönlichen Einladung ;). |
Die Abstimmung ist eröffnet. Viel Glück, Michael!
Dat Ei |
Ich kann mich der allgemeinen Begeisterung nicht so ganz anschließen.
Auf mich wirkt es sehr zufällig. Es ist halt ein Schnappschuss von einer Veranstaltung und wenn nicht Günter Grass drauf wäre, dann wäre es auch nichts besonderes. Der enge Anschnitt gibt dem Bild eine gewisse Spannung, aber ein ausstellungsreifes Portrait ist es deswegen in meinen Augen nicht, auch weil ebendieser Anschnitt auch einige Kompromisse mit sich bringt, siehe der ungünstige Anschnitt am rechten Rand, die Art wie das Ohr abgeschnitten wird und die abgeschnittene Pfeife, die aus dem Bild herausführt. Außerdem ist es unter dem Kinn ziemlich grisselig und zeigt auch einen Streifenbildungsfehler, das kann auch die Sw-Umsetzung nicht verhehlen. |
Ich empfinde es als ein sehr aussagekräftiges Portrait, egal, wen es darstellt.
Das Gesicht zeigt tolle Lebensspuren, die Konzentration zieht mich in ihren Bann. Allerdings ist es ein Bild mit einigen Bearbeitungsfehlern, die auch schon genannt wurden. Daher mein NEIN für die Ausstellung und meine Motivation für dich, dich nochmal mit den genannten Faktoren zu beschäftigen. Sie würden dem Bild sehr gut tun, denke ich. |
Hallo Dana.
Ich würde gerne die Kritik an den EBV-Schwächen einmal aufgreifen. Bei dem Kollegen Termic handelt es sich um einen der klassischen "Out of cam"-Fotografen. Er versucht immer, die anschliessende Bearbeitung auf ein Minimum zu beschränken. Das mag daraus resultieren, da er schon früher ausgiebig mit diversen analogen Kameras gearbeitet hat. (Nikon F5, Zenith, Canon A1 etc.) Damals wurde halt ein Bild schon während der Aufnahme komponiert und nicht erst später im Labor. (Wobei ich nicht abstreiten möchte, dass wir auch dort schon mit Abwedeln, unscharf maskieren und Tonungen gearbeitet haben ;)) Dies erklärt aber vielleicht ein wenig seine Grundhaltung zur EBV und die Bereitschaft auch so ein Motiv hier zu zeigen. Leider werden heute viele Motive, deren Umsetzung häufig als mangelhaft zu bezeichnen ist, durch aufwendigste EBV aufgepeppt und verfälscht. Leider genießt dadurch derjenige, welcher ein guter Photoshop-Artist und ein schlechter Fotograf ist, meist den besseren Ruf. Unverständlicherweise für mich. Aber die meisten mögen es halt gerne bunt :roll:. Von mir gab es auf jeden Fall ein klares "Ja". Herr Grass hat ja mittlerweile mehr als 80 Lenze auf dem Buckel und das zeigt sein Gesicht deutlich. Auf sehr interessante Art und Weise wie ich finde und dieses Portrait zeigt sehr viel davon :top:. Also, gebt Euch einen Ruck und honoriert auch mal eine richtige "Fotografie" :). See ya, Maic. @Peter: Boah, bist Du ein harter Knochen :mrgreen:. Aber selten so eine fundierte Bildkritik in der letzten Zeit gelesen :top:. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr. |