![]() |
Hier wurden schon zwei Objektive genannt, die ich auch vorschlagen würde. Da wäre das SAL-70300 SSM und das Minolta 100-300 APO. Beide sind in der Abbildungsleistung ähnlich.
Bei dem Minolta 100-300 ärgere ich mich noch heute, dass ich es verkauft habe. Ich halte es vom Preis-/Leistungsverhältnis her für eines der besten günstigen Telezooms; einen Konverter würde ich da allerdings nicht mehr empfehlen. Wie oben schon geschrieben wurde, wenn deine Schmerzgrenze bei 500 Euro liegt lohnt vielleicht das Warten und Sparen auf das SAL-70300. Wenn du sofort eine Lösung haben willst, dann suche nach dem Minolta 100-300 APO und wenn möglich D, dass hat Vorteile wenn du das Tele in Verbindung mit einem Blitz verwenden möchtest. Das Sigma 70-300 APO macht vereinzelt Probleme. Ich selbst durfte damit einen Zahnradschaden erleben und bin damit auch nicht der einzige Betroffene. |
Ich hätte noch eine Frage bezüglich des Tamrons 70-200mm.
Kann ich mit dem Objektiv noch aus der Hand fotografieren, oder reißt dann das Objektiv ab? Wie sieht es mit aufm Stativ aus, sollte das so montiert werden wie auf dem Foto? http://www.sztajmes.com/tamron2/slid...n2%20copy.html |
Ich hab' heute mein Tamron 70-200 2.8 bekommen, nach ca. 100 "Testfotos" kann ich eins sagen: 2.8 ist in jeder Brennweite scharf - besonders gut für Portraits wie ich finde. Blendet man dann auf 4 ab wird es sehr (GEIL) scharf, selbst bei 200 mm. Das gebrabbel über den langsamen AF kann ich jetzt nicht bestätigen, an meiner A700 der ganz ordentlich. Also mein Ersteindruck ist sehr gut, die 600 Euro für ein neues Objektiv mit 5 Jahren Garantie sind gut investiert.
PS: bei mir hat es den Anschluss noch nicht abgerissen :D |
Zitat:
|
hmm... wenn man nun das 70/2.8 Sigma nie für Makro nutzt... dann könntest du das ja vielleicht verkaufen und dir dann das Tamron mit konverter holen... ich kann nun allerdings nicht beurteilen, ob das Tamron das Sigma ersetzen kann...vielleicht hat ja jemand beide und kann einen Vergleich bei 70 bringen?
|
Normalerweise hält und stützt man das Teleobjektiv in der linken Hand während man mit der rechten Hand die Kamera bedient. Auch wenn man nur die Kamera in den Händen hält wird da nichts abreißen. Die Stativschelle am Objektiv ist für die sichere Befestigung und eine ausgeglichene Lagerung verantwortlich.
|
Naja das 70er Sigma Macro soll ja schon extrem scharf sein. Ich kann nur sagen, dass das Tamron bei 200mm und F4 mindestens genau so scharf ist wie das 105er Sigma. Bin total begeistert.
|
Zitat:
|
das 70mm 2.8er makro, welches oben erwähnt wurde soll scharf sein. Ich habe mein Tamron mit dem 105mm 2.8er makro von sigma verglichen.
|
also bei Biete/Suche ist sowohl das Sigma DG APO zu haben also auch ein Tamron 70-200... ich selbst tendiere ja eher zum 70-300 SSM.... des Gewichts wegen :lol:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr. |