SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Drahtlos Blitzen?!? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=7388)

qezal 15.05.2004 08:12

Blitzen drahtlos
 
Such mal hier im Forum nach Beiträgen von Winsoft.
Ich erinnere mich, dass er ausführlich beschreibt, wie man mit mehreren 5600ern entfesselt blitzen kann.
gruss
qezal

Dat Ei 15.05.2004 08:25

Hey Henk,

ein herzliches Willkommen an Board. Dein Händler hat Recht ud auch wiederum nicht. Bilder, die mit mehreren drahtlosen Blitzen aufgenommen werden, werden genauso durch TTL ausgemessen, wie Bilder, die nur mit einem Blitz auf dem Kamera-Body aufgenommen werden. Was Dein Händler sicherlich meint, ist, daß Du die Leistung des 3600ers nicht manuell beeinflussen kannst und somit angewiesen bist, die Wirkung der einzelnen Blitze über den Abstand zu regeln.
Dies ist zum Beispiel ein Vorteil des 5600ers. Hier kannst Du, wenn auch nicht minder aufwendig, die Leistung (1/1, 1/2, 1/4, 1/8, 1/16 und 1/32) der einzelnen Blitzgeräte manuell vorgeben und experimentieren. Wenn Du regelmäßig Portraits schießt, solltest Du eventuell über die Anschaffung einer kleinen Studioblitzanlage oder einer Dauerlichtlösung nachdenken. Verglichen mit den Blitzen sind kleine Anlagen auch nicht wesentlich teuerer, bieten aber eine größere Flexibilität (z.B. diverse Reflektoren als Zubehör).

Dat Ei

PS: Mach Dir keinen Gedanken um Deine Grammatik!

Dimagier_Horst 15.05.2004 08:25

Zitat:

Zitat von vmaxuser
Belichting nur experimentel durch vergroessern oder verkleinern der Blitzabstaende vom Object zu bestimmen ist.

Hallo Henk,
das ist teilweise richtig. Die Blitzbelichtung wird TTL von der Kamera gesteuert, das wird also immer "richtig" belichtet. Was nicht funktioniert ist eine unterschiedliche Gewichtung einzelner Blitzgeräte, wie es bei der Dynax (und 5600) möglich. Das kann man nur durch unterschiedliche Abstände ermittel. Oder man klebt eine Folie vor den Reflektor des Blitzes.

vmaxuser 15.05.2004 08:48

Danke an Dimagier_Horst, Dat Ei und qezal fuer die schnelle Antwort,

Ich werde mir mir den anschaf der 5600HS uebrlegen, das mit der manuelle Intensitaetveraenderung am Geraet finde ich ein ueberzeugendes Argument.

Ich habe ueber Ebay 2 fotospots erworben (fuer 11 Euro.....) , warte aber noch auf den brieftraeger.
Mal sehen was ich damit gewonnen habe.
Noch ein Witz.... In der Bedienungsanleitung des 3600HS steht auf Seite G23 (Deutsche Anleitung!!!) bei indirektes blitzen.
" Der Reflektorkopf des 3600HS (D) laesst sich bis 90* nach oben schwenken, 90* nach rechts und 180* nach links drehen. "

Ohne Gewalt, ist das bei mir nur nach oben und unten!

Henk

Pitti 15.05.2004 12:32

Hallo :-)

Ich habe ja nicht den 3600 sondern den 5600, aber ich denke daß sich der Kopf auch bei dem 3600er nach rechts/links drehen lassen sollte. Man muß den Entriegelungskknopf aber ziemlich weit reindrücken und gedrückt halten um drehen zu können.

Gruss aus Berlin
Pitti

jrunge 15.05.2004 12:58

Zitat:

Zitat von Pitti
Hallo :-)

Ich habe ja nicht den 3600 sondern den 5600, aber ich denke daß sich der Kopf auch bei dem 3600er nach rechts/links drehen lassen sollte. Man muß den Entriegelungskknopf aber ziemlich weit reindrücken und gedrückt halten um drehen zu können.

Gruss aus Berlin
Pitti

@Pitti

Der Kopf des 3600 HS lässt sich definitiv nicht nach rechts oder links drehen und hat auch keinen Entriegelungsknopf wie der 5600 HS.

Gruß
Jürgen

Pitti 15.05.2004 13:06

Zitat:

Der Kopf des 3600 HS lässt sich definitiv nicht nach rechts oder links drehen und hat auch keinen Entriegelungsknopf wie der 5600 HS.


Sorry, wußte ich nicht. Ich dachte dass beide Geräte ähnliche Features aufweisen. :oops:

Gruss Pitti

PeterHadTrapp 15.05.2004 13:42

Moin

Störlicht durch den internen Blitz hatte ich auch schon auf Bildern. Und zwar bei Portraits. Hauptlicht war ein 5600er in einem Reflexschirm, zusätzlich war noch ein 3600er indirekt als Aufhelllicht eingesetzt. Beide wurden drahtlos ausgelöst.

Bei Leuten mit Brille war der interne klar als störende Spiegelung in den Brillen zu sehen.
Ich habe dann den von unserem Member *Stuart Kranz* hergestellten Aufsteckdiffusor vor den internen Blitz gesteck und die Spiegelungen waren weg.

PETER

WinSoft 15.05.2004 14:55

Ich kann PeterHadTrapp leider bestätigen, dass der interne Blitz beim drahtlosen Blitzen entgegen den Beschreibungen ab und zu dennoch auf den Fotos entweder als störendes Spiegelbild oder gar als Lichtbeitrag sichtbar wird. Ich habe schon Makros gehabt, wo der interne Blitz äußerst unerwünscht stärker war als die bis zu 4 drahtlos gesteuerten 5600HS! Bei kritischen Bildern stecke ich daher den Close-Up-Diffoser CD-1000 auf den Blitzschuh und klemme in ihm ein Stück weißes Papier zur Abschattung.

vmaxuser 15.05.2004 17:22

Bei den 3600HS ist nur ein Entriegelknopf zu finden, naemlich nur den um den Blitz von der Kamera zu entfernen, sonst keiner. :?:
Also wieder ein Argument dazu um mir die 5600er zu kaufen. :top:


Vmax


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr.