SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Blitz - Funktionsfrage - E-Technik (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=73768)

spider pm 25.06.2009 21:38

moin

naja zum Thema Batterie - da würde ich sowiso immer Ersatz dabei haben ...

ansonsten find ich mein China-Funk schon gut - also - die Kamera Kabelfrei ... die Blitze könnten Verkabelt sein - das wird dann erst entscheident , wenn ich damit rumexperimentiere ...

was mich halt Interessiert ist - eben - Blitzanlage für Arme und Flexibel sein ...

--- was mir vorschwebt : ich hab mal in einer Hobbyeisenbahnezeitschrift von nem Kollegen einen Bericht gelesen - da hat einer nur Nachts Fotografiert ... hat ganze Wald oder Bahnhofsbereiche ausgeblitzt ... er hat sogar mal nen Fahrdienstleiter mit ins Spiel gebnracht , der hat den Lokführere bescheid gegeben , und dieser hat mit der Heckleuchte (Spitzensignal) ein Tunnelportal ausgeleuchtet ... man , sahen diese Bilde klasse aus ... (nur hat er diese Zeitschrift nicht mehr ) also ich will keine Eisenbahnfotos nachfotografieren ...
aber diese Technik mit den vielen Blitzen in einer Nachtlandschaft ...
und danach nimmt man diese Blitze und baut sie sich als Ringblitz zusammen - oder nimmt zwei als Zangenblitz für Macros ... oder , oder , oder , ...


pierre

gpo 26.06.2009 00:03

Zitat:

Zitat von spider pm (Beitrag 856236)
moin... oder , oder , oder , ...


pierre

Moin

ja ein paar Beispiele habe ich noch...

Nikon hatte eine PDF mit einem Bild:
roter Minicooper in Dämmerung vor Gartenzaun...
das ganze mit ca 8-10 Systemblitzen ausgeleuchtet....einfach nur genial weil,
bei dieser Blitzanzahl werden neue Sichtweisen gebildet!

ein anderes...
ColorPhoto hatte (vor 1-2 jahren) ein tolles Küchen-Food mit 3-4 Systemblitzen,
auch das war so gut zelebriert das richtig nachmachfreude aufkam!

selbst habe ich mit dieser technik schon einiges gemacht, Beispiel komplette Ferienwohnung für den Vermieter...
da waren drei Blitze dabei, einer lag sogar im offenem Kamin und hat das feuer vorsimuliert:D

also da geht einiges...

was leider nicht mehr geht bei DSLRs...Mehrfachblitzfolgen....also genau Doppelbelichtungen( oder drei-Vier-Fünffach...)
das ging mit JEDER GF+MF und KBs:top:
Mfg gpo

heldgop 26.06.2009 00:40

Zitat:

Zitat von spider pm (Beitrag 856236)
......ich hab mal in einer Hobbyeisenbahnezeitschrift von nem Kollegen einen Bericht gelesen - da hat einer nur Nachts Fotografiert ... hat ganze Wald oder Bahnhofsbereiche ausgeblitzt .........
aber diese Technik mit den vielen Blitzen in einer Nachtlandschaft ........

pierre

ich schätze mal die bilder wurden mit einem blitz gemacht, einfach die cam auf bulb und mit dem blitz rumlaufen und in der gegend rumblitzen. :top:

spider pm 26.06.2009 14:57

moin

nee nee er hat schon mehrer Blitze genommen , das stand im Bericht , es war auch ein riesen Aufwand ... und noch ein wenig EBV ...


und zum Thema Sichtweise ... eben deshalb alles manuell - ich hoffe , das ich was lehrnen werde ..

pierre

Kentucky 27.06.2009 10:04

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 856217)
Moin
da gibt es keine abweichenden Meinungen....das nennt sich B-f-A
"Blitzanlage für Arme" und funktioniert bestens!

Doch, die anderen Meinungen gibt es. Viele haben mir hier im Forum gesagt, daß sie
statt mehrerer Billigblitzern lieber einen gebrauchten Markenblitz gekauft hätten.

Kentucky

Kentucky 27.06.2009 10:12

Zitat:

Zitat von spider pm (Beitrag 853587)
Cullmann 20 AF-S digital

Zu diesem Blitz noch eine Info: Wenn es der ist, den ich auch schon kaufen wollte
(Kostenpunkt c.a. 15 Euro) eine Warnung: Der Blitz hat eine Abschaltautomatik.
Genau deshalb habe ich den nicht gekauft, weil es wohl nerven würde, da ständig
hinzuspringen und die Dinger wieder einzuschalten.

Ich habe mir zwei von denen gekauft, bin aber leider immer noch nicht zum
ausprobieren gekommen:

http://www.pearl.de/a-PE3421-1123.shtml

Kentucky

spider pm 27.06.2009 11:52

moin

oh gut das du sowas erzählst - hinlaufen wäre ärgerlich ... hmm ich dachte ist halt wenigstens Cullmann ... werd weiter suchen ... eigentlich suche ich ja noch kleiner Blitzköpfe ... und nicht das Cobradesign - eher so wie die flachen damals von Metz ... aber keine alten gebrauchten damit es eine Serie ist ...

und noch Vorschläge zu preiswerte Belichtungsmesser ???

pierre

gpo 27.06.2009 12:02

Zitat:

Zitat von Kentucky (Beitrag 856803)
, daß sie
statt mehrerer Billigblitzern lieber einen gebrauchten Markenblitz gekauft hätten.

Kentucky

Moin...
dann hast du leider das Prinzip nicht mitbekommen...ich sprach nicht von "Billigblitzen"!

da ich im "Nikon-Markensystem" hänge,
habe ich logisch dann auch Nikon-Markenblitze aber...

und nun oh Wunder...
selbst meine Minolta 320X funktionieren bestens am NikonSystem,
ein Unterschied von mindestens 25 Jahren!!!

und dazu, die Probleme fangen erst bei Marken an:
1) die unterschiedlichen Schuhe
2) die unterschiedlichen Auslösesysteme
3) inkompatrible TTL systeme
usw.usw.usw

Einfach.....war es vor den Markenblitzen das ging JEDER an JEDER kamera:top:
Mfg gpo

spider pm 28.06.2009 14:16

moin

eben - und da ich ja einen China-Funkauslöser benutzen will können die Blitze auch von der Funktion her die alten sein ... ich möchte halt 8x die gleichen mit min Leitzahl 20 und Preiswert :-)

pierre


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.