SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony/Minolta 50mm F1,4 versus Minolta AF 50 F1,7 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=73755)

Sonnfred 21.06.2009 00:14

Zitat:

Zitat von weberhj

Das Problem des 1.4/50mm liegt in der Fokussierung begründet. So ist IMHO die
A900 mit ihrer Fokuskorrektur die derzeit einzige Kamera, die das 1.4/50mm
mit entsprechender Micro AF Justierung präzise genug zu fokussieren in der
Lage ist. So erreicht man in der Praxis mit den anderen Gehäusen eben nicht
selten mit dem eigentlich optisch etwas schwächeren 1.7/50mm die besseren
Resultate.

BG Hans

Das erklärt einiges, wieder was dazugelernt :)

Ein MTF-Diagramm für 1,4 und 1,7 hab ich mal irgendwo gefunden und archiviert. Das Bild ist zwar nicht besonders, aber lesbar. Quellenangaben kann ich aber leider nicht mehr machen.
Technisch gesehen ist danach das 50/1.4 dem 50/1.7 überlegen.

[IMG]http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/50mm_5.jpg[/IMG]

Justus 21.06.2009 00:28

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 853630)
In der Praxis sind alle drei gut, die Unterschiede sind marginal...

Der Meinung schließe ich mich an. Ich habe mir irgendwann auch mal haufenweise Threads zu der Thematik durchgelesen und mal war hier das 1,4er besser, mal dort das 1,7er und immer nur mit knappem Unterschied.

Letzendlich hat mir das gesagt, daß die Unterschiede eher akademischer Natur sind. Das 1,4er ist um 2/3 Blenden lichtstärker.

Ich setze die Linsen (bei mir das Sony 1,4) allerdings auch fast nur für AL-Fotos ein und da ist das optimale Bild meistens eh nicht mehr gegeben, da dort häufig schon höhere ISO-Einstellungen und ggf. auch schon klitzekleine Verwackelungsunschärfen deutlicher zutage kommen als das, was einen Unterschied zwischen 1,4er und 1,7er erkennbar machen würde.

Zudem sind die resultierenden Bilder häufig atmosphärisch so dicht, daß da keiner mehr Pixelpeeping betreibt ;).

Gruß
Justus

Tom 21.06.2009 00:35

Meine Meinung dazu:
Selbst wenn das 1,4er minimal schärfer ist, dürfte es in Haarpalterei ausarten, in der Praxis tatsächlich eindeutig die Unterschiede zu finden.
Ebenso die 1/2 Blendenstufe bessere Lichtstärke (man könnte wenn erforderlich auch ISO 150 statt 100, 640 statt 400 etc. einstellen...) .
Ob einem das den doppelten Preis wert ist?

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 853640)
Das 1,4er ist um 2/3 Blenden lichtstärker.

Nicht ganz, s.o.

http://de.wikipedia.org/wiki/Blendenreihe_(Optik)

Thomas F. 21.06.2009 02:00

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 853630)
Hmm, hmmm... ich glaube keinem Test mehr... :lol:




Das Minolta 1.4/50 RS, die neuere Version also, hat ebenso wie das Sony 55 mm Filterdurchmesser und eine kreisrunde Blende, und macht somit das IMHO schönere Bokeh, ich habs seit kurzem, und gebe nur meinen Eindruck wieder...

In der Praxis sind alle drei gut, die Unterschiede sind marginal...

Dem Sony und dem 1.4 RS unterstelle ich bis auf die D-Kompatibilität optische Baugleichheit, vielleicht hat das Sony auch eine andere Vergütung, aber die Unterschiede zwischen diesen beiden Linsen dürften noch unerheblicher sein, als die zwischen den 1.4ern und 1.7ern.

:D



Wenn dem so sein sollte, dann sind alle drei Gurkenlinsen - meine eigene Erfahrungen gegenüber dem Zuiko 50 mm F2.0;)

Aber man kann halt nicht alles haben, rauschfreie Kamera und scharfe Linsen:roll:

Stempelfix 21.06.2009 06:11

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 853653)
Wenn dem so sein sollte, dann sind alle drei Gurkenlinsen - meine eigene Erfahrungen gegenüber dem Zuiko 50 mm F2.0;)

Aber man kann halt nicht alles haben, rauschfreie Kamera und scharfe Linsen:roll:

:roll:

TONI_B 21.06.2009 06:47

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 853653)
Wenn dem so sein sollte, dann sind alle drei Gurkenlinsen - meine eigene Erfahrungen gegenüber dem Zuiko 50 mm F2.0;)

Aber man kann halt nicht alles haben, rauschfreie Kamera und scharfe Linsen:roll:

Bitte schick mir so eine "Gurke", damit ich sie nach Strich und Faden testen kann! :roll:

sven_hiller 21.06.2009 09:10

Ich entlaste ihn ebenfalls gern von so einer Gurke.
Man muß auch mal ein gutes Blatt wegschmeißen können :lol:

TONI_B 21.06.2009 11:06

Zitat:

Zitat von sven_hiller (Beitrag 853692)
Ich entlaste ihn ebenfalls gern von so einer Gurke.
Man muß auch mal ein gutes Blatt wegschmeißen können :lol:

Ich würde die Gurke ja wieder zurück schicken - nachdem ich sie getestet habe...

weberhj 21.06.2009 17:14

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 853653)
Wenn dem so sein sollte, dann sind alle drei Gurkenlinsen - meine eigene Erfahrungen gegenüber dem Zuiko 50 mm F2.0;)

Aber man kann halt nicht alles haben, rauschfreie Kamera und scharfe Linsen:roll:

Deine Erfahrung zählt hier in diesem Forum, nachdem dich ja inzwischen alle gut kennen,
etwa so viel, wie die Beurteilung eines Fernglases durch einen Blinden...

Aber nochmal zur Sache, der Unterschied 1.7 via 1.4 ist keineswegs nur akademisch,
sondern im Randbereich schon deutlich sichtbar.

Denn so ein Bild (A900, Minolta AF 1.4 50mm f6.7, Vorsicht 13MB)

http://wstar.dyndns.org/oep/etc/imag..._Sat_0_ACR.JPG

mit dieser Detailauflösung macht mit der gleichen Blende ein 1.7 an der A900
nicht. Ich habe genügend viele 1.7ener probiert...

BG Hans

Edit: Ich sollte vielleicht dazu sagen, das Bild wurde nicht gedreht,
und auch sonst nicht weiter per EBV bearbeitet, sondern nur mit ACR konvertiert.

Hansevogel 21.06.2009 17:24

Gleich kommt das mit dem "matschig". :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr.