![]() |
Zitat:
Ich arbeite jetzt mit DNG und das geht sehr gut! Harburg war mal die Kreisstadt des Landkreises Harburg, aber nach dem Groß-Hamburg-Gesetz (1937 Danke Adolf...:flop:) wurde Winsen die Kreisstadt und Harburg von Hamburg annektiert... Daher auch das Kennzeichen WL für den Landkreis Harburg! Ansonsten sind die Deutschen Grenzen recht eng beschrieben...: Nördlich der Elbe beginnt Dänemark, Südlich der Harburger Berge beginnt der Balkan, östlich der A1 schließt sich direkt Polen an und westlich von Neugraben-Fischbek ist schon die Nordsee... Und wir Harburger leben sowieso in der Stadt mit dem größten Vorort der Welt! |
Hey madru,
Zitat:
"Kompatibilität zu den Dateiformaten JPEG und TIFF sowie den RAW-Formaten DNG (Adobe), CRW und CR2 (Canon), NEF und NRW (Nikon), MRW (Konica Minolta), PEF (Pentax), ORF (Olympus), ARW, SR2 und SRF (Sony) sowie RAF (Fujifilm), RW2 und RAW (Panasonic), RWL (Leica)" Sprich mal den Autor an, falls es trotz aktueller Version nicht geht. Dat Ei |
Hey madru,
mit der GeoSetter-Version 3.1.5 funktioniert das Synchronisieren von arw-Dateien (gerade getestet mit Bildern der A700) mit nmea-Dateien einwandfrei! :top: LG, Hella |
Zitat:
Viele Grüße, Andreas |
@Dat Ei:
Das hatte ich halt auch gelesen... Ich nutze immer die aktuellste Version vom Geosetter. Der Autor hat aber auf die Exif-Sachen wenig Einfluss - er bindet in den Geosetter "nur" die ExifTools ein. Und auch die können in der aktuellsten Form nicht viel in die Exifs der ARW-Dateien schreiben. Mit den xmp-Dateien geht es natürlich, aber ich möchte keine 2. Datei für das Bild haben! Und da ich keine Daten in den RAWs ändere, sondern nur neue Daten reinschreibe, erhalte ich ja die originalen RAWs. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr. |