SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron 60/2 Macro/Portrait für APSC (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=73681)

Stempelfix 19.06.2009 21:02

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 853133)
ZU scharf gibt es meiner Meinung nach nicht. Weicher machen kann man's ggf. hinterher immer noch...

Hmm, Jens... ich bin da mittlerweile anderer Meinung... aber wie auch immer... ;)

Grüßle, Uwe

duncan.blues 20.06.2009 02:31

Zitat:

Zitat von Paloma (Beitrag 853184)
danke... so eine gute Erklärung habe ich auch noch nie erhalten. :D

Dann lass es dir von einem Portraitexperten erklären, dann kriegste vielleicht ne noch bessere. ;)
(mein Fachgebiet isses nicht unbedingt)

About Schmidt 20.06.2009 09:14

Also ich bin auch nicht der "Portraitexperte" werfe aber mal in die Runde. Als ideales Portraitobjektiv, besonders am Vollformat, wird das Minolta 85mm 1,4G immer hervorgehoben. Diesem Stimme ich auch zu.

Aber,

wenn hier hervorgehoben wird, ein Macro, wie z.B. das Tamron 90mm f2,8 sei zu scharf für Portrait, dem gebe ich zu bedenken, dass es weder schärfer noch unschärfer als das 85er Minolta ist. Auch das Bokeh liegt etwa auf gleichem Niveau. Selbst die Farbwiedergabe ist annähernd gleich (warm). Lediglich bei AF-Geschwindigkeit und Offenblende, 1,4 zu 2,8, liegt es etwas zurück, wobei hier Blende 2,8 wirklich zu brauchen ist. Der AF Geschwindigkeit kann ich etwas zu leibe rücken, indem ich den Fokuslimiter einsetze.

Was also spricht gegen den Einsatz dieses Macroobjektivs als Portraitoptik?

Gruß Wolfgang

Gentry 20.06.2009 09:57

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 853289)
Was also spricht gegen den Einsatz dieses Macroobjektivs als Portraitoptik?

Für mich nichts. Blende 1,4 bei Portraits und 85mm ist nett für Schärfentiefespielereien. z.B. Ein Auge scharf das andere nicht, das geht natürlich mit dem Tamron 90/2.8 nicht so gut. Aber selbst Blende 2.8 ist für mich bei den meisten Anwendungen zu gross um eine Birne formatfüllend und weitestgehend scharf abzubilden. Ich finde Blende 4 und 5.6 durchaus praktikabel für Portraits. Und bei den Makros gibbet noch 1:1 als Draufgabe.

AlexDragon 21.06.2009 00:29

Zitat:

Zitat von Gentry (Beitrag 853295)
Für mich nichts. Blende 1,4 bei Portraits und 85mm ist nett für Schärfentiefespielereien. z.B. Ein Auge scharf das andere nicht, das geht natürlich mit dem Tamron 90/2.8 nicht so gut. Aber selbst Blende 2.8 ist für mich bei den meisten Anwendungen zu gross um eine Birne formatfüllend und weitestgehend scharf abzubilden. Ich finde Blende 4 und 5.6 durchaus praktikabel für Portraits. Und bei den Makros gibbet noch 1:1 als Draufgabe.

Das stimmt aber NICHT ! Habe zwar nicht das Macro, aber das 2,8/28-75mm von Tamron und man kann damit durchaus den Effekt erreichen, den Du beschreibst ;) und 4-5,6 für Portrait :shock: Das kann ja wohl nicht Dein Ernst sein :shock: Sowas mache ich aber nur wenn es garnicht anders geht :shock:;)

Gentry 21.06.2009 09:19

Zitat:

Zitat von AlexDragon (Beitrag 853642)
Das stimmt aber NICHT ! Habe zwar nicht das Macro, aber das 2,8/28-75mm von Tamron und man kann damit durchaus den Effekt erreichen, den Du beschreibst ;) und 4-5,6 für Portrait :shock: Das kann ja wohl nicht Dein Ernst sein :shock: Sowas mache ich aber nur wenn es garnicht anders geht :shock:;)

Natürlich kann man auch mit Blende 2.8 einen schönen Schärfentiefeverlauf am Motiv erreichen. Und natürlich geht das nicht so gut wie mit Blende 1.4, genau das habe ich geschrieben (am vollen Kleinbildformat sogar noch besser als an APS-C).

Warum sollte ich mit Blende 4 oder 5,6 keine Portraitaufnahmen machen? Mit einem neutralen Hintergrund und Blitzanlage ist das ideal für mich. Nicht immer finde ich Fotos gut, bei denen schon die Nasenspitze unscharf wird, wenn ich auf die Augen scharfstelle. Und ein wenig abblenden hilft schon die Kontraste zu erhöhen, den Schärfeeindruck über die gesamte Bildfläche zu optimieren, bei fast allen Objektiven.

Bei 85 mm und 1:1.4 bei 2 m Abstand liegt der scharfe Bereich etwa 2 cm vor und hinter dem Motiv.

Bei 90 mm und 1:2.8 bei 2 m Abstand: etwa 4 cm +/-

Bei 90 mm und 1:4 bei 2 m Abstand: etwa 6 cm +/-

Wenn denn nicht nur der Kopf auf das Bild soll und/oder eventuell noch 2-3 Personen auf das Bild müssen, ist mir selbst Blende 1:4 oft zu gross, denn leider befinden sich die Leute selten in einer Ebene, man glaubt es kaum, für Gruppenportaits nehm ich sogar oft Blende 8, ich hoffe du verfällst jetzt nicht in Schockstarre... ;)


Schnappschuss bei 90 mm f 8, auf die Schnautze scharfgestellt, nahe dran.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr.