SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   sowas wie das Minolta 50mm f1.7 - einsatzzweck? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=73519)

duncan.blues 17.06.2009 18:53

Ich denke du suchst dieses hier.

DW212 17.06.2009 21:25

Danke!

Stempelfix 17.06.2009 22:48

Der grösste Vorteil des 1.7/50 dürfte neben der Lichtstärke wohl der Umstand sein, daß es die Perspektive nicht verzeichnet... solange also Platz genug da ist, würde ich mich lieber selbst bewegen, als elegant einen Zoomring gegen 17 zu drehen... :cool:

Die 50er haben schon ihre Berechtigung und ihre Einsatzzwecke, 1.7 wie 1.4, die 50mm Festbrennweite ist auch heute noch ein "must have", zumindest in meinen Augen...

Als Portraitobjektiv wie auch als hochlichtstarker Notnagel, wenn bei Schmunzellicht nichts mehr geht...

Zwischen 1.7 und 2.8 liegt mehr als eine Blende... es kann also entscheidend zwischen 400 und 800 ISO sein... man kann dies jetzt noch fortführen.

Gruß, Uwe

Paloma 17.06.2009 22:58

kurze Zwischenfrage, sorry wenns nicht ganz so zur Frage passt
ist das 50/1.7 besser als ein 24/2.8? weil das nun auch schon mehrmals erwähnt wurde.... oder kann man die beiden einfach nicht miteinander vergleichen?
weil hier und in andren Threads schon mehrfach die 24er dem 50er vorgezogen wurden (und kommt das 24/2.8 an das 24-70/2.8 EX DG MACRO Sigma ran?)

Tobi. 18.06.2009 10:48

Zitat:

Zitat von Paloma (Beitrag 852250)
ist das 50/1.7 besser als ein 24/2.8? weil das nun auch schon mehrmals erwähnt wurde.... oder kann man die beiden einfach nicht miteinander vergleichen?

Die beiden ergänzen sich IMHO perfekt. Sie sind halt schon ziemlich unterschiedlich. BTW hab ich mir letztens Bremen angeschaut und nicht einmal das Objektiv gewechselt -- heraus kamen knapp 70 Bilder, durchgängig mit 24mm aufgenommen.

Tobi

duncan.blues 18.06.2009 12:06

24mm sind am Crop schon eine interessante Brennweite. Kommt umgerechnet ja auf etwa 35mm raus, da kann man viel mit anfangen. Die erste Kamera mit der ich überhaupt unterwegs war, war die manuelle Spiegelreflex von meinem Vater (keine Ahnung mehr was das für eine war, jedenfalls Manuellfokus und Belichtungsmodus "S" soweit ich mich entsinne) und da hatte ich ausschließlich eine 35mm und eine 135mm Festbrennweite zur Verfügung.

Am Vollformat wären mir persönlich 24mm FB dagegen zu weit. Habe für meine X-700 eine 24er FB und habe in all den Jahren glaube ich keine 20 Fotos mit gemacht, mit meinem 28er deutlich mehr, obwohl später gekauft. Ist aber natürlich auch sehr vom persönlichen Geschmack abhängig.

Paloma 18.06.2009 21:11

hm... ok dann muss ich nun in mich gehen, welchen von den beiden ich als erstes kaufe.... das 24/2.8 oder das 50/1.4 oder das günstigere 50/1.7.... hm....

Gerhard-7D 18.06.2009 22:31

Zitat:

Zitat von Paloma (Beitrag 852663)
hm... ok dann muss ich nun in mich gehen, welchen von den beiden ich als erstes kaufe.... das 24/2.8 oder das 50/1.4 oder das günstigere 50/1.7.... hm....


Oder Sparen und dann das 17-50 (wenn du gerne auch mal zoomen können willst):roll:

Kopernikus1966 20.06.2009 11:05

Also ich *liebe* das 50/1.7 !!

Ich muß zugeben, dass ich beruflich eher das 18-70 einsetze, auf Blende 8 grundsätzlich.
Da ist es annehmbar und ich brauch das WW normalerweise nötiger als die Lichtstärke.

In guten alten manuellen Analogzeiten hatte ich neben dem 45/2 nur noch das 28/2.8 und 135/2.8 und war glücklich und zufrieden.:D

Wenn ich jetzt nur vergleichbares Glas für meine A100 hätte... :roll:

Gib mir 10 Minuten mit dem 50er und ich weiß welchen Ausschnitt ich fote bevor ich durch den Sucher schau.

About Schmidt 20.06.2009 11:59

Ich weiß nicht ob ich den Mehrpreis eines 1,4ers bezüglich dem 1,7er zahlen würde. Beide sind erst 1-2 Blenden abgeblendet richtig scharf. Natürlich kann ich mit 1,4 / 1,7 fotografieren, keine Frage. Richtig scharfe Bilder gibt es aber erst ab 3,5 aufwärts. Und ab da schenken sich 1,4 und 1,7 so gut wie nichts mehr.

Aber auch das Tamron dreht dann richtig auf. Nicht die Qualität einer Festbrennweite, aber für ein Zoom dieser Preisklasse sehr beachtlich.

Die Festbrennweite ist interessant, flexibler, vor allem im Urlaub ist aber ein Zoom.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr.