![]() |
Zitat:
Außerdem kenne ich die Kenkos von der TO, einer ist nämlich von mir....:mrgreen: Das ist bereits die DG-Version, und der funktioniert normalerweise mit allem (SSM/Stange etc) was mechanisch dranpaßt. Aber vielleicht sollten wir das Thema HSM und Kenko 300 Pro DG am nächsten Stammtisch vertiefen und klären.......:top: |
Zitat:
Da haben sich leider schon einige geirrt, ich anfangs auch. Aber es gibt mittlerweile genügend Berichte, daß Konverter mit acht Kontakten alleine eben nicht für die Sigma HSM Objektive reichen - wird erkannt, versucht auch zu fokussieren, geht aber nicht. Bei SSM Objektiven gibt es diese Probleme nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Dann ist es wohl wie ich bereits bei Erscheinen der 8-Pinner vermutet hatte, die Konverter werden ganz bewußt so ausgelegt daß die letzte Generation nicht mehr an neuere Objektive paßt.:roll: Ich hatte das Thema Sigma-Konverter nicht mehr so intensiv verfolgt als meine alten 5-Pinner nicht mehr zu den neueren Sigma-Objektiven paßten. Seit dem kommt mir auch keine inkompatible (eigentlich gar keine mehr) Sigma-Linse mehr ins Haus. Das 150er Makro fällt dann auch aus......:flop: Aber dafür gibts halt dann das Tamron 180.:mrgreen: |
Zitat:
Ich Kenko, du Siechma....;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und Tamron Objektive haben -wie alle Fremdherstellerobjektive- prinzipiell das gleiche Problem, also wenn ein Tamron acht Kontakte hat, dann muß auch der Konverter acht Kontakte haben, sonst tut sich gar nichts. Bei Minolta oder Sony Objektiven ist das (merkwürdigerweise) egal. Das 180er Tamron Makro hat lt. Dyxum acht Kontakte - probier das falls möglich mal mit einem Konverter mit fünf Kontakten: das wird auch nicht funktionieren (und zwar wird es gar nicht erst erkannt, d.h. es funktioniert noch weniger als die Sigma HSM Objektive mit dem falschen Konverter). Alles bezogen auf KoMi/Sony versteht sich. |
Zitat:
Zitat:
|
Der Kenko Teleplus 1.4x Pro 300 DG funktioniert definitiv NICHT mit dem Sigma 50-150/2.8. Ich habe beides und es funzt nicht zusammen. MF tut natürlich :lol: Blende/Belichtung funktioniert auch, nur eben der AF nicht. Auskunft von Sigma, dazu bräuchte man einen HSMII-fähigen Konverter.
|
Konverterthema ist wahrscheinlich gestorben:
das " verd.... " Objektiv arbeitet nicht im AF ( ohne Konverter )
Ich war gestern im Zoo Augsburg zu Übungszwecken und habe mich nur noch gegiftet . Schwül, 30 Grad und dann das... Das Objektiv arbeitet nicht richtig bzw überhaupt nicht mit dem AF . Ich habe am Objektiv und an der Kamera auf AF gestellt , aber, es stellt nicht scharf ( kein grüner Punkt ) . Bilde mir zwar ein, daß der AF vom Objektiv zweimal leise ( kaum spürbar ) gearbeitet hat , aber halt nur zweimal/ dreimal. Muß man irgendwas beachten von dem ich nichts weiß ? Oder ist es defekt ? Die Gebrauchsanweisung gibt nicht viel her . Außerdem fiel sie meinem Antistress Morgenkaffee zum Opfer :shock: und ist kaum mehr zu entziffern . Allerdings muß ich zugeben, das Objektiv liegt sehr gut in der Hand und ist auch ohne Einbeinstativ zu benützen . Fast ein " Damenobjektiv" :mrgreen: Endlich mal ein 2,8 Tele - Objektiv, das man auch als älteres Semester mit der Sony ohne Stativ ruhig halten kann und ? Pustekuchen .... PS: Habe dann wieder zu meinem seit langem bewährten Allroundobjektiv von Tamron gegriffen - und der Tag war gerettet :mrgreen:. |
Ich glaube, so einen Fall hatten wir schonmal. Das Objektiv war defekt und das vermute ich bei deinem leider auch.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:41 Uhr. |