![]() |
also wenn das 50/1.8 gleiche Bildquali wie das 50/1.7 bringt, kauf ich mir das neue Sony, der kleine Aufpreis ist mir das neue mit Garantie dann schon wert....
|
So unterschiedlich sind die Geschmäcker ;) Wirklich gleiche Bildqualität angenommen, würde ich ganz klar das Minolta vorziehen: es ist vollformattauglich, es hat ein Metallbajonett, es dürfte wesentlich wertiger gebaut sein und bei Bedarf kann man's auch mal selbst reparieren. Eine Garantie hat sicherlich etwas für sich, aber nach zwei Jahren ist die auch nix mehr wert. Ich will jetzt nicht sagen, daß die Minoltas besonders unanfällige Objektive wären (dafür stolpert man wirklich zu häufig über verölte Exemplare), aber das Sony muß erst noch zeigen, was es in 20-25 Jahren noch drauf hat. Und ich fürchte das wird nicht mehr viel sein... Heutige (bezahlbare) Objektive sind eher nach dem heute gebräuchlichen Motto "Ex und hopp" gebaut.
Aber das ist sicherlich auch sehr stark Geschmackssache - ich bin eigentlich kein so großer Nostalgiker, aber ich mag die (meisten) Minoltaobjektive einfach. |
grins... ihr immer mit eurem vollformattauglich... haben alle vor sich mal ne A900 zu kaufen?
Ich finde es einfach unverschämt, wie momentan die Preise für die Minoltas hochgehen... |
Zitat:
und by the way, ich habe zwar eine 900, aber dennoch hätte ich auch vorher nie ein crop Objektiv haben wollen. Will ich einfach nicht. Zitat:
aidualk |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ach, ich habe hier ein altes 35-70/3.5-4.5 Kit liegen, das macht trotz reichlich Plaste eine ganz passable Figur :top:. Der Brennweitenbereich ist an APS-C leider etwas unpraktisch.
Ich wuerde erst einmal abwarten was beim 50/1.8 SAM hinten rauskommt. Preislich duerfte das sicher auch noch nach unten gehen und sich der Konkurenz von Canon und Nikon annaehern. |
Zitat:
Zitat:
Aber bei so einem Winzling wie nem 1,8/50er würde ich mir auch um ein Plastebajonett keinen Kopf machen, was soll denn passieren? MfG Stubi |
Na ja, ich kenne 2 Plaste Objektive: 3,5-4,5/35-70 und 4-5,6/28-80. Bei beiden hat das Bajonett (den recht kurzen Einsatz) überlebt, darum ging es mir auch nicht primär. Aber die Bildqualität ist bei beiden, na ja, so ziemlich am unteren Ende der Minolta Qualitätsskala. Freilich kann man auch damit schöne Bilder machen. Aber von technischer Qualität kann da nicht wirklich die Rede sein.
Wenn jetzt wieder Plastikbajonette kommen, kommen halt die alten Assoziationen. aidualk |
Zitat:
Ich glaub Sony verbaut erst bei den großen und schweren Objektiven bzw. auch Teleobjektiven viel Metall... Eben da wo es Sinn macht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr. |