SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Super SteadyShot wann? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=73267)

Froschmann68 22.10.2009 23:26

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 849264)
Das mit dem "immer an" ist definitiv suboptimal. Das kann ich mit einem schweren Stativ (Manfrotto 028B + Kugelkopf 490), der Alpha 700 und dem Sigma 150-500 jederzeit reproduzieren. Wenn ich die Aufnahmen bei 500 mm auf 1:1 großziehe, sieht man bei eingeschaltetem SSS eine recht deutliche Unschärfe. Ohne SSS ist es scharf.

Rainer

Dafür brauchst du kein 500er.
Sony a700 CZ 16-80, Velbon R200 Stativ. Bei 30" Belichtung Nachts, bleibt nichts mehr Scharf!
SSS lieber aus wenn die Kamera auf dem Stativ steht.

Gruß,
Jens

andieymi 22.10.2009 23:56

Zitat:

Zitat von Heinz (Beitrag 849229)
Außer Du benötigst die höhere Blitzsynchronisation (und genau dann wirst Du den SSS sowieso nicht brauchen.)

Wie genau hängt SSS mit der Blitzsynchronisationszeit zusammen? Ich habe das noch nie gehört, es interessiert mich aber brennend...

duncan.blues 23.10.2009 00:34

Die Alpha 700 kann (HSS mal außen vor) bei eingeschaltetem SSS "nur" bis 1/200s synchronisieren, bei ausgeschaltetem immerhin bis 1/250s. Ist schlichtweg eine technische Limitierung der Kamera.

K.A.. 23.10.2009 08:32

Viell. hört sich das jetzt grosskotzig an aber wenn man eine sehr ruhige Hand hat wie ich und der "Wackelbalken" im Sucher sich nicht im geringsten bewegt und ich aus der Hand mit 400 mm schärfer Bilder als vom Stativ bekomme MUSS ich dann auch den SSS ausschalten ? Ich habe ihn immer an , ausser bei Belichtungen unter 0,10 sek auf dem Stativ !

ELIXIER 23.10.2009 08:43

Zitat:

Zitat von EarMaster (Beitrag 849314)
Im Gegenteil! Bei Mitzieher macht der SSS genau das Quäntchen was er soll. Der SSS wird auf Grund von Daten von Beschleunigunssensoren gesteuert. Diese messen Änderungen in der Geschwindigkeit. Beim perfekten Mitzieher ist die Geschwindigkeit gleichbleibend und damit greift der SSS überhaupt nicht in das Bild ein. Da wird aber natürlich alle nicht perfekt sind wird man beim Mitziehen etwas wackeln (sowohl in der Geschwindigkeit der Bewegung als auch nach oben und unten). Genau diese Wackler werden dann als Änderung der Geschwindigkeit registriert und ausgeglichen. Also spricht eigentlich sehr viel dafür gerade bei Mitziehern den SSS einzuschalten.

Kann ich nur bestätigen, meine bisherigen Mitzieher waren alle mit eingeschaltetem SSS und das Zielobjekt war sehr scharf!

Joshi_H 23.10.2009 08:51

Hallo,

benutzt hier jemand die SVA auch in Situationen ohne Stativ? Wenn nicht, dann wäre es doch für zukünftige Modelle schön, wenn man über eine Option im Menü die SVA mit SSS off koppeln könnte.

Grüße,

Jörg

K.A.. 23.10.2009 09:10

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 910063)
Hallo,

benutzt hier jemand die SVA auch in Situationen ohne Stativ? Wenn nicht, dann wäre es doch für zukünftige Modelle schön, wenn man über eine Option im Menü die SVA mit SSS off koppeln könnte.

Grüße,

Jörg

was für nen Sinn soll die SVA ohne Stativ machen ?

duncan.blues 23.10.2009 10:08

Ich benutze den 2s Timer öfters mal wenn ich grad kein Stativ dabei habe und mir mit dem Abstützen der Kamera an einem Baum oder auf einem Geländer behelfen muß. Nicht wegen der SVA, sondern um das Verwackeln durch den Druck auf den Auslöser selber auszuschließen, aber andersrum gefragt: Welchen Sinn sollte die Koppelung von SSS und SVA haben?

Joshi_H 23.10.2009 10:26

Mal in epischer Breite: Wenn ich mit Stativ fotografiere nutze ich die SVA der 700. Da ich persönlich aber die SVA nur dann benutze, wenn ich mit Stativ fotografiere und man dann den SSS abschalten sollte, wäre doch ein Menüpunkt wie:

"SSS deakt. bei 2-sec. Selbstauslöser [On/Off]"

sinnvoll, denn brauche ich nicht mehr daran zu denken den SSS abzuschalten. Wenn ich dann wieder auf Einzelbild umschalte ist auch der SSS wieder aktiv. Das wäre halt eine Kopplung über Software, die man aber auch nicht aktivieren muss.

Grüße,

Jörg

LensView 23.10.2009 10:47

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 910123)
Mal in epischer Breite: Wenn ich mit Stativ fotografiere nutze ich die SVA der 700. Da ich persönlich aber die SVA nur dann benutze, wenn ich mit Stativ fotografiere und man dann den SSS abschalten sollte, wäre doch ein Menüpunkt wie:

"SSS deakt. bei 2-sec. Selbstauslöser [On/Off]"

sinnvoll, denn brauche ich nicht mehr daran zu denken den SSS abzuschalten. Wenn ich dann wieder auf Einzelbild umschalte ist auch der SSS wieder aktiv. Das wäre halt eine Kopplung über Software, die man aber auch nicht aktivieren muss.

Grüße,

Jörg

Das unterschreib ich zu 100% !!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr.