![]() |
Tja Francis, nun dürfen wir alle hoffen, dass von Sigma schnelle Hilfe kommt - es ist offenbar doch ein Defekt aufgetreten.
Mir tut es jedenfalls in der Seele weh, wenn ich vorverurteilende Zeilen lese (auch wenn diese gar nicht so gemeint sein mögen). Meine Sigmas habe ich ebenfalls sehr gerne und sehr häufig im Einsatz. Und der Chiptausch am 24-70/2.8 war binnen einer Woche erledigt. Lg, Rainer |
Dass Sigma hervorragende Optiken baut, die teilweise bessere optische Fähigkeiten besitzen als "Originalobjektive" ist hinlänglich bekannt. Wären da nicht die vielen mechanischen Probleme, wäre Sigma eine hervorragende Alternative. Dem ist aber leider nicht so.
Die Probleme sind bei Tamron, Minolta oder auch Sony nahezu unbekannt. Ich kann einfach nicht verstehen, dass Sigma das nicht in den Griff bekommt/bekommen will. Daher ist Sigma für mich jedenfalls ein no go. Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Sigma folgt damit lediglich dem allgemeinen Trend, mehr nicht.
|
Zitat:
Ja - wie schon gesagt - Du hast Recht : man sollte nicht VORverurteilen, und eigentlich überhaupt nicht verurteilen. War meinerseits ja auch nicht so gemeint. Was ich nur meinte war, dass ich glaubte, mit einem HSM-Antrieb nicht so sehr diesen doch scheinbar oft auftretenden Getriebeproblemen ausgesetzt zu sein. Doch natürlich muss auch ein HSM-Objektiv mechanische Teile haben, die, genauso wie die Elektronik, fehlerbehaftet sein können. Ich finde jedoch andererseits, dass die Erfahrungen von vielen Leuten, die man im Forum teilen kann, jedem helfen können, die allgemeine Qualität eines Objektivs oder eventuell trendweise einer Marke einzuschätzen, und dann für sich selbst zu entscheiden. Ich trau mich jedenfalls nicht im Moment, mir Sigmas zuzulegen die keinen HSM-Antrieb haben. Schon gar keine gebrauchten, denn dann habe ich immer Angst dass sie genau aus diesem Grund verkauft werden... Liebe Grüsse Francis |
Zitat:
Zitat:
Das sehe ich genau so. Das ist kein Ursache-Abstellen im eigentlichen Sinn sondern ein günstiger Nebeneffekt. Zu analogen Zeiten war ich mit meinem SIGMA auch zufrieden, 75-200mm bei 2.8 bis 3.5 gab es zu diesem Preis nur dort. Das Chipupdate auf die damals neue IX-Serie klappte schnell undkostenlos. Aber wenn ich noch heute von nötigen Chipupdates lese, oder von zerbröselnden AF-Kardanantrieben, oder von missbraucten Objektiv-IDs ( jetzt ein Feature für Geometrie- und Vignettierungskorrektur zB Dx0 ), dann schafft das kein Vertrauen. Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr. |