![]() |
Ein ganz klares JA!
Für die geniale Idee, die perfekte Umsetzung und die faszinierende Wirkung. :top: |
Schmutz wegstempeln und Tonwerte korrigieren ist für mich ganz ok. Aber ich habe leider schon - für mich - bessere Bilder Tropfenbilder in der Ausstellung gesehen, die dann mit 3 oder 4 müden Postings abgespeist wurden. Ausstellung für mich bedeutet, dass es aus allen Bildern im Album heraussticht und ich es mir eventuell sogar kaufen und zu Hause an die Wand hängen würde. Würde ich leider nicht. Daher ein nein von mir.
|
Ich klicke immer wieder rein und traue mich noch nicht so recht eine Entscheidung zu treffen. Ich finde die Bilder um aktuellen Thread "liquid contrast" fast besser als dieses. Allerdings fasziniert mich diese Art von Fotografie sehr.
LG Markus |
Dann interessiert dich vielleicht dieses Video-Tutorial, dass vielleicht auch bei diesem Bild Pate stand.
|
Zitat:
|
danke für das video :top:
|
Ich bin davon überzeugt, dass das Wassertropfen-Video und die im hier gezeigten Bild verwendete Aufnahmetechnik kaum Gemeinsamkeiten haben. Hier steckt viel mehr dahinter!
|
Hi zusammen,
hat nur in sofern etwas mit dem verlinkten Video gemein das dies wohl die gängige Technik ist wie man Tropfenfotos macht. :) Meine bisherigen Bilder entstanden auf einer Industriemaschine mit flutbarem Werktisch und unterschiedlichem Aufbau. Die Flüssigkeit ist ein Ölgemisch aus dem Bereich Erosion, dadurch eventuell auch ein etwas anderes Fließverhalten und Reflektionen vom Metall und Hintergrund, bin da aber kein Experte.. Zu meiner verwendeten Kameratechnik schrieb ich schon im "Kugel-Thread", die war erheblich unspektakulärer als der Herr im Video benutzt, frei Hand und mit eigebautem Kamerablitz, was es aber eher erschwert im Schärfebereich zu bleiben :( |
Das Bild hat es nicht in die Ausstellung geschafft, der Thread wurde ins Fotoalbum zurückverschoben.
LG, Hella |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:38 Uhr. |