SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Anfängerfrage, welches Macroobektiv für die Dynax5D? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=72868)

mic2908 05.06.2009 07:56

Zitat:

Zitat von Bluemerle (Beitrag 846153)
Allerdings ist mir das Objektiv Minolta 100mm f2.8 AF-MACRO (D) gestern aufgefallen.
Das Objekiv habe ich gestern auch noch gefunden.
Sony Objektiv AF 100mm 2.8 Makro (SAL-100M28)

Das Marko mit der (D) Kennzeichnung ist die Zweite Auflage von dem Makro das verstehe ich ja, aber bei der Bezeichnung (SAL-100M28) hörts auch schon wieder auf.

Weil es ja so schön ist wird dann noch eines mit der Bezeichnung angeboten.
Sony 100mm 2.8 AF Macro So

Leider finde ich bei diesen den Unterschied zu den anderen noch nicht wirklich. Die Objektivdatenbank hat das normale Makro und das Makro D im Vergleich und zum ansehen, bei den anderen beiden stehe ich gerade vor einem Rätsel.

Zwischen den Sonys gibt es keinen Unterschied ;), SAL-100M28 steht fuer Sony Alpha Lens 100mm Macro f2.8.

Vom Minolta 100/2.8 Makro, nur noch gebraucht erhaeltlich, gibt es uebrigends drei verschiedene Versionen, das D ist die letzte Baureihe. Vom optischen Aufbau unterscheiden, afaik, sie sich nicht vom Sony, lediglich das aeussere wurde veraendert.

Weitere Infos und Usermeinungen findest du auch hier,

http://www.dyxum.com/lenses/results.asp?IDLensType=2

lüni 05.06.2009 08:34

Alle, Macros sind gut!
Das teuere Sony, das Sigma mit den schlechten Zähnen, das Tamron, der "Joguhrtbecher" von Cosina und auch das seltene Tokina.
Ich hab schon von allen tolle Bilder gesehen :top:

Aber Sigma und die Zahnräder... und die 15mm sind auch nicht über zubewerten ;)
Das Sony ist wirklich toll aber einfach zu teuer, das Tokina nur gebraucht und vermutlich das "schlechteste" in der reihe und das Cosina ist die beste Wahl für den Schmalen Geldbeutel. Das Tamron ist mechanisch und optisch einwandfrei, der Preis ist auch ok ;)

Aber, wenn du mit etwas Abstand Fotografieren möchtest warum kein 180ér?

Gruß
Steffen

Alison 05.06.2009 08:46

Hallo,
ein 180mm Objektiv scheint ein logische Empfehlung zu sein, aber ich würde das immer eher als zweites Makro sehen, denn es ist hat schon ein paar Nachteile:
* teurer
* schwerer, größer
* Änderung der Brennweite im Nahbereich
* Kritischer was Verwackelungen angeht
* Noch kleinerer Schärfebereich
* Der Nutzen eines 90er als leichtes Universaltele mit hervorragender optischer Qualität ist nicht zu unterschätzen.

Der Hauptnutzen liegt wirklich bei Insekten mit einer hohen Fluchtdistanz.

Ich habe übrigens auch ein Tamron 90/2.8 (noch nicht mal DI) und würde es jederzeit wieder kaufen.

BadMan 05.06.2009 09:16

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 846182)
* Noch kleinerer Schärfebereich

Die Schärfentiefe ist nicht von der Brennweite abhängig, sondern nur vom Abbildungsmaßstab und der Blende (bei gegebener Sensorgröße).
Was sich jedoch ändert, ist das Verhältnis von Vordergrund zu Hintergrund, d.h., man hat bei gleichem Abbildungsmaßstab weniger (evtl. störenden) Hintergrund auf dem Bild.

Beim Rest stimme ich Dir zu.

K.A.. 05.06.2009 12:31

Hi, ich habe auch lange recherchiert und bin zu Schluss beim Tamron 90 2,8 DI gelandet was wohl in der Analogversion schon nahezu Legendär war und sich in der DI Version nicht verschlechtert hat ! Das Tamron 180 Macro wird folgen denke ich ;-) Insekten haben übrigens KEINE Fluchtdistanz und wenn man sich frontal auf die zubewegt ohne gross vertikale- bzw horizontale Bewegungen macht kommt man selbst mit einem Sigma 17-70 bis auf 5 cm an die ran ;-) Guxdu Bild-- > click
...also "Fluchtdistanz" ist kein Argument in der Insektenfotografie, der Blaupfeil lag ca 5 cm vor meiner Sigma 17-70 Linse, leider wars ein wenig hell ;)

[EDIT by Hella: Bilder > 50 kB bitte nicht direkt einbinden, sondern nur verlinken - danke!]

lüni 05.06.2009 13:20

Hier geht es nicht um die Fluchtdistanz von Insekten, sondern um die "Knurr-Distanz" von ausgewachsenen Hunden ;)

Bluemerle 05.06.2009 13:59

Hallo,

Knurr Distanz würde ich es nicht nennen, sie zeigt einfach ein hündisches Verhalten bei zu naher Kamera.
Sie zeigt dann eher Beschwichtigung- Beruhigungsssignale und kneift die Augen zu und dreht den Kopf komplett weg. Dann bekommt man leider nicht so gut solche Fotos hin wie mir vorschweben. ;)

Die Insektenbilder werden bestimmt auch mal hier in Angriff genommen, man hört ja irgendwie nicht auf zu üben und auszuprobieren. :)

Das 180 er habe ich mir noch gar nicht angesehen und muss mich da erst einmal richtig einlesen. Das einzige was mir aufgefallen ist das ich über die Tamrons bis jetzt nichts negatives gelesen habe.

Momentan tendiere ich aber eher zu einem 100mm, beim ersten Zufallsbild von ihr war das große Objektiv 75-300mm an der Kamera. Das hat mir fast einen Besuch im See eingebracht, vom ruhig halten der Kamera ganz zu schweigen. :oops:
Am nächsten Tag habe ich einfach das kleine 18-70 drauf gemacht und es war deutlich leichter für mich da etwas hinzubekommen was mir gefallen hat. :D

Danke für den Link und für die Erklärungen.

LG
Claudia

el-ray 06.06.2009 18:01

Ich würde für den Allroundeinsatz auch eher eins um 100mm empfehlen.
Wenns günstig sein soll, dann am ehesten das 90er tamron, da ist das Bokeh schöner als beim 105er Sigma. Scharf sind eigentlich alle Makros.

les dich mal hier etwas ein: www.makro-forum.de
wenn du wirklich tiefer in die materie einsteigen willst reicht das Makroobjektiv alleine nicht...

Gerhard-7D 06.06.2009 19:41

Kauf Dir Bloss kein Makro !!! Das ist der Einstieg in die Droge der Fotografie !!! :lol:

So war es zumindest bei mir... erst hatte ich nur das Tamron 18-200 und irgendwann hab ich mir das Cosina 100mm Makro geholt. Ich hab auch gleich mal Porträts damit gemacht und zum ersten Mal hatte ich Fotos am Bildschirm die mich von der Detailgenauigkeit (und den Freistellmöglichkeiten) schlichtweg umgehauen haben. Dann war es passiert und ich wollte auch für die anderen Bereiche was besseres.... :twisted:


Aber nun zum Thema:

Das Cosina 100mm würde ich wirklich nur für Hin und wieder Makro-fotografen empfehlen die sich erst mal nix teuereres leisten wollen. Die Bildqualität ist zwar toll, aber die Geräuschentwicklung beim Fokusieren und das ständige auf und abschrauben der Vorsatzlinse wenn man von 1:1 Fotos auf etwas größeres wechselt nerven schnell.

Gerade für Porträts würde ich auch etwas kürzeres als 100mm empfehlen. Aber für das was Du vor hast sind 90-105mm sicher ne gute Wahl.

Ich wünsche jetzt schon mal viel Spass mit dem Ergebnis deiner Entscheidung.

Mfg. Gerhard

Bluemerle 07.06.2009 14:10

Hallo,

danke eure Antworten und für den Link, da werde ich mich auf jeden Fall einlesen sobald hier eine Entscheidung wegen des Objektives gefallen ist. ;)



LG
Claudia


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr.