SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Neue Blitzadapter für Standardblitze (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=7283)

WinSoft 03.06.2004 08:10

Zitat:

Zitat von FranksterJ
Mal zum Verständnis:
Mit dem Adapter kann ich andere Blitze an die A1 befestigen. Welcher Blitz ist denn gut und recht presiwert?

Vorsicht! Mit diesem Adapter werden keinerlei Spezialfunktionen wie etwa TTL-Blitzmessung übertragen, sondern lediglich der Synchronkontakt und dessen simple Auslösefunktion!

Andy.R 03.06.2004 08:35

Hallo

Zitat:

Zitat von FranksterJ
Mit dem Adapter kann ich andere Blitze an die A1 befestigen.

Ja, aber das macht nur dann Sinn, wenn du einen Blitz liegen hast, der eine eigene Automatik besitzt und keinen Hochspannungszündkreis hat. Letzteres betrifft viele sehr alte Blitze.
Du mußt dann aber alles am Blitz selbst so einstellen, wie an der Kamera (Blende, Zoom, ISO). Der Blitz macht dann die Messung der Belichtung mit seiner Automatik (auch oft als Computerblenden bezeichnet).

Zitat:

Zitat von FranksterJ
Welcher Blitz ist denn gut und recht presiwert?

Wenn du einen Blitz erst kaufen willst, dann klick in meine Signatur und lies dir auch die Erklärungen durch. Alle dort aufgeführten Blitze gehen gut mit der Dimage Serie. Die Metz SCA sind dabei die flexibelsten, da sie auch an viele andere Kameras passen können. Wobei die 40MZ Modelle sehr günstig gebraucht zu bekommen sind. Allerdings wohl im drahtlos Slave TTL Betrieb nicht so perfekt mit der A1/A2 zu funktionieren scheinen, wie noch mit der D7i/7Hi.

Perfekt mit SCA ist also ein Metz 54MZ-3/4.
Perfekt mit Minolta Fuß ist ein Minolta 5600HS(D) und als günstigere Alternative ein Sigma EF 500 DG Super.

MaGu 03.06.2004 11:32

Zitat:

Zitat von Andy.R
Ja, aber das macht nur dann Sinn, wenn du einen Blitz liegen hast, der eine eigene Automatik besitzt und keinen Hochspannungszündkreis hat. Letzteres betrifft viele sehr alte Blitze.

Es werden mit dem Adapter Version 2 auch Blitze mit Hochspannungszündkreis unterstützt. Das ist Hier zu lesen..
Jemand hat angeblich schon einen Blitz mit einer Spannung von 290V angeschlossen und die Kamera hat's überlebt.
Allerdings würde ich das nicht unbedingt ausprobieren.

Andy.R 03.06.2004 11:42

Hallo MaGu

Der Link geht nicht.
Aber ich würde es auch nicht unbedingt ausprobieren.
Selbst wenn es geht, lohnt sich das wohl eher nicht.

Ich habe hier auch noch so einen alten völlig ungeregelten Blitz rumliegen. Der hat direkt ein Netzkabel dran und zieht so seinen Strom aus der Steckdose.
Ich denke dran den mal mit einem Slave-Adapter auszurüsten und dann geht er gut als Hintergrundaufheller. Strom ist für den ja dann kein Problem, auch wenn er von anderen Fotografen mitgenutzt würde.

DonFredo 03.06.2004 17:56

Zitat:

Zitat von MaGu
....Jemand hat angeblich schon einen Blitz mit einer Spannung von 290V angeschlossen und die Kamera hat's überlebt.
Allerdings würde ich das nicht unbedingt ausprobieren.

Hallo Magu,

nach Kon-Min-Bedienungsanleitung der A1/A2 verträgt die Blitzsteckerbuchse bis zu 400 V :top: (Polarität ist egal).

Wird wohl dann auch über den Adapter möglich sein ( :?: )

MaGu 04.06.2004 17:26

Ich meinte den Adapter Version 2.
Der überträgt den Auslöseimpuls vom Blitzschuh und nicht von der Blitzsynchronkabel-Buchse.

Es gibt auch noch eine Version 3. Die lässt sich auf den Schuh stecken, wird aber an die Buckse angeschlossen. Also nur ein Adapter Synchronkabel - Mittenkontakt-Schuh.
Der fällt aber für meine D7i aus, da die keine entsprechende Buchse hat.

Ich bestelle mir jetzt übrigends Version 1 (nur für Blitze mit niedriger Spannung) direkt beim "Hersteller" (Hier) aus Hong Kong :D .
Das kostet mit Porto (Luftpost) nur 16$ , also grob 13€, also viel billiger wie bei Brenner.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:55 Uhr.