Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Antworten. Ich hoffe es fühlt sich keiner auf den Schlips getreten wenn ich nur auf ein paar davon eingehe...
Zitat:
Zitat von holger-hb
(Beitrag 845430)
Moin, wußtest Du das es sich um einen Ladenhüter handelte? Wenn ja, hast Du sicherlich einen guten Preis bekommen.
|
Das es sich um einen Ladenhüter handelt wusste ich nicht und die Aussage beruht ja auch nur auf Spekulation wegen der Firmware. Der Preis war aber auch so ganz okay - Sicher kein *superdupergeizistgeil* Dumpingpreis, aber auch nur 20 EUR über dem Preis des Internetversenders meines Vertrauens. Die Entscheidung für Saturn war aber auch nicht durch den niedrigen Preis begründet, sondern a) ist Saturn bei mir um die Ecke und b) die 0,0% Finanzierungsaktion. So konnte ich den (mutmaßlichen) Wiederverkaufswert der A300 anzahlen und den Rest in 12 Raten abstottern die mir nicht wirklich weh tun.
Zitat:
Zitat von XG1
(Beitrag 845620)
Li-Ionenakkus halten am längsten, wenn sie bei Lagerung nur zu 1/3 voll sind. 1,5 Jahre sind lang. Entscheidend ist die Temperatur. Wenn der Akku mit der Kamera z.B. in einem Schaufenster mit Sonnenlicht war, wäre er jetzt hinüber. Stand er aber nur drinnen im Regal, dürfte nichts gravierendes passiert sein. Worst case wäre, wenn die Kamera ein Vorführmodell war, dann der Akku nicht geladen wurde, und anschließend 1,5 Jahre gelagert worden wäre...
|
Das macht mir Mut. Der Karton lag in der Vtitrine unterhalb des Verkaufsregals mitten im Markt und das Siegel war noch intakt. Der Verkaufer musste allerdings erstmal 3-4 Kartons mit gebrochenem Siegel beiseite räumen bis er sich zu einem mit intaktem Siegel durchgearbeitet hatte. Einen schon mal geöffneten Karton hätte ich selbstverständlich dankend abgelehnt.
Zitat:
Zitat von olaf242
(Beitrag 845707)
nein, das sind fabrikneue Kameras gewesen, Produktionscode klebte auf der Verpackung, irgendwann mitte 2008...und da war mit 100% Sicherheit die V1 drauf!
|
Hab mir grad den Barcodeaufkleber auf dem Karton angeguckt. Keine der darauf aufgedruckten Zahlenkolonnen lässt Rückschlüsse auf Produktionsjahr und Monat zu. Die einzigen Nullen die darin vorkommen stehen vor Fünfen und das die Kamera 2005 produziert wurde ist wohl mehr als unwahrscheinlich;) Aber vielleicht weißt Du ja etwas was ich nicht weiß und die Zahlen sind kodiert. Wenn ja, dann immer raus damit.
Gruß Fritjof
|