![]() |
Ich bin kein Fan von Verfremdungen - das fällt eher in die Rubrik "malen" als in die Rubrik "fotografieren".
Trotzdem gibt es Dinge, die bei der Aufnahme nicht zu vermeiden sind, wie Bildrauschen (hohe ISO-Zahl) bei schlechter Beleuchtung, zu hohe Kontraste oder flaue Farben, wenn das Wetter nicht optimal mitspielt. Da hat dann EBV seine fotografische Berechtigung. Ich bin vor kurzem Umgestiegen von CorelPaint 10 auf PS CS, einfach weil PS der Standard ist, obwohl es weniger Funktionalität bietet (die allerdings besser durchdacht ist). Ich habe mir einige Dutzend Bücher über PS angesehen und bin hängengeblieben bei "Data Becker - Rainer Schäle - Das große Buch - Photoshop CS - EUR 39,95" Vorsicht, es gibt viele Bücher von Data Becker zu diesem Thema in unterschiedlichster Qualität. Das Buch behandelt alle Aspekte von PS mit vielen sehr anschaulichen farbigen Abbildungen, auf denen man sieht, was passiert. Die Zusammenstellungen der Funktionen mit Beispielen, sind genau das Richtige für den Inschenör. |
Zitat:
PETER |
Wow!
Noch ein Tipp zum Testen des Buches: Die erstklassige Beschreibung auf Seite 481 "Unscharf maskieren" lesen. |
Boah :shock: :top:,
erstmal vielen lieben Dank an alle... soviel Material... ich werde mal sehen, was ich davon doch mal etwas genauer ansehen werde. Der erste Weg heute nach Feierabend dürfte der Bibliothek gelten, vorher sehe ich natürlich noch nach, was ich da kriegen kann. Und nur noch mal zur Klarstellung: auch mir geht es im wesentlichen nicht um Verfremdung, aber gezielt eingesetzt kann ich mir auch in der Richtung interessante Dinge vorstellen. Falls ich mich demnächst nicht mehr so oft im Forum melde, dann bin ich in einem oder mehreren Büchern und Tutorials verschwunden :lol: |
Hallo Crimson.
ich kann nicht verstehen warum PS unverständlich ist. Wer mal systematisch damit arbeitet, stellt fest, dass für den täglichen Gebrauch nur wenige Funktionen notwendig sind. die muss. Die muss man lernen. Ich hatte einen Tipp zu Tonwertkorrektur geschrieben. Den habe ich wieder von meinem Webspace genommen, weil ich ihn nicht überbelasten kann. Ich hatte Jerichos vor ein paar Tagen eine PN geschickt, wie ich die Sachen auf den Server bekommen. Ich warte auf eine Antwort. Anpassen bis "Kontrast und Helligkeit" (vergiss diese Funktion, sie ist nichts wert) und Filter "Unscharf maskieren" ist für die Bildbearbeitung wichtig. Vergiss alles andere. Konzentriere Dich darauf und Du wirst sehen, PS lernt man mit links. http://home.arcor.de/andreaslemperez...enSnapz001.jpg Bei Unscharf maskieren: wenn Du nichts siehst, schiebe die Regler ganz nach Rechts. Dann ist es klar zu sehen und schiebe sie langsam nach links. Unter der Voransicht ist ein +. Drücke das und das kleine Bild wird vergrößert. Wenn Du mit der Maus auf das Bild gehst, hast Du ein kleines Quadrat. Geh damit auf eine Stelle, die gut sichtbare Kanten hat, vielleicht sogar ein Lichtpunkt. Der Ausschnitt erscheint im Voransichtfenster. Da erkennst Du sofort, wenn Du überschärfst. Andys |
Also da muss ich Crimson schon recht geben - wer noch nicht großartig mit PS zu tun hatte, sieht dort keinen Stich.
Auch wenn es etwas zu "einfach" klingt - aber hast Du schon mal die "Lehrgänge" im PS selbst benutzt? Einfach um den Umgang damit zu lernen. Gut, Du nutzt es im Büro - also sind Dir sicher die Grundfunktionen bekannt. Aber vielleicht schaust Du trotzdem mal in das Tutorial von PS und kannst was für Dich entdecken. Die Tage hat mal hier vom Forum jemand auf einen Fotolehrgang verwiesen Dieser ist online und den kannst Du HIER finden. Du hast schon Kenntnisse - ok - dann überspringe die Kapitel. Kostet ja nichts - mal abgesehen Deiner onlinekosten - wie der Author selbst sagt. Interessant ist dort auch das Glossar. Gehe mal mit dem Begriff Graduationskurven rein - er erklärt das am Bsp. von PS. Vielleicht ist das auch hiflreich für Dich. Ich weiß nicht was für einen leistungsfähigen PC Du hast, aber wenn ich unscharf maskiere und das Bild in der Vorschau 200% zoome und dann mit der Hand verschiebe - sehe ich was vom Original aus passiert. Dann schiebe ich die Regler alle mal hoch und runter - jeden für sich - und beobachte was passiert. Und - das kann man deutlich sehen. Probiere es doch einfach nochmal. (Ich arbeite mit einem 2.667GHz P4 und 1GB RAM) auf dem Notebook dauert der Effekt länger und man kann ihn beobachten. Gruß |
Zitat:
Zitat:
|
halleluja, langsam... ich wollte hier nicht wieder irgendwelche Glaubenskriege anzetteln *brems*
Wo in PS sind denn die Lehrgänge versteckt :?: Bin wahrscheinlich mal wieder dem klassischen "too many options on glotze"-Error erlegen. Irgendwie genau dasselbe, wenn ich im Baumarkt vor dem Schraubenregal stehe, irgendwie muss ich immer fragen :oops: oder wie Nina Hagen mal sagte: "Man, ist das bunt hier" :shock: Wir haben hier mal vor Jahren PS gekauft, ist für F+L recht günstig. War eher zur Erstellung von Logo-Grafik u.ä. Ansonsten schwant mir gerade, dass es auch sein kann, dass meine Probleme mit dem Einstieg darin liegen, dass man geradezu erschlagen wird mit Information - ausserdem komme ich zumindestens am Anfang immer leichter mit den ganz einfachen Erklärungen zurecht :oops: Ich verspreche, dass ich jetzt doch mal ernsthaft anfange und dann wird das schon :cool: Vielen Dank nochmal an alle :top: |
Zitat:
Da Sie ja in ihrer Kamera Schärfe "hart" einstellen, kann ich es verstehen, wenn Sie "Kontrast und Helligkeit" benutzen. Herr Winsoft Sie lieben ja die rabiaten Methoden. Ich rate davon ab. Damit wird mehr vernichtet, als gerettet. Wer Helligkeit und Kontrast verändern will, mache das nur mit Gradationskurven. Da ist das Ergebnis subtiler einzustellen und es geht weniger verloren. Für eine gute Bildbearbeitung am Anfang reicht, "Tonwertkorrektur und Gradationskurven". Wer den perfekten Umgang damit lernt, wundert sich, wie man damit zaubern kann. Das zeichnet den Könner aus. Nicht die rabiaten Methoden. Andys |
Zitat:
Gruss Hotzi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr. |