![]() |
Zitat:
|
Musst nur schauen, ob das auch wirklich Schad-codes sind. Der Scanner ist sehr empfindlich und findet z.T. auch nicht schädliche Sachen. Aber mir gings wie gesagt auch so. Die "tollen Ad-Aware und Spybot konnten meinen PC auch nicht säubern (auch nach den x-ten versuch. Gefunden haben die den Schad-Code zum Teil schon, konnten den aber nicht aus der Regestry oder dem Win32 rauslösen. Antimalware - nur 1mal suchen, löschen, fertig. Ist nicht so bekannt aber bekommt auch die hartnäckigen Dinger klein.
Spybot u.ä. sind nicht schlecht, seltsamerweise aber in dem Fall haben die vollkommen versagt, genauso wie AntiVir, das erst gar nicht angeschlagen hat. Wurde erst durch dieses Popup aufmerksam. Sah etwa so aus wie bei deiner Schwester, nur dass es beim draufklicken den Browser öffnen wollte (Online-Search - ja ne, is klar...:evil:)) Hoffe der PC deiner Schwester ist jetzt wieder sauber... |
Die vielen unterschiedlichen Ratschläge hier zum vorgehen bei "Schädlingsbefall" bestärken mich mit meiner Strategie.
Bei mir läuft als Virenscanner Avast, wenn ich jedoch irgend welche Merkwürdigkeiten feststelle, dann mache ich sofort eine Wiederherstellung mittels Acronis True Image. Dafür ist natürlich Vorraussetzung, dass man regelmäßig ein Image anlegt und seine Dateien auf einer zweiten Festplatte speichert, die vom System unabhängig ist. Die lange und umständliche Suche einen Befall zu kurieren, dauert länger als regelmäßig Backups zu machen. Und wer hat heute nur noch eine Festsplatte? Man muss nur die Empfehlungen umsetzen. Backupsoftware sollte auch kein Problem sein, Ältere Versionen die diese Aufgaben gut erledigen gibt es oft auf eitschriften CDs umsonst. Neue Versionen sind auch nicht so teuer. Viel Erfolg und vielleicht hilft die genannte Strategie zukünftig solche Stresssituationen zu mildern. Es grüßt Matthias |
Hallo Frigo!
:top::top::top::top::top::top::top: Knoppix wäre eine gute Alternative! Schöne Pfingstgrüße, Eckhard Zitat:
|
So, meine Schwester hat heute mal Malwarebytes Anti Malware durchlaufen lassen.
Nach dem Neustart des Computers war das Problem behoben... @Tomac Danke für den Tipp... :top: |
Gern geschehen.
|
Zitat:
Hatte schon oft Situtionen, bei welchen ein User gedacht hat 2 Scanner sind besser als nur einer. Diese haben sich dann irgendwann gegenseitig blockiert und das OS zur Unbrauchbarkeit hin verschossen. ->Neuinstallation... Ich würde mit meiner langjährigen Erfahrung in dem Bereich auf jeden Fall empfehlen "nicht" 2 Virenscanner mit verschiedenen Aktivscannern zu benutzen! Gibt früher oder später nur gewaltigen Ärger! LG |
Zitat:
Ich bevorzuge allerdings mittlerweile Ubuntu, da es sowohl Live CD (zu Rettungszwecken oder auch zum Ausprobieren) als auch Installationsmedium ist, und ich den Gnome Desktop etwas besser finde. Ausserdem kann man (für die Neulinge) Ubuntu direkt im Windows auf eine Windows Partition installieren und dann über das Windows Bootmenü booten. Eine Deinstallation ist von Windows aus möglich (Das ganze heisst WUBI - Windows Ubuntu Installer) Sollten vielleicht mal ne Linux Ecke aufmachen... Würde mich mal interessieren, ob es hier Leute gibt die regelmäßig Linux nutzen und Windows ganz oder zum Teil verbannt haben... |
Zitat:
Habe das so schon längere Zeit laufen und das funktioniert 1a - liegt vielleicht auch daren, dass mein System recht gut gewartet wird. Backups sind natürlich auch regelmäßig da. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr. |