SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Shooting mit Nebelmaschine (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=72475)

harti20 28.05.2009 01:01

Ach so, ok :oops: Wie gesagt, dies ist mein erstes Shooting mit Nebelmaschine... Und da ich auch sonst nicht wirklich viel Erfahrung mit Kunstnebel habe, konnte ich mir das eben nicht so genau vorstellen. Auf jeden Fall vielen Dank für das definitive Zerstreuen meiner Bedenken :top:

Was die Allergie-Gefahr angeht, werde ich mal noch mit dem Model Kontakt aufnehmen. :)

Gruss,
Urs

Dimagier_Horst 28.05.2009 07:15

Also ich habe schon Nebelmaschinen gesehen, die "feuchten" Nebel verbreitet haben der sich so nett aufs Objektiv gelegt hat. Würde ich vorher nochmal abklären...

http://www.altvordern.de/bildbank/al...1_20062763.jpg

Shooty 28.05.2009 07:30

Horst das war dann aber nicht der Standartnebel.
Es gibt noch solchen Kriechnebel, der wird runtergekühlt, das er am Boden Wabert (das geht auch mit Nebelfluid) und villeicht gibts auchnoch was feuchteres.

Was aber auch sein kann. Dieses Nebelfluid soll sich angeblich rückstandsfrei auflösen.
Macht es bei mir eigendlich nie :D. Man hat am ende eigendlich immer (ok wenn mans übertrieben hat wie ich ^^) einen dünnen "Film" auf allem was so rumsteht.
Wasser ist das aber eigendlich nicht.

Kerstin 28.05.2009 07:36

Ich weiß nicht ob es allergisch ist, aber ich reagiere auf die Nebelmaschinen, wie sie in Discotheken eingesetzt werden, mit extremer Schnappatmung :mad: - in kleinen, geschlossenen Räumen würde ich da schon etwas vorsichtiger sein.
Ich würde sowas auch lieber draußen ansetzen, aber mit einer guten Nebelmaschine, wie man sie z.B. bei Calumet mieten kann.
Von den Nebelmaschinen, wie man sie im Baumarkt für kleines Geld kaufen kann, hat man mir total abgeraten.

Dimagier_Horst 28.05.2009 09:08

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 842620)
Horst das war dann aber nicht der Standartnebel.

Vielleicht so ein Gerät aus dem Baumarkt, wie es Kerstin beschrieben hat. Ich hatte damals nicht auf eine Marke oder ähnliches geachtet.

About Schmidt 28.05.2009 09:29

Es gibt verschiedene Arten von Nebelmaschinen. Einige arbeiten mit Fluid, also mit Chemie. Der Vorteil hier ist, dass ich verschiedene Nebel erzeugen kann, das kommt auf das Fluid an, das ich verwende. Ich kann dabei zwischen leichten und schweren Nebeln wählen, teilweise mit Geruch oder sogar Geschmack. Schwere Nebel kriechen über die Böden, mittelschwere wabern durch den Raum und leichte breiten sich im ganzen Raum aus.
Profis nutzen meist Nebelmaschinen mit Trockeneis. Das hat den Vorteil, dass es sich rückstandsfrei auflöst, weil es sich einfach um feinst kondensiertes Wasser handelt. Auch kriechen Nebel dieser Geräte schön flach über die Tanzfläche. Allerdings sind Anschaffung und Unterhalt teurer als bei der Chemievariante. Bei letzterer bleibt allerdings ein leichter Schmierfilm zurück.

Woher ich das weiß? Ein Bekannter ist Ausstatter für Diskotheken und Großveranstaltungen.

Gruß Wolfgang

harti20 28.05.2009 12:02

Vielen Dank auch an Wolfgang und Shooty für die Hinweise auf die Rückstände. Ich werde das auf jeden Fall vorher noch abklären und mich je nachdem dazu entschliessen, doch lieber auf die Nebelmaschine zu verzichten. :?

Zitat:

Zitat von Kerstin
Ich weiß nicht ob es allergisch ist, aber ich reagiere auf die Nebelmaschinen, wie sie in Discotheken eingesetzt werden, mit extremer Schnappatmung - in kleinen, geschlossenen Räumen würde ich da schon etwas vorsichtiger sein.

Laut Kollegin, welche die Nebelmaschine mitbringen wird, soll es einen relativ unangenehmen Geruch entwickeln, aber auszuhalten sein. Auf jeden Fall haben wir uns schon früh dazu entschieden, diese Fotos auf jeden Fall erst ganz am Ende des Shootings zu machen, damit wir das Studio anschliessend gründlich durchlüften können :)

Gruss,
Urs

Zero Cool 21.06.2009 21:07

Also ich bin neben dem Hobby knippsen noch LJ habe auch eine komplette Lichtanlage und verschiedene Nebelmaschinen.

Also alle Maschinen wo ich habe funktionieren mit Nebelfluid, das auch eigenltlich recht ungefährlich ist!!!
Aber das es sich 100% auflöst ist völliger schmarn. Es bleibt immer ein Rückstand der sich auf allem absetzt was sich im Raum befindent.

Diese Nebelmaschinen wo diesen Bodennebel machen funktionieren auch mit Nebelfluid also auch Chemisch. Der Nebel wird nur kurz vor austritt durch das Eis runtergekühlt sodass er am Boden bleibt.

Aber für Shootings würde ich eine sehr kleine Nebelmaschine verwenden, wie diese hier!!!

http://www.showking.de/pics/51701925/51701925A-3.jpg

Die hat nicht so viel Power wie die Baumarktgeräte!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr.