SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Fotoneuling bittet um Kritik (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=72389)

jameek 27.05.2009 12:26

Zitat:

Zitat von likeit (Beitrag 842075)
so einfach kann es sein ;o)

aber Robert ist schon einer der Meister hier, da muss man lange üben bis man hinkommt,
das ist überhaupt das wichtigste
üben üben üben;o)

Ja, ich wollte nur mal zeigen wohin die Reise gehen kann und ein besonders gelungenes Bild aus dem ähnlichen Themenbereich wie oben zeigen.

Andreas, über das Objektiv kann man nur spekulieren, ich würde auf ein etwas längeres Makro tippen (Tamron 90mm/2.8, Minolta 100/2.8 etc.).
Die Unschärfe nach hinten (geringe Tiefenschärfe) wird umso größer, je offener die Blende (kleine Zahl) und je größer die Brennweite (100mm, 300mm etc.).
Prinzipiell bekommt man ähnliche (!) Effekte aber auch mit relativ normalen Objektiven hin (zB Minolta 28-75/2.8), allerdings: je besser das Objektiv, desto schöner die Wirkung, weil der Unschärfebereich dann weich verfließt (Bokeh) und die Schärfe genau auf dem Punkt top ist. (vom Hörensagen zB. Zeiss 135/1.8)

Ich würde es genau wie Claudia halten: Üben, sich kritisch (mit sich) auseinandersetzen und sich hinsichtlich der Bilder umschauen und weiterbilden. Die Technik (=Ausrüstung) ist dabei erstmal zweitrangig, das kommt später, wenn das Können die Möglichkeiten übersteigt.

ScorTi 27.05.2009 12:39

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 842203)
Ja, ich wollte nur mal zeigen wohin die Reise gehen kann und ein besonders gelungenes Bild aus dem ähnlichen Themenbereich wie oben zeigen.

Andreas, über das Objektiv kann man nur spekulieren, ich würde auf ein etwas längeres Makro tippen (Tamron 90mm/2.8, Minolta 100/2.8 etc.).
Die Unschärfe nach hinten (geringe Tiefenschärfe) wird umso größer, je offener die Blende (kleine Zahl) und je größer die Brennweite (100mm, 300mm etc.).
Prinzipiell bekommt man ähnliche (!) Effekte aber auch mit relativ normalen Objektiven hin (zB Minolta 28-75/2.8), allerdings: je besser das Objektiv, desto schöner die Wirkung, weil der Unschärfebereich dann weich verfließt (Bokeh) und die Schärfe genau auf dem Punkt top ist. (vom Hörensagen zB. Zeiss 135/1.8)

Ich würde es genau wie Claudia halten: Üben, sich kritisch (mit sich) auseinandersetzen und sich hinsichtlich der Bilder umschauen und weiterbilden. Die Technik (=Ausrüstung) ist dabei erstmal zweitrangig, das kommt später, wenn das Können die Möglichkeiten übersteigt.


*g* die meinsten von Dir genannten Objektive sind die Lichtstarken die nicht nur schöne sondern auch teuer sind =)
Aber in der Tat, erstmal mit "normalen" Equipment üben und an die Grenzen kommen und dann den Sparstrumpf ausleeren ;-)

Solche Bilder sind natürlich auch Ansporn es immer ein bischen besser zu machen.
Freue mich schon auf all die weiteren Kommentare/Anregungen.

Gruss
Andreas

P.S:@jameek: Ich sehe gerade auf Deiner WebSite Du bist ja Profi =) Sehr schöne Bilder!!!!

jameek 27.05.2009 12:45

NEIN! Gott bewahre, ich bin kein Profi! :D Nicht dass hier noch Gerüchte aufkommen!
Ich verkaufe einige Bilder über Bildagenturen [=Microstock], das fällt aber nur nebenbei als Hobby an...

Das mit den Objektiven ist halt so ne Sache, Gutes ist meist teuer. :-)
Wobei das Minolta mit 200-300Eur. durchaus ok ist.
Aber wie gesagt, es bringt wenig zuerst Geld für viele Objektive rauszuhauen und hinterher konzentrierst Du Dich zB auf Makro und brauchst nur das eine.
Daher schau erstmal mittelfristig wo Deine Schwerpunkte liegen.

ScorTi 27.05.2009 13:14

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 842210)
NEIN! Gott bewahre, ich bin kein Profi! :D Nicht dass hier noch Gerüchte aufkommen!

Daher schau erstmal mittelfristig wo Deine Schwerpunkte liegen.


Keine Panik, ich werde dieses Wort in Verbindung mit Deinem Namen nicht mehr erwähnen ;-)

Meinen Schwerpunkt habe ich eigentlich schon gefunden. Werde heute Abend mal ein paar andere Bilder einstellen die zwar nicht so gut geworden sind (warum auch immer) aber sehr deutlich meine Leidenschaft wiedergeben: Tierfotografie mit dem Schwepunkt auf tropische Vögel.

Guck Dir heute (oder morgen) einfach mal die Bilder an, dann verstehst Du meinen Schmerz (wegen den wenig guten Aufnahmen) und meine Leidenschaft (die Motive!)

Gruss
Andreas

Allgaier123 27.05.2009 16:12

Hi Andreas,

ich kann Dir auch nur empfehlen üben, üben, üben. Am Anfang ist man sicherlich froh überhaupt ein scharfes, richtig belichtetes Bild hin zu bekommen, aber mit der Zeit wird das schon.
Wichtig finde ich auch, wie schon geschrieben, sich vorher zu überkegen was man machen will, dann um das Motiv "herumschleichen" und den besten Standpunkt suchen, auch mal richtig runter ins nasse Gras, wie meine Hose usw. nach dem Beispielbild ausgesehen hat kannst Du dir sicher denken.
Ganz wichtig finde ich das Licht, weiches Licht führt oft zu guten Ergebnissen, also früh raus oder bevor dieSone unter geht.
Auf was ich immer besonders achte ist der Hintergrund, sowohl farblich als auch auf störende Dinge, wie Halme usw.
Wenn m ögöich Stativ verwenden denn dann kannstDu in Ruhe den Ausschnitt festlegen, störende dinge sieht man oft erst auf den zweiten Blick.

Übrigens macht Ihr mich schon ein wenig verlegen mein Bild als Anschauungsobjekt heran zu ziehen:oops:

Ach ja das Bild wurde mit einem 105er Makro am Vollformat gemacht.

ScorTi 27.05.2009 20:31

Zitat:

Zitat von Allgaier123 (Beitrag 842300)
Hi Andreas,

ich kann Dir auch nur empfehlen üben, üben, üben. Am Anfang ist man sicherlich froh überhaupt ein scharfes, richtig belichtetes Bild hin zu bekommen, aber mit der Zeit wird das schon.
Wichtig finde ich auch, wie schon geschrieben, sich vorher zu überkegen was man machen will, dann um das Motiv "herumschleichen" und den besten Standpunkt suchen, auch mal richtig runter ins nasse Gras, wie meine Hose usw. nach dem Beispielbild ausgesehen hat kannst Du dir sicher denken.
Ganz wichtig finde ich das Licht, weiches Licht führt oft zu guten Ergebnissen, also früh raus oder bevor dieSone unter geht.
Auf was ich immer besonders achte ist der Hintergrund, sowohl farblich als auch auf störende Dinge, wie Halme usw.
Wenn m ögöich Stativ verwenden denn dann kannstDu in Ruhe den Ausschnitt festlegen, störende dinge sieht man oft erst auf den zweiten Blick.

Übrigens macht Ihr mich schon ein wenig verlegen mein Bild als Anschauungsobjekt heran zu ziehen:oops:

Ach ja das Bild wurde mit einem 105er Makro am Vollformat gemacht.

Hallo Robert,

erstmal vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung. Ich kann Dir nur zustimmen! Mit meiner "sorglos" Knipse habe ich mich höchstens über fehlende Brennweite geärgert, nun habe ich ganz andere Probleme (Belichtung, Schärfe).

Aber man kann alles lernen und Übung macht ja bekanntlich den meister ;-)

Dein Bild ist übrigens wirklich Klasse und Du kannst ruhig Stolz darauf sein, schließlich hast Du dafür auch Deine Hose eingesaut =)

Liebe Grüße
Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.