![]() |
Zitat:
Ich lese die Karten immer aus der Kamera über das USB-Kabel aus, und lösche die Ordner oder Bilder über den PC. Oft genug bleiben auch einzelne Ordner oder Bilder drauf, weil ich sie unkompliziert transportieren und auf einen fremden PC kopieren kann. Formatiert habe ich die Karten bisher 1x vor der ersten Benutzung. Seit einem Jahr läuft das völlig problemlos. |
Zitat:
Und zur Frage "was passiert bei der Formatierung" verweise ich mal (auch wenn's eigentlich wieder reichlich OT wird) auf Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Formatierung Was in den Kameras passiert ist die sog. High-Level-Schnellformatierung - das Dateisystem wird kurz neu eingerichtet und fertig. Die Daten sind noch da, aber man kann nicht mehr ohne weiteres darauf zugreifen und beim nächsten Bild beginnt das physikalische Überschreiben. Beim Löschen passiert aber eigentlich erstmal nichts anderes. Es ist zwar richtig, daß keine Daten bit für bit überschrieben werden (das würde ewig dauern - die Zeit ist leicht auszurechnen, wenn man Schreibgeschwindigkeit von Karte und Kamera/Kartenleser, sowie die Kapazität der Karte kennt) und insofern auch kein Schreibzyklus auf weiten Teilen des Speichers "verbraucht" wird, aber statische Speicher vertragen so viele Schreibzyklen, daß das in der Praxis keinerlei Rolle spielt. Will sagen: ob man nun "alles löscht" oder formatiert spielt für die Lebensdauer der Karte keine relevante Rolle. |
Zitat:
Grüße, Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr. |