![]() |
Zitat:
Oder verkauft Sigma dort nicht ? |
Zitat:
Keine Ahnung, ich weiß nur, das Sammelklagen in Deutschland nicht zulässig sind. |
Zitat:
Zitat:
Natürlich werde ich bei Sigma zu dieser Zahnradproblematik nachfragen und mich erkundigen ob bei der Reparatur hochwertigere Zahnräder verbaut werden. Schade dass sich Sigma so den Ruf kaputt macht, denn optisch ist das Objektiv wirklich grandios. Ich habe es heute losgeschickt und werde euch weiter berichten. Allerdings bin ich ab Samstag für 2 Wochen im Urlaub, so dass es etwas dauern wird. Bis dahin sollte Sigma sich dann auch gemeldet haben. |
Hallo Peter,
entweder für 100 - 150 Euro reparieren lassen oder das defekte Zahnrad selbst ausbauen und mit MF verwenden. Ich glaube nicht, dass Sigma da verstärkte Teile einbaut. Das sind die gleichen, wie sie in allen Objektiven dieser Bauform sind. Ich kenne fälle, da hielt die Reparatur gerade mal zwei Wochen. Was nun nicht heißen muss, dass es bei dir auch so ist. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Außer sie deklarieren einen wiederholten Mangel dann als "üblichen Verschleiss". Das wäre alledings mehr als dreist. Ein netter Forenkollege hier hat mir bereits angeboten das Zahnrad evt. anzufertigen, wenn alle Stricke reissen sollten. |
Das Problem bei Sigma ist meistens der Zahnkranz, der aus Kunststoff ist. Um den Zahnkranz auszutauschen, muß fast der ganze Tubus ausgetauscht werden.
Bei einer solchen Reparatur sind gerade billige Objektive wie die diversen Sigma 70-300 ein wirtschaftlicher Totalschaden. In der Bucht hat man mir in letzter Zeit versucht, 3 Objektive mit defektem AF unterzujubeln. Bei 2 Objektiven (Sigma 4-5,6/70-300 und Tokina 3,5-4,5/28-105) war der Zahnkranz defekt, beim Sigma Apo 5,6/400 Makro das Zahnrad. Nach einer Reparatur würde ich das Objektiv auf jeden Fall in die Bucht werfen. Gruß Michi |
Zitat:
Ja, das sehe ich auch so, dessen ist sich SIGMA scheinbar gar nicht bewusst. Ist der Ruf erst einmal ruiniert wirds schwer, dagegen anzugehen. Zumal sich in Foren eher negativ Betroffene melden, und somit eine Meinungsmehrheit für die bilden, die sich nur mal eben im WEB informieren. Und sich die Folgen aufschaukeln, da SIGMA Garantie ja nur dem Erstkäufer gewährt. Gruß |
Heute kam der KV von Sigma per Fax. Die Kosten betragen 83.- € inkl. Versand.
Das hält sich ja noch im Rahmen. Ich werde es reparieren lassen. |
Zitat:
Technikinsider mögen mich hier bitte korrigieren oder bestätigen ... Grüße Helmut |
Das würde stimmen, wenn die Kamera ein Getriebe hätte, was sie jedoch nicht hat. Es wird lediglich die Drehzahl reduziert.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr. |