SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Hoya Graufilter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=7200)

ManniC 05.05.2004 00:01

Zement mal eben..... ;)

Hier laufen verschiedene Bezeichnungen gegeneinander:
http://www.fotomayr.de/fofilter/imag...filter_tab.jpg
Der ursprünglich erwähnte Hoya ND4 (Dichte=0,6) entspricht in der Tabelle dem ND 0,6 mit Verlängerungsfaktor 4 !!!

[edit 05.05.:]
ND 6 = ND 0,6

Dat Ei 05.05.2004 08:08

Zitat:

Zitat von ManniC
Der ursprünglich erwähnte Hoya ND4 (Dichte=0,6) entspricht in der Tabelle dem ND6 mit Verlängerungsfaktor 4 !!!

Muß heißen:

"entspricht in der Tabelle dem ND0,6"

Ein NDx besitzt einen Verlängerungsfaktor von 10^x. Die Blendenstufen eines NDx ergeben sich zu x/log10(2).

Leider scheint sich Hoya nicht der Konvention angeschlossen zu haben.

Dat Ei

ManniC 05.05.2004 10:17

[quote="Dat Ei"]
Zitat:

Zitat von ManniC
"entspricht in der Tabelle dem ND0,6"

Vielen Dank, Frank - ich hatte gestern abend zuhause keine null und kein komma mehr vorrätig :lol: , hab grad mit Zeichen aus dem Bürovorrat editiert.

jay 05.05.2004 19:00

Ich überlege gerade, ob dieser Filter für den angebotenen Preis empfehlenswert ist?

Nach der Tabelle und den Angaben ist das ein ND 0,9 mit 12,5 % Durchlässigkeit. Hat jemand Erfahrung mit den Filtern von Heliopan?

Und noch 'ne Frage von einem mathematischen Laien: Filter ND 0.6 kombiniert mit ND 0.9 welcher Verlängerungsfaktor ergibt sich? Etwa 4 x 8 = 32 ? Oder 12,5 % von 25 % = 3,125 % ?

Dat Ei 05.05.2004 19:04

Hay Jay,

den Filter kenne ich recht gut. Durch die schwache Grautönung ist er aber wenig geeignet, um Wasser zerfliessen zu lassen. Er ist recht praktisch, wenn man mit einem Studioblitz gegen die Überbelichtungen arbeiten muß und der Blitz sich nicht runterregeln läßt.
Deine Überlegungen zur Filterarithmetik sind richtig.

Dat Ei

jay 05.05.2004 19:15

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Durch die schwache Grautönung ist er aber wenig geeignet, um Wasser zerfliessen zu lassen...
Dat Ei

Hey, danke für die schnelle Antwort! Welchen Filter würdest du mir denn empfehlen, für genau diesen Zweck? Ich habe bereits den erwähnten ND 0.6 von Vivanco (55mm mit Adapter) und habe schon gemerkt, dass der Verlängerungsfaktor kaum ausreicht. Ich hatte gedacht, die Kombination dieser beiden Filter würde deutlich mehr bringen...? 3% zu 25 % ist ja schon ein Fortschritt. Oder ist die Kombination mehrerer Gläser entgegen den Angaben nicht zu empfehlen?

Dat Ei 05.05.2004 19:53

Hay Jay,

hat was länger gedauert - Pizza war fettich... Für's Wasser empfehle ich einen ND1,8 (64fach). WinSoft plädiert für den B+W, ich für den Heliopan, aber unterm Strich kommt's gleiche raus.

Dat Ei

WinSoft 05.05.2004 20:03

Meine Empfehlung lautet auf Grund längerer Erfahrung auf 64x (z.B. B+W 106).

Mit diesem Filter gelang kürzlich dieses Rheinwehr (ISO 64, 157 mm (ACT-100), Blende 11, 1.3 s, ab in die Fischtreppe geklemmtes Einbeinstativ und Fernauslöser).

jay 05.05.2004 20:11

Na, hoffentlich war die Pizza gut!!?!

Und herzlichen Dank für die Empfehlungen! Das Rheinwehr gefällt mir sehr gut. Starkes Foto!

Dat Ei 05.05.2004 20:13

Hay Jay,

die Pizza war ok. Der Heliopan funzt übrigens auch... ;)

Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr.