SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Makro-Objektiv, 3 zur Auswahl (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=71976)

austriaka 18.05.2009 16:40

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 837720)
50 2,8 Für makros gemacht ! Nicht so scharf wie das 3,5 und das Problem an digital mit den hellen fleck in der Mitte !

Wo hast du das mit "nicht so scharf" denn her???
Und den hellen Fleck gibts
a) nur bei der ersten Version
b) habe ich den nach tausenden Fotos mit dem 50/2.8 Makro vs.I ungefähr fünf mal gesehen (bei Gegenlichtaufnahmen mit dunklem Bildzentrum)

whz 18.05.2009 16:45

Zitat:

Zitat von TommyK (Beitrag 837639)
Da würe ich fast schon Einspruch erheben.
Klar ist da Makro offen Schärfer als das 1.7, aber von 1.7 auf 2.8 ist schon ein gewalltiger Unterschied!

Das 1.7 ist bei 2.8 schon ein gutes Stück abgeblendet und zumindest das 1.4er ist bei f2.8 superscharf.

Gruß
Thomas

Thomas, ich habe beide getestet und das Minolta 50 verkauft; das Sony 2,8/50 Macro ist selbst bei 2,8 definitv schärfer als das Minolta bei 2,8, und zwar bis zum (APS-C-)Rand.

LG
Wolfgang

binbald 18.05.2009 16:48

Zitat:

Zitat von austriaka (Beitrag 837740)
Und den hellen Fleck gibts
a) nur bei der ersten Version
b) habe ich den nach tausenden Fotos mit dem 50/2.8 Makro vs.I ungefähr fünf mal gesehen (bei Gegenlichtaufnahmen mit dunklem Bildzentrum)

Den hellen Fleck konnte ich auch mit der zweiten Version noch (bewusst) reproduzieren. Mit dem Sony ist mir das nicht mehr gelungen. Aber beim zweiten Punkt sind wir uns einig.

thunderhead 18.05.2009 17:15

Danke für die vielen Kommentare! das ist mal ein forum das einem wirklich weiterhilt :top:
Alsoo im Moment tendiere ich dann durch eure Erfahrung zum 50mm 1:2.8.

Wie sieht es denn mit dem angesprochenden Sigma 50 mm F2.8 aus? schärfer als das von Minolta? bono, ich bin iwie zu blöd den bericht zufinden?

Und Joshi_H, warte gerne, möchte die Ergebnisse gerne sehen!



lg

bono 18.05.2009 17:33

Hallo,

hier mal Dyxum: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=518
oder die Objektivdatenbank hier: http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=199&cat=7

Finde es bisher ziemlich gut, gerade was das Preisleistungsverhältnis angeht. Habe es aber erst seit etwa zwei Wochen, aber für den Macro-Bereich ist es wirklich gut. Zur Abbildungsleistung als Standardfestbrennweite kann ich nichts sagen, dafür verwende ich es einfach nicht. Dafür habe ich mein AF 50 1,7 von Minolta.

thunderhead 18.05.2009 17:46

Zitat:

Zitat von bono (Beitrag 837764)
Hallo,

hier mal Dyxum: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=518
oder die Objektivdatenbank hier: http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=199&cat=7

Finde es bisher ziemlich gut, gerade was das Preisleistungsverhältnis angeht. Habe es aber erst seit etwa zwei Wochen, aber für den Macro-Bereich ist es wirklich gut. Zur Abbildungsleistung als Standardfestbrennweite kann ich nichts sagen, dafür verwende ich es einfach nicht. Dafür habe ich mein AF 50 1,7 von Minolta.


Okay, danke, hast du vllt. eine Seite o.ä. wo an Bilder sehen kann?

bono 18.05.2009 18:02

Einen Link zu Fotos hatte ich vorhin schonmal gepostet, hier ist er nochmal. Die sind alle von dem Sigma Macro, wenn ich das richtig sehe: Link.

Die sind da alle in voller Auflösung runterladbar, komplett mit EXIF-Daten.

twolf 18.05.2009 19:12

Zitat:

Zitat von austriaka (Beitrag 837740)
Wo hast du das mit "nicht so scharf" denn her???
Und den hellen Fleck gibts
a) nur bei der ersten Version
b) habe ich den nach tausenden Fotos mit dem 50/2.8 Makro vs.I ungefähr fünf mal gesehen (bei Gegenlichtaufnahmen mit dunklem Bildzentrum)


Nur Ärgerlich wenn er da ist, und das Bild nicht wiederholbar ist.

Wobei nicht so scharf im bezug auf das Makro mit 3.5 zu sehen ist. Meine erfahrungen waren so ;-)

Joshi_H 18.05.2009 19:34

Zitat:

Zitat von thunderhead (Beitrag 837756)
Danke für die vielen Kommentare! das ist mal ein forum das einem wirklich weiterhilt :top:
Alsoo im Moment tendiere ich dann durch eure Erfahrung zum 50mm 1:2.8.

Wie sieht es denn mit dem angesprochenden Sigma 50 mm F2.8 aus? schärfer als das von Minolta? bono, ich bin iwie zu blöd den bericht zufinden?

Und Joshi_H, warte gerne, möchte die Ergebnisse gerne sehen!



lg

Hi, der Kreuzschlitten ist heute gekommen und ich werde morgen nachmittag wohl Gelegenheit haben zu testen. Als Testobjekt werde ich wohl einen Apfel oder eine Tomate nehmen (wenn's recht ist).

Grüße,

Jörg

Jens N. 19.05.2009 00:48

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 837746)
Den hellen Fleck konnte ich auch mit der zweiten Version noch (bewusst) reproduzieren. Mit dem Sony ist mir das nicht mehr gelungen.

Hier konnte der Fleck sogar mit dem D, also der dritten Version provoziert werden:

http://thesybersite.com/minolta/sensor-reflection/

Da hätte es mich nicht gewundert, wenn es beim Sony auch noch auftaucht. Das der Fleck nur bei der ersten Version auftaucht, ist jedenfalls ein häufig verbreiteter Irrtum. Beim 50mm /1,4 (bei beiden Versionen) hatte ich ihn auch schonmal, aber sehr sehr schwach. Beim 50mm /3,5 ist er mir bisher hingegen tatsächlich noch nicht begegnet.

Darum, weil man nicht so auf den Mindestabstand achten muß, wegen Schärfe und CA nehme ich für meine Verkaufsbilder jetzt immer das 50mm /3,5 her und nicht mehr das 50mm /1,4 wie früher. Mit dem 50mm /2,8 geht's aber auch sehr gut (und mit den lichtstarken 50ern keinesfalls schlecht, nur eben nicht optimal).

Zitat:

Aber beim zweiten Punkt sind wir uns einig.
Ja, ich würde auch sagen das "Problem" ist nicht zwingend praxisrelevant. Für Ebay-Fotos kann es das sein, also tabletop im weiteren Sinne, für Makros in der freien Natur ist es praktisch egal. Nur sehe ich die Anwendung der 50er Makros wegen der Brennweite und dem daraus resultierenden Arbeitsabstand schon eher bei tabletop/repro als bei z.B. Insektenmakros (was nicht bedeuten soll, daß man die damit nicht machen könnte).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.