![]() |
Zitat:
|
Angeblich hat das 30er Macro 1:1 und eine Fokusstopptaste. Also für den Preis kann man echt nix mehr sagen.
Es ist wie ich finde zusammen mit dem 50er das Higlight der Vorstellungen. Warum ist es aber erst im September lieferbar? Also irgendwie ist Sony sardistisch veranlagt. Das war doch mit dem G 70-400 auch schon so. Vorstellen, und in einem halben Jahr liefern. Dafür aber anscheinend wirklich auch ausgereift und Lieferbar (jedenfalls in CH). Das 5. Objektiv (28-75 2.8) von der PMA ist aber noch nicht angekündigt worden. Ist es vielleicht das Kit einer A800 im September? Ich rechne mit folgenden Bodys dieses Jahr noch: A730 Facelift der A700. Eine A500 macht keinen Sinn, da keiner wegen 150 Euro eine A500 nimmt anstelle einer A700. Vielleicht auch der Grund für den Erscheinungstermin des Macro im September. Vielleicht ist das auch der Beginn einer Kompakten FB Serie (SAL10DT2.8 Fisheye, SAL17DT2.8, SAL24DT1.8, SAL30DT2.8MACRO, SAL50DT1.8) Alles preiswert zwischen 150 und 400 Euro und in dem quasi Pancake style. Dann verzichte ich möglicherweise auch noch auf FF. So gesehen ist es auch nicht schlecht, dass das Macro erst im September kommt. Dann kann ich mich entscheiden ob es eine APS-C oder FF als Nachfolger meiner 5D wird. Je nachdem was Sony für kameras und Objektive bringt. Ich jedenfalls bin begeistert von den 2 FBs. Wer jetzt noch meckert über nicht bezahlbare FBs, dem kann man auch nicht mehr helfen. Gruß Photomaster |
Zitat:
Zitat:
Die Benutzerführung ist wesentlich (!) klarer als bei der A700/A900. Schöne, eingängige Farben (statt einheitlichem Sony-Orange), und ein eigebauter "Foto-Grundkurs" erinnern stark an Minolta-Grundsätze; zu Minolta-Zeiten waren die Bedienungsanleitungen ja noch lesbar ... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gr ;) Steve |
Zitat:
Wenn sie preislich in der Mitte zwischen den Einsteiger- bzw. NonDSLR-Umsteiger-Modellen und der A7x0 angesiedelt ist (was sicherlich eine höhere Differenz wäre als 150 EUR) wäre die A500 genau das Gerät für den "ambitionierten Hobbyfotografen", für den die A700 zu groß, zu schwer und zu knopflastig ist (also mich). Und ich glaube nicht, dass ich damit alleine bin... |
Zitat:
Das Sony-30er für den Preis wäre endlich der 50er-Ersatz an APS-C und ein 1:1 Makro. Wenn auch noch die Abbildungsleistung stimmt (und davon gehe ich mal aus), ist es mir, sobald man es bekommen kann. Zitat:
Das ist zwar irgendwie alles OT, aber irgendwie auch wieder nicht, oder? |
BTW hat jemand was vom SAM 28-75/2,8 gehört? Kommt das, was wird das kosten?
LG Wolfgang |
Zitat:
Ich denke, da musst du dich noch ein wenig gedulden, aber evtl. ist das ja ein Vorzeichen für eine sehr günstige KB-Cam. Wenn eine a500 kommt, dann müssen vor allem Sensor und AF mindestens so gut sein wie von der aktuellen alpha700, darüberhinaus muss sie dann noch etliche technische Gimmicks mitbringen, wie man es von der eos500 und der nikon d5000 kennt. Ein anderes Produktkonzept wäre total daneben. Der a-700 Nachfolger muss dann schon mehr oder weniger ein Profigehäuse mit APS-C Sensor werden. Zusätzlich zu so einem Boliden braucht man dann auch ein DT 16-5X f2,8 SSM mit G oder zeisslogo. |
Zitat:
Gruß |
Nochmal zum 30/2,8 makro
Zitat:
hast Du inzwischen ein Musterexemplar des 30/2,8ers? Mir konnte immer noch keiner sagen, wann das Teil zu haben ist. Im September scheint es nichts mehr zu werden... |
Hallo,
das SAL-30M28 habe ich gestern bei Foto Gregor in Köln in der Vitrine gesehen, ich glaube zu 249,- EUR. Grüße Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr. |