SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Sensorreinigung mit Kameranetzteil (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=71826)

ViewPix 17.05.2009 14:28

Also ich habe schon des öfteren nass gereinigt mit Sensorswabs und einer Zugehörigen Reinigungsflüssigkeit.
Streifen gab es bisher nicht, absolute Reinheit auch nicht... deswegen bleibt jetzt nur noch der Film... oder ein Systemwechsel :D

eggett 17.05.2009 14:42

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 837028)

Ich habe am letzten Stammtisch ein Testfoto gesehen von einer mit dem Film gereinigten A700 und das war schon beeindruckend sauber... und dazu noch ist die Angelegenheit viel viel billiger...

Wenn es klappt, dann ist das Ergebniss sicherlich nicht zu verahten. Aber: man hat schon deutlichst mehr Berichte gelesen, wo User von Problemen mit Sensorfilm gepostet haben.

Da reißen diese Papierdinger immer ab, und müssen in mehrmaliger Fummelarbeit neu "angeklebt" werden. User berichten von Überbleibseln des Lackes, der im Übrigen wohl nicht für diesen Anwendungszweck erfunden wurde, sondern für die Sensoren zweckentfremdet wurde.

Probleme mit den alkoholischen Lösungen sind generell Streifenbildung oder eben wenig Erfolg. Das ist (finde ich) aber allemal besser als einen Vollformatsensor mit Lack zu bepinseln, den einige schon nicht mehr vernünftig runter bekommen haben. Wenn man sich damit die Vergütung des Sensors ruiniert, bist Du Hunderte Euro los ...

Diese Testfotos und begeisterten Ergebnisberichte mögen ja überzeugend sein. Nur ist der Frust über etwas übrig gebliebenen Staub auf dem Sensor gar nichts gegen den Angstschweiss, der einem am Rücken runter läuft, wenn diese Mistplörre von Lack sich nur in Stücken vom Sensor kratzen lässt ...

Lass es Dir wenigstens von jemanden zeigen, der das schon mal gemacht hat ...

Zitat:

oder ein Systemwechsel
Die 5D I ist nun mal recht staubanfällig. Seit den Sensorschüttlern der neueren Modelle habe ich auch endlich Ruhe vor Staub. Die 5D II und die 50D sind da wesentlich besser als die 5d I. Mit der 30D war das ebenso eklig. Man hat den öligen Staub meist nur von rechts nach links gewischt. Richtig sauber wurde das nie.

wutzel 17.05.2009 15:14

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 837044)
... oder ein Systemwechsel :D

Genau, dann aber Olympus, die haben nicht nur eine gute reinigungsfunktion sondern auch noch einen Minisensor mit potentiell weniger Platz fü Staub.;)
Nun meine 1er ist auch sehr anfällig für Staub, aber da bin ich doch recht unempfindlich, im Notfall wird halt doch mal der Stempel angesetzt.

ViewPix 17.05.2009 15:35

Hehe... das mit dem Systemwechsel war ein Joke, wenn auch mit einem Fünkchen Wahrheit, eben weil 1 Hersteller nicht auf eine Rütteltechnik setzt sondern Ultraschall...

Okay das kommt wohl aber nicht in Frage, denn 1 Wechsel habe ich schon hinter mir und das ist nicht ganz spurlos an mir vorbei gegangen.

Bzgl. des Sensorfilmes: Ich habe mir das von einem Stammtischbruder live zeigen lassen also das Ergebnis... okay der Kollege hat zugegeben das einem der Angstschweiß auf der Stirn steht...

Er berichtete aber auch das der Sensorfilm nun speziell für Sensoren optimiert sei und es sich nicht mehr um den Disco-Film handele...

Andererseits ist es wohl war, das man mit der Swab-Reinigung viel ruhiger lebt ;)

Tom 19.05.2009 20:45

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 837077)
Ich habe mir das von einem Stammtischbruder live zeigen lassen

Wie hat der denn das Stromversorgungs-Problem gelöst?

ViewPix 19.05.2009 21:09

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 838443)
Wie hat der denn das Stromversorgungs-Problem gelöst?

Im Lief der Angstschweiß den Rücken runter während er seinem vollen Akku vertraute... :top:

Gordonshumway71 19.05.2009 23:40

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 838443)
Wie hat der denn das Stromversorgungs-Problem gelöst?

Mittels zweier vollgeladener orginal Sonyakkus im Batteriegriff. Nach gesamt 3 Std. Trockenzeit hatte der eine Akku noch 41 % Leistung und der Andere war noch voll. Aber ich wusste nicht, ob der Verschluß sich beim Wechsel von einem Akku auf den Anderen schliesst. Deshalb "Was wäre das Leben schon, ohne einen gewissen Nervenkitzel ?" Die Frage ist hier einfach, wie lange hält ein länger gebrauchter Canonakku den Verschluß, bei voller Ladung, offen ?
Bei der D7D ist der Verschluß bei Entnahme des Akkus offen geblieben. So wurde mir berichtet. Allerdings habe ich das noch nicht selbst überprüft.

btw. @ Arne, der Sensorfilm ist mittlerweile für Sensoren optimiert, der Film ist wasserlöslich, wenn ein paar Reste auf dem Sensor zurückbleiben, einfach nochmal einpinseln, ansonsten kann man nur den Fehler machen, daß man zu wenig Film aufträgt.

wutzel 20.05.2009 02:45

Zitat:

Zitat von Gordonshumway71 (Beitrag 838566)
Die Frage ist hier einfach, wie lange hält ein länger gebrauchter Canonakku den Verschluß, bei voller Ladung, offen ?

Also der verschluss bleibt nicht offen.

Torsten hier kannste lesen ;)
http://www.dforum.net/showthread.php...reinigung+akku
Blöd gelaufen und teurer Spaß.

Mir wäre das Risiko zu groß, schick sie zu Nightshot und lass es machen.

About Schmidt 20.05.2009 07:16

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 837029)
Mir wäre Nassreingung und Sensorfilm zu Riskant, habe das schon mit Microtools versucht und ist jedesmal in einer streifigen Katastrophe geendet.

Weil du zu viel von der Reinigungsflüssigkeit genommen hast.

Gruß Wolfgang

ViewPix 20.05.2009 08:00

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 838587)
Also der verschluss bleibt nicht offen.

Torsten hier kannste lesen ;)
http://www.dforum.net/showthread.php...reinigung+akku
Blöd gelaufen und teurer Spaß.

Mir wäre das Risiko zu groß, schick sie zu Nightshot und lass es machen.

Ich glaube zu Nightshot kann sie erst wenn ich einen Ersatzbody habe... ob ichs brauche oder nicht.

Den Sensor Reinigen kann ich ja auch, nur halt nicht so effizient... aber was solls, die 5D ist nun mal ein Staubsauger...

Bei Nightshot würde mehr gemacht werden... Spiegelkasten, Prisma reinigen etc. Giterscheibe einbauen u.s.w.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr.