![]() |
Zitat:
Für schöne Lichteffekte holst du dir das vorhandene Umgebungslicht in Form von Lampen, Spots, Kerzen, etc. mit offenem Verschluss und einem Schwenk ins Bild. Ein Aufsteckblitz tuts, ich würde aber losgelöst von der Kamera arbeiten. Sieht interessanter aus. Ich benutz dafür meist einen Metz 40 MZ via Funkauslöser. Wenn Blitz und Kamera mal eingestellt sind und sich das Licht nicht dramatisch ändert, kannst du wild um dich knipsen. Ich hab hier ein paar Partybilder stehen. Da kannst du mal schauen wie das dann aussieht. |
Hi,
ich kann dir nur den Tipp geben, auf Partys nicht die teuerste Ausrüstung mitzunehmen. Ich selbst habe immer das Kit-Objektiv dabei und blende auf 8 ab. Dazu Iso 200 oder 400 (sonst rauscht der oft dunkle Hintergrund zu stark) und den Metz 48 (kannst auch nen billigeren nehmen). Mein Kit hat schon oft mal ne Bierflasche abbekommen, was ich meinen teuren Linsen sicher nicht antun will. Ich hab mir jetzt noch einen Bouncer geholt und die Bilder sehen echt gut aus. Zumindest kamen noch keine Beschwerden :top: LG, Melanie |
Sodele, anbei noch das heute nachmittag versprochene Bild:
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Die Exifs stehen darunter, wichtig ist noch zu wissen, daß das Bild auf den 1. (und nicht etwa den 2.) Vorhang geblitzt wurde und daß das Motiv wirklich dunkel sein muß, sonst kommt es zu farblichen Flächen in bildwichtigen Teilen wie dem Gesicht. Nur so - über den 1. Vorhang - bekommt man Farbe auch vor das Motiv. Wen das stört, der darf gerne auf den 2. umstellen. Allerdings hat man dann Probleme, beim Verschwenken der Kamera zur rechten Zeit zum richtigen Bildausschnitt zurückzukehren :D LG, Rainer |
In einer Disco wirst du kaum weiße Decken finden, wenn man weiß was man tut kann man auch sehr gut direkt blitzen, ein Diffusor schafft da noch ein wenig weicheres Licht.
|
Hi Rainer,
mit diesen Bildern versuche ich mich auch in letzter Zeit... ist nur ganz schön anstrengend, weil man den Arm so lange hoch halten muss :lol: :D Auch schön: dabei zoomen :top: Ist aber damit noch schwerer die Lichter aus den Motiven rauszuhalten :? |
die gezoomten Bilder hab ich noch nie gemocht, aber die Bilder des New Yorker Partyfotografs sind ja immer sehr genial.
Richtig spannend wirds aber erst, wenn du dabei die Kamera noch in die Luft wirfst (und sie natürlich anschließend wieder auffängst) :lol: |
Ein Punkt wurde hier (komischerweise) noch gar nicht angesprochen: die Schärfentiefe. Lichtstärke schön und gut, aber mit f1,4 beispielsweise, selbst wenn das Objektiv dabei schon super abbildet, hätte die Schärfentiefe z.B. für das gezeigte Bild nicht ansatzweise gereicht. D.h. dadurch hätte man wenig gewonnen oder sich ein anderes Problem eingehandelt. Aus dem Grund kommt man ums Blitzen häufig nicht rum, auch mit einem lichtstarken Objektiv. Trotzdem ist sowas aber sinnvoll, selbst wenn man blitzt (und abblenden kann man ja nach Bedarf - nur umgekehrt geht das nicht, wenn's die Lichtstärke des Objektivs nicht zulässt). Wie schon beschrieben wurde, ist die Kombi aus lichtstarkem Objektiv UND Blitz ideal. Wenn man dann noch mit dem Blitz umzugehen weiß (dazu wurde ja schon einiges geschrieben), hat man gewonnen :top:
|
Jens,
das nennt man dann künstlerisch und ist NATÜRLICH Absicht :top: :mrgreen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr. |