![]() |
Zitat:
|
aso...naja...hast du irgendeine gute empfehlung im preisrahmen um 400 euro?
|
Zitat:
|
Zitat:
Nur ist zu vermuten, dass die Monitore nicht nur gleich, sondern auch halbwegs akkurat kalibiriert werden sollen, was mit einem Colorimeter, dass keine richtigen Werte mehr misst sicherlich schwieriger zu bewerkstelligen sein dürfte als drei gleich lange Hölzer mit Hilfe des besagten Maßbandes anzufertigen. Sicher, gleich sind die Monitore dann kalibriert, aber im schimmsten Falle alle gleich falsch. Analog dazu wäre dann ein überdrehtes Maßband ohne exakte Maß-Beschriftung. |
Zitat:
Vielleicht meldet sich ja noch einer der Besitzer. |
Zitat:
|
Spyder2
also ich kann den spyder2 empfehlen - er reicht für "normale" Zwecke vollkommen aus.
|
Zitat:
|
ich nutze Spyder2express, neulich bei Amazon für knapp 80€ neu gekauft.
Ich habe sowohl meine Laptop als auch meinen Desktop-PC mit LCD-Monitor damit eingestellt. Funktioniert prima, die Fotos sehen gleich aus :top: Gruß, Lothar |
Zitat:
Zitat:
IPS- oder VA- (PVA/S-PVA/MVA) Panels sind Trumpf. Zitat:
Zitat:
http://www.prad.de/new/monitore/test...#Bildqualitaet Nicht wegen der absoluten Helligkeit, sondern weil er in der Einstellung minimale Helligkeit (also Regler auf Null) immer noch weit zu hell ist. Auf 140cd/qm Helligkeit sollte man einen Monitor schon drosseln können. In Frage kommen in der anvisierten Preiskategorie (ca. 500,- sollten es aber schon eher sein...) am ehesten Eizo, NEC, ggf. Dell und ggf. HP mit mindestens... - IPS od. VA-Panel - mattem (nicht glänzendem) Display - Regelung Helligkeit - Regelung RGB ... zudem möglichst... - 10bit (od. mehr) LUT ... und wenn das Geld reicht... - Gamma-Regelung edit: der Spyder2 ist für Wide Gamut Displays untauglich; das Gerät erkennt schlicht die Farben nicht... zudem liest man oft von unsäglichen Kalibrationskurven im Bereich tiefer Tonwerte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr. |